Die deutsche Sprache ist voll von schönen, authentischen Wörtern und Namen. Wenn Sie Ihrer kostbaren Katze einen Namen geben möchten, ziehen Sie einen dieser deutschen Katzennamen in Betracht.
Traditionelle deutsche Namen für Ihre Katze
Wenn Sie sich für einen Traditionalisten halten, probieren Sie einige dieser deutschen Grundnamen für Ihr Kätzchen aus.
Traditionelle/gebräuchliche deutsche männliche Vornamen
Diese männlichen deutschen Namen sind in Deutschland weit verbreitet.
- Jürgen
- Uwe
- Hans
- Klaus
- Stefan
- Erwin
- Friedrich
- Karl
- Gerwin
- Hein
- Wahlram
- Walter
- Felix
- Paul
- Eckart
Traditionelle/gebräuchliche weibliche Namen
Diese weiblichen Namen sind in Deutschland weit verbreitet
- Ursula
- Ilse
- Gisela
- Ingrid
- Petra
- Agatha
- Alison
- Betsy
- Gerda
- Helge
- Adaleigh
- Hanna
- Lina
- Ada
- Gitta
- Feike
Von der Natur inspirierte deutsche Katzennamen
Die Natur ist inspirierend und schön. Wörter, die natürliche Elemente in der deutschen Sprache beschreiben, geben einer freundlichen Katze großartige Namen.
- Holz – Baum, perfekt für ein braunes Kätzchen
- Erde – Erde
- Blume – Blume
- Luft – Luft
- Baum – Baum
- Berg – Berg
- Quelle – Frühling
- Wald – Wald
- Fluss – Fluss
- Weise – Wiese
- Nigel – dunkle Wolke
- Mond – Mond, eine ausgezeichnete Wahl für eine weiße Katze
- Sonne – Sonne, denn Ihre Katze ist der Mittelpunkt Ihres Universums
- Hasel – von einem Haselnussbaum
- Blatt – Blatt
- Teilweise – Zweig
- Felsen – Felsen
- Adler – Adler
- Adalwolf – edler Wolf
- Amd – Kraft eines Adlers
- Barnard – stark wie ein Bär
- Bartram – glorreicher Rabe
- Tahnee – Ast
- Brock – Dachs
- Kass – Amsel
- Eberhardt – tapferer Eber
- Gretchen – kleine Perle
- Kranich – Kranich
- Orton – schlammige Farm
Deutsche Katzennamen inspiriert von Persönlichkeit und Eigenschaften
Es ist üblich, sich die körperlichen Merkmale und Persönlichkeitsmerkmale eines Tieres anzusehen, um den Namen Ihres Haustieres zu finden. Einige gebräuchliche Wörter in der deutschen Sprache sorgen für lustige Katzennamen.
- Klein – klein
-
Dünn – dünn
-
Pelzig – pelzig
-
Süss – süß
- Faul – faul
- Ruhig – still und ruhig
- Böse (ausgesprochen ber za) – wütend
- Kräftig (stark)
- Glücklich (ausgesprochen gluk lish) – glücklich
- Schnell – schnell
Katzennamen, die von Farben kommen
Diese gebräuchlichen Katzenfarben, die in der deutschen Sprache ausgesprochen werden, machen hervorragende Kosenamen.
- Alva – weiblicher Vorname bedeutet weiß
- Blanchard – bedeutet auch weiß
- Grise – graue Kriegerin
- Selda – graues Kampfmädchen
- Zelde – grauhaarig
- Griswald – Frau des grauen Waldes
- Cecil ist ein männlicher Vorname, der grauäugig bedeutet
- Tibba – übersetzt in grau
- Leslie – Bedeutung von der grauen Burg
- Ferrand – grauhaariger Abenteurer
- Jena – weiblicher Vorname bedeutet weiße Welle
- Kea – weiblicher Name, der Weiß bedeutet
- Win – weiblicher Name, der weiß und glatt bedeutet
- Bela – männlicher Vorname bedeutet weiß
- Aubin – hell und weiß
- Daeg – männlicher Vorname bedeutet schwarzhaarig
- Eban – weiblicher Name, der schwarz bedeutet
- Kalli – schwarz und lieblich
- Siamack – silberne Flamme
- Melany – weiblicher Vorname bedeutet dunkelhäutig
- Lela – schwarze Schönheit
- Brun ist ein männlicher Vorname, der braun bedeutet
- Hary – männlicher Name, der mit gelbbraun übersetzt wird
- Bruno – männlicher Name, der mit dunkelhäutig übersetzt wird
- Bayard ist ein männlicher Vorname, der Rothaarig bedeutet
- Duncan – männlicher Vorname, der brauner Krieger bedeutet
- Brunele – weiblicher Name, der braun bedeutet
- Morin – weiblicher Vorname bedeutet weiß
Von deutschen Lebensmitteln inspirierte Katzennamen
Die deutsche Küche ist unübertroffen. Spielen Sie mit einigen der einzigartigen und traditionellen Lebensmittel des Landes, um einen Namen für Ihre Katze zu finden.
- Stein – Halter für Getränke
- Schnitzel – ein paniertes Schnitzel
- Spätzle – ein Eiernudelgericht
-
Rouladen – ein Gericht mit Speck und Rindfleisch
-
Bratwurst – Bratwurst
-
Puffer – abgeleitet vom Kartoffelpfannkuchengericht Kartoffelpuffer
-
Curry – aus Currywurst und Currygericht
-
Knödel
-
Cabby – stammt vom traditionellen Gericht Sauerkraut ab)
-
Brezeln – Brezel
Überlegungen zur Benennung
Wenn Sie einem Haustier einen Namen geben, sollten Sie zuerst etwas auswählen, das Ihnen gefällt. Denken Sie daran, dass nicht jeder Ihren Geschmack oder Humor teilt. Stellen Sie sicher, dass Ihre endgültige Entscheidung für andere nicht anstößig ist.
Vielleicht interessiert es Sie:
Silberfischnest: Wie findet es und zerstört es?
Don Sphynx | Zooplus Magazine
Fettleibigkeit bei Kaninchen: Ursachen und wie man Ihrem Kaninchen hilft | PETMD
Gorilla -Fortpflanzung: Sexuelle Reife, Zyklus, Schwangerschaft und Senkung
Afrikanische Dipneuste, der einzige Fisch, der auf der Erde gehen kann!
Iberischer Wolf: Wer ist er? Wie lebt er?
Fledermausjagdtechniken: äußerst effektives Sonar
Meeresschnecken: Wer sind sie? Wie leben sie?