Viele Menschen geraten beim Anblick eines gelb gefärbten Insekts in Panik. Sie sind aufgeregt und verstärken durch ihre ungeordneten Bewegungen das Risiko, das sie vermeiden wollen, gestochen zu werden. Natürlich muss es nicht immer eine Biene sein, denn Wespen und Hornissen können uns bei unseren Spaziergängen in der Natur oder beim Genießen unserer Gärten genauso stören. Aber unter all diesen Insekten ist nur die Biene dafür bekannt, dass sie stirbt, nachdem sie uns gestochen hat. Ist es wahr oder falsch?
Auf welche Bienen werden wir wahrscheinlich treffen?
Männliche Bienen, auch Drohnen genannt, sind ausschließlich der Fortpflanzung verpflichtet. Sie machen also keinen Honig. Ohne Stachel können sie nicht einmal zum Schutz des Bienenstocks beitragen. Sie unterscheiden sich von einer weiblichen Biene, die Arbeiterin genannt wird, durch ihre Größe, weil sie etwas größer sind, und durch ihre Morphologie, weil ihr Körper etwas länger ist. Genau betrachtet sind ihre Augen auch etwas größer als die der Bienenweibchen: Ihr sehr gutes Sehvermögen hilft ihnen, die zukünftige Bienenkönigin bei ihren Paarungsflügen schnell zu erkennen. Wenn die Kälte naht, vertreiben die Arbeiterinnen sie aus dem Bienenstock, weil sie eine unnötige Belastung darstellen. Sie sterben dann ziemlich schnell.
Die Königin verbringt wenig Zeit mit Fliegen, nur um sich zu paaren. Einmal befruchtet, tritt sie in die Kolonie ein und verlässt sie in den durchschnittlich 3 Jahren, die sie zu leben hat, nicht mehr.
Es sind daher die Arbeitnehmer, die uns allein Sorgen machen sollten. In der Tat, wenn es üblich ist zu sagen, dass eine Arbeiterin zwei Aufgaben hat, Honig machen und die Kolonie unterhalten, geht sie tatsächlich je nach Alter durch verschiedene Jobs. Folgendes wissen wir (die Altersspannen sind je nach Quelle sehr unterschiedlich; die hier genannten sind daher nur anzugebende Schätzungen):
- Arbeiter kümmern sich um die Reinigung des Bienenstocks. Das können alle Bienen bis zu einem Alter von 50 Tagen,
- Arbeiter kümmern sich um den Bau der Zellen. Auch hier können es alle Bienen, die jünger als 50 Tage sind,
- Im Alter von 6 Tagen können die Arbeiterinnen Ammen werden und sich um die Larven kümmern,
- Etwa im Alter von 15 Tagen können die Arbeiter zu Handlern werden und den von den Sammlern zurückgebrachten Honig nehmen, um ihn in einer Zelle zu lagern.
- Etwa im Alter von 18 Tagen können die Arbeiter beatmet werden: Sie schlagen mit den Flügeln, um die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur der Luft im Bienenstock zu regulieren,
- Im Alter von 12 bis 25 Tagen können die Arbeiterinnen die Rolle des Wächters übernehmen und verhindern, dass andere Bienen oder Insekten in den Stock eindringen. Sie sind meist in der Nähe von Bienenstöcken zu finden,
- Es sind hauptsächlich Arbeitnehmer im Alter von 20 und 35 Tagen, denen wir begegnen können. Bienen, die zu Sammelbienen geworden sind, durchstreifen die Bienenstockumgebung auf der Suche nach Nektar, Pollen, Wasser und Propolis. Die Lebensdauer einer Biene hängt jedoch von ihrer „Flugzeit“ ab. Außerdem leben die Arbeiter, die die Arbeit im Bienenstock aufrechterhalten, länger als diejenigen, die zu Sammlern geworden sind und etwa 5 Tage nach Antritt ihres Postens sterben.
Nicht alle Bienen haben einen Stachel, nicht alle Bienen haben den gleichen Stachel
Die Insektenvorfahren von Bienen und Wespen hatten keinen Stachel. Sie waren einfach mit einem Ovipositor ausgestattet, einem Organ zur Eiablage. Flexibel ermöglichte es, sie an Orten abzulegen, die für Raubtiere schwer zu erreichen sind. Da das Leben der heutigen Bienen einfacher ist, da sie ihre Eier in ein bewachtes Nest legen, ist der Ovipositor nicht mehr nützlich. Es handelt sich also um eine über mehrere Millionen Jahre verbreitete Mutation, die dazu geführt hat, dass sich der Ovipositor in einen Stachel verwandelt hat. Das erklärt auch, warum nur weibliche Bienen einen haben.
Der Stachel wird von Wissenschaftlern „Verletzungsapparat“ genannt. Es besteht aus einem Stachel, der an unsere Harpunen erinnert. Es ist mit zwei Drüsen verbunden, die jeweils eine bestimmte Substanz absondern, deren Mischung das Gift bildet. In den ersten Tagen eines Arbeiterlebens ist der Stachel nutzlos. Außerdem haben Bienen nicht alle den gleichen Stachel. In Kolonien lebende Bienen haben viel stärkere Stacheln als Wildbienen. Bei letzterem ist es sehr dünn und kann kaum durch die Haut dringen. Auf jeden Fall sind sie sehr unaggressiv.
Es sind also die Wächter der Kolonien, die ihren Stachel einsetzen. Im Gegensatz zu Hornissen oder Wespen, deren Stachel glatt ist, ist ihr Stachel unregelmäßig. Es befindet sich auf der Rückseite des Bauches der Biene und ist einziehbar und spitz. Es besteht eigentlich aus zwei Teilen, die übereinander gleiten, um den Feind besser zu durchdringen. Die weiche Haut von Säugetieren schmiegt sich an die Unregelmäßigkeiten des Stachels und hält ihn fest. In diesen Fällen kann sich die Biene nur befreien, indem sie sich von ihr löst. Und nur in diesen Fällen kann die Arbeiterin nur einmal stechen. Die Trennung des Stachels weidet die Biene buchstäblich aus, die einige Stunden später stirbt. Es passiert nicht auf die gleiche Weise, wenn eine Biene eine andere Biene oder allgemeiner gesagt ein anderes Insekt sticht. Sein Stachel tritt leicht aus einer härteren Oberfläche hervor. Dass eine Biene bei einem Säugetier manchmal nur einmal stechen kann, hat wenig Einfluss auf das Überleben der Art. In Anbetracht der Anzahl der Bienen, die ein Volk bilden, ist das Verschwinden einiger Individuen tatsächlich ohne Bedeutung.
Der Stachel der Königinnen hingegen ist glatt. Dies markiert deutlich den Unterschied in der Bedeutung zwischen den Individuen des Bienenstocks. Königinnen können daher ein Säugetier mehrmals stechen, ohne den Tod zu riskieren. Aber da sie die Kolonie nicht verlässt, wird dies wahrscheinlich nicht passieren.
Warum stechen Bienen?
Wir haben es bereits erwähnt und es ist den meisten von uns klar: Die Bienen, deren Aufgabe es ist, stechen, um das Volk zu verteidigen. Sie setzen ihren Stachel nur ein, wenn sie eine Gefahr erkennen. Wir können diesen Begriff der Verteidigung jedoch klären. Die Forscher beobachteten, dass das Abwehrverhalten einer Biene von verschiedenen Faktoren abhängt:
- Wetterbedingungen: Wind und Sturm machen Bienen aggressiver;
- die vom Feind gezeigte Farbe: Helle Farben erregen weniger Aggression als dunkle Farben. Aus diesem Grund haben sich Imker für ihre Arbeitskleidung für Weiß entschieden.
- ihr physiologischer Zustand: Arbeiterinnen in Kolonien ohne Königin sehen, wie sich ihre Eierstöcke entwickeln und verhalten sich aggressiver;
- das Verhalten des Feindes: Plötzliche und heftige Bewegungen fördern ein defensives Verhalten, daher ist es wichtig, in Gegenwart einer Biene ruhig zu bleiben;
- Geruch: Forscher haben gezeigt, dass Bienen den Geruch von Säugetieren nicht schätzen. Darüber hinaus geben die Bienen bei erkannter Gefahr ein Alarmpheromon ab, das die Situation an das Volk weiterleitet und die anderen Wächter mobilisiert. Wir verwenden jedoch Produkte, die Ketone enthalten, die wahrscheinlich von Bienen mit diesem Pheromon verwechselt werden, wie Nagellack oder Parfums.
- Bienenrasse: die schwarze Biene (apis mellifera mellifera) ist aggressiver als dieapis mellifera carnica oder die Buckfast, eine Hybridbiene, die zunehmend von Imkern verwendet wird.
Vielleicht interessiert es Sie:
50 ausgefallene Katzennamen: Entfesseln Sie den inneren Rebellen Ihrer Katze
15 pflegeleichte Hunderassen für vielbeschäftigte Besitzer
45 wilde Katzennamen: Entfesseln Sie die Kraft und Persönlichkeit Ihres Katzenfreundes
12 Arten von Pointer-Hunderassen
50 Lord-Katzennamen: Entdecken Sie die perfekten Namen für Ihre Katzenfreunde
Labradoodle vs. Goldendoodle: Die Doodle-Debatte auflösen
50 westliche Katzennamen – Ein Leitfaden zur Suche nach dem perfekten Namen
Top 9 der günstigsten Hunderassen