Halsbandsittiche kommen immer häufiger in der Stadt vor, welche Folgen hat das für die Artenvielfalt?

perruches collier 061122 650 400

Halsbandsittiche kommen immer häufiger in der Stadt vor, welche Folgen hat das für die Artenvielfalt?

Geschätzt für seine große Widerstandsfähigkeit und seine farbenfrohe Lackierung (Psittacula krameriHör mal zu)) ist ein tropischer Vogel, der in Afrika und Asien beheimatet ist. Als Haustiere adoptiert, sind einige in die Wildnis zurückgekehrt und besiedeln die städtischen Räume der Pariser Region, die Städte Nancy oder Lille und viele andere Städte. Schädigen Halsbandsittiche, denen oft vorgeworfen wird, sie würden die Artenvielfalt von städtischem Geflügel schädigen, tatsächlich eine Gefahr für gewöhnliche Vögel in unseren Städten?

Wer ist der Halsbandsittich und wie hat er sich in Frankreich niedergelassen?

Gesellige Halsbandsittiche kommen zusammen, um zu fressen oder sich zu vermehren. Als Höhlenbewohner nisten sie am liebsten in Baumhöhlen, auch wenn sie dadurch die Nester anderer Arten stechen müssen. Anders als der Kuckuck, der dort sein Ei ablegt und seinen Nachwuchs einem anderen Vogel überlässt, lebt die Sittichfamilie bis zur nächsten Brut bei den Jungen des Vorjahres.

ein exotischer Vogel

Die in Afrika und Asien beheimatete Art ist eine normalerweise sesshafte Art, die bewaldete Savannen und tropische Kulturgebiete bevorzugt, wo sie Landwirten in Reisfeldern, Getreide- oder Obstanbaugebieten echte Probleme bereiten kann. Als opportunistisches Tier weiß es, wie es sich an seine Umgebung anpassen kann. Daher wird es sich in Afrika mehr von den Früchten und Samen ernähren:

  • Ficus;
  • Baobab;
  • Feigenbaum;
  • Mango Baum;
  • Guave.

In Europa und Frankreich, wo städtische Umgebungen für sein Überleben weiterhin förderlicher sind, erfreut sich der Halsbandsittich an einheimischen Früchten, Samen und Trieben. Die Futtermittel sind eine Proteinquelle, die sie das ganze Jahr über besonders zu schätzen weiß. Während die Halsbandsittiche in ihren Herkunftsländern auf Insekten verzichteten, haben wildlebende Tiere sie in Frankreich zu ihrer Ernährung hinzugefügt, wie Olivier Païkine, Studienleiter bei der Liga für den Schutz der Vögel, betont.

Ein unerwarteter Sittichflug

In der Region Paris war es in den 1970er Jahren ein Paar – oder hundert Halsbandsittiche –, die als erste die Parks und Gärten der Hauptstadt besiedelten, als ihr Käfig am Flughafen Orly landete. Sie waren für französische Tierhandlungen bestimmt und zogen es vor, Paris zu besuchen. Während wir dachten, dass sie mit den ersten Frösten aussterben würden, haben diese exotischen Vögel ihre große Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt: Im Jahr 2019 gab es in Frankreich mehr als 8.000 von ihnen.

Öffnen Sie den Vogelkäfig nicht mehr!

Aber diese unbeabsichtigten „Freisetzungen“ sind nicht die einzige Ursache für die Verbreitung des Vogels mit grünem Gefieder und rotem Schnabel, in Frankreich wie in Europa. Manchmal wurden die Vögel freiwillig von ihren Besitzern freigelassen, die ihre Schreie nicht länger ertragen konnten oder dachten, sie würden zu ihrem Besten handeln, indem sie ihnen die Freiheit ließen. Die Vögel wussten, wie sie ihre Intelligenz nutzen konnten, um zu überleben und zahlreiche Bruten zur Welt zu bringen.

Da der Halsbandsittich besonders in Städten, in denen die Temperaturen im Winter generell milder sind, der Kälte standhält, ist er daher nicht auf die globale Erwärmung zurückzuführen. Es trägt jedoch zu seiner Adaption in Städten wie Roubaix, Nancy oder London bei.

Welchen Einfluss hat der Halsbandsittich auf unsere städtischen Ökosysteme?

Ausgestattet mit einem kräftigen Schnabel, der größer ist als der unserer Sperlingsvögel, wiegen Halsbandsittiche zwischen 95 und 140 Gramm und messen etwa 40 Zentimeter. Zu Unrecht beschuldigt, Sperlingsvögel getötet zu haben, hier sind einige Dinge, die uns beunruhigen sollten, um diese invasive Art im Auge zu behalten.

Anerkannte Aggressivität zum Schutz der Brut

Gesellig, bei der Fortpflanzung oder auf der Nahrungssuche treffen die farbenfrohen Schönheiten in Gruppen an den Nist- und Futterplätzen ein. Dennoch ist während der Brutzeit eine ausgeprägte Aggressivität der Gruppe festzustellen. Eichhörnchen und Tiere, die ihre Eier fressen möchten, können damit rechnen, kräftige Picks von den Mitgliedern der Gruppe zu erhalten.

Nisten des Halsbandsittichs und Auswirkungen auf die Vögel unserer Städte

Wenn sie massenhaft an den Eierablageplätzen ankommen, geben sich die Halsbandsittiche nicht die Mühe mit der Höflichkeit und beanspruchen das Nest kleiner Sperlingsvögel, das sie zum Wohl ihrer Brut vergrößern. Ihre Vorliebe für Platanen verträgt sich jedoch nicht mit der Konkurrenz durch Eichhörnchen oder Waldkauz. Dieselben Tiere jagen Eier oder Nestlinge wie der Wanderfalke und tragen zur Begrenzung der Gelege bei, die nur zwei bis vier Eier pro Jahr und pro Sittichpaar umfassen.

Stiehlt der Halsbandsittich Futter von anderen Geflügelarten?

Die bisher durchgeführten Studien bieten keinerlei Einblick in die Auswirkungen von Ringelsittichen auf unsere Spatzen, Stare, Kleiber und Meisen vor dem Futterhäuschen. Am selben Futterplatz sind sie für unsere kleinen Vögel genauso lästig wie gleich große Tauben. Würden sie sich stärker vermehren, könnte sich eine Überbevölkerung negativ auf die einheimischen Geflügelarten unserer Städte auswirken, doch das ist derzeit nicht der Fall. Die Diversifizierung ihrer Ernährung hin zu Insekten, Früchten und Samen, die von unseren endemischen Vögeln nicht verzehrt werden, zeugt eher von einem erfolgreichen Zusammenleben.

Ein Ärgernis, insbesondere Lärm?

Obwohl sie aufgrund ihrer Völlerei unerwünscht sind, beschweren sich viele Anwohner auch über ihren Lärm. Der Gesang der Ringelsittiche gilt nicht als melodisch. Die Lautäußerungen des Sittichs bestehen aus Zwitschern und Geplapper, dienen aber auch dazu, vor dem Eindringen eines Raubtiers zu warnen. Kontaktrufe, um sich sicher zu fühlen, Alarm- oder Panikschreie ermöglichen dem Vogel eine reichhaltige verbale Kommunikation, die von unseren Ohren nicht immer wahrgenommen wird.

Stellt die Anpassungsfähigkeit dieses Vogels Risiken für die Artenvielfalt dar?

Wie Experten der Avifauna betonen, bereitet das Zusammenleben des Halsbandsittichs mit unseren einheimischen Vogelarten derzeit kaum Probleme. Mit seiner Intelligenz und seinem großen Anpassungspotenzial besetzt es eine ökologische Nische, die unsere Geflügelarten verschmähen, indem sie sich von Früchten und Insekten ernähren, die sie vernachlässigen. Obwohl ihre Vermehrung besondere Aufmerksamkeit verdient, stellen Halsbandsittiche keine Gefahr für die Artenvielfalt und unsere Nutzpflanzen dar, solange sie nicht in unsere Getreideanbaugebiete oder Obstgärten einwandern. Städtische und stadtnahe Gebiete bleiben vorerst der privilegierte Lebensraum dieser Höhlenvögel, die dort Schutz, Nahrung und ausreichende Temperaturen für ihre Entwicklung finden.

Darüber hinaus ist ihre Ausrottung auf dem Kontinent derzeit unmöglich, wenn lokale Maßnahmen ergriffen werden können, um ihre Ausbreitung zu begrenzen, wie in den Alpes-Maritimes im Jahr 2019. Um unsere Fauna und Flora zu schützen, können Spaziergänger in Parks und Gärten Maßnahmen ergreifen, indem sie diese invasive Art nicht mehr füttern. Auch wenn sich Halsbandsittiche perfekt an die Parks und Gärten der Hauptstadt und vieler Städte in Frankreich angepasst haben, gilt dies auch für unsere Raubtiere. So regulieren Greifvögel und Säugetiere nun die Populationen von Ringelsittichen und werden dazu beitragen, deren Vermehrung zu begrenzen.

Author

  • pet yolo logo

    Wir bringen Ihnen die neuesten Nachrichten und Tipps zur Pflege Ihrer Haustiere, einschließlich Ratschläge, wie Sie sie gesund und glücklich halten können.

    Alle Beiträge ansehen
Weiterlesen:  Die Anakonda: Alles über diese Riesenschlange

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert