Aural Plaque bei Pferden
Aurale Plaque, auch Ohrpapillom genannt, ist eine Erkrankung, die das Innere des Ohrs eines Pferdes betrifft. Ein weißes, Plaque-ähnliches Material, das manchmal dick und krustig erscheint. In den meisten Fällen befindet sich unter der Plaque zartrosa Haut. Dies ist normalerweise ein gutartiger Zustand, der das Pferd nicht stört, sondern ein rein kosmetisches Problem ist. Gelegentlich kann ein Pferd jedoch Ohrenempfindlichkeit entwickeln. Sobald sich Gehörbelag entwickelt hat, ist es schwierig, ihn dauerhaft loszuwerden.
Symptome und Typen
Dies sind einige Anzeichen, die im Innenohr des Pferdes zu sehen sind:
- Weiße, krustige Plaque, normalerweise erhaben und rau
- Dicke, rosa Haut unter Läsionen
Wenn das Pferd empfindlich auf die Läsionen reagiert, kann es zu Kopfschütteln und Schüchternheit kommen, und das Pferd kann Schwierigkeiten haben, ein Halfter oder Zaumzeug anzulegen.
Ursachen
Es wird angenommen, dass diese Plaques durch ein warzenverursachendes Virus wie das Papillomavirus verursacht und durch Stechfliegen verbreitet werden.
Diagnose
Während es für Ihren Tierarzt einfach ist, Ohrplaque zu diagnostizieren, können die meisten erfahrenen Pferdebesitzer auch Ohrplaque erkennen, da die Symptome ziemlich offensichtlich sind. Während der Sommermonate macht die Verbreitung kleiner schwarzer Stechfliegen dies zu einem noch größeren Problem, da sie dazu neigen, den Zustand noch mehr zu verschlimmern.
Behandlung
Es gibt keine endgültige Behandlung für diese Plaques. Da es sich meist um ein kosmetisches Problem handelt, muss keine Behandlung durchgeführt werden, wenn sie das Pferd nicht stören. Wenn das Pferd jedoch aufgrund der Plaques empfindliche Ohren entwickelt hat, können bestimmte Behandlungen versucht werden. Der Belag kann entfernt und die rosa Haut darunter mit einer beruhigenden, heilenden Salbe behandelt werden. Dies reduziert normalerweise die Größe des betroffenen Bereichs und lindert die Schmerzen. Anekdotisch kann ein menschliches immunmodulatorisches Medikament namens Aldara als Creme auf die betroffenen Ohren aufgetragen werden und es wurde berichtet, dass es hilft.
Bei schwierigeren Fällen von Ohrplaque sollten Sie erwägen, Ihrem Pferd ein Paar Ohrenschützer zu geben, die es draußen tragen kann. Dies schützt vor dem irritierenden Stich der Kriebelmücken, der die Ohrplaque verschlimmern und die Schmerzen verschlimmern kann.
Leben und Management
Da Papillomaviren im Körper schlummern und ihn nie wirklich verlassen können, kommt es, sobald ein Pferd eine Ohrplaque entwickelt hat, irgendwann wieder. Die Kriebelmücken davon abzuhalten, die Innenseite der Ohren des Pferdes zu beißen, ist die beste Verteidigung gegen eine Verschlechterung der Ohrplaque.
Vielleicht interessiert es Sie:
Silberfischnest: Wie findet es und zerstört es?
Don Sphynx | Zooplus Magazine
Fettleibigkeit bei Kaninchen: Ursachen und wie man Ihrem Kaninchen hilft | PETMD
Gorilla -Fortpflanzung: Sexuelle Reife, Zyklus, Schwangerschaft und Senkung
Afrikanische Dipneuste, der einzige Fisch, der auf der Erde gehen kann!
Iberischer Wolf: Wer ist er? Wie lebt er?
Fledermausjagdtechniken: äußerst effektives Sonar
Meeresschnecken: Wer sind sie? Wie leben sie?