In Frankreich, in unseren Breitengraden, ist das Leben von gut ausgeprägten Jahreszeiten geprägt. Diese Jahreszeiten wirken sich auf das Verhalten der Tiere aus und nach dem Winter konzentrieren sich viele auf die Zucht der Art. Aber ist der Frühling wirklich Paarungszeit oder ist es nur eine Wahrnehmungsverzerrung, weil wir nur Tiere sehen, die sich fortpflanzen?
Tiere, die im Frühjahr brüten
In Frankreich ist der Frühling für viele Vögel die Paarungszeit. Es ist etwas, das für uns Menschen von Bedeutung ist. Die kalte Jahreszeit konzentriert unsere Aktivitäten in den Häusern. Wenn der Frühling kommt, schätzen viele von uns die Rückkehr langer Spaziergänge. Das Schlüpfen der Knospen und dann die ersten Blüten übersehen wir dann nicht, so viel Natur vermittelt uns den Eindruck einer Explosion des Lebens. Viele Vogelarten sind in unsere Breiten zurückgewandert, die ihnen günstige Bedingungen für ihre Fortpflanzung bieten: Nahrung ist reichlich vorhanden und die Temperaturen sind günstiger.
Der Fortpflanzungszyklus und seine Entsprechung mit den Jahreszeiten sind bei Insekten besonders ausgeprägt. Sie durchlaufen verschiedene Entwicklungsstadien. Normalerweise entwickelt sich ein Embryo in einem vom Weibchen gelegten Ei. Der Embryo wächst und das Ei schlüpft, um der Larve Platz zu machen. Diese wiederum wächst zu einer Nymphe heran, die sich nach einer bestimmten Häutung in ein fortpflanzungsfähiges Adulttier verwandelt. Temperaturen beeinflussen die Entwicklung von Insekten und die Geschwindigkeit, mit der sie ihren Lebenszyklus abschließen. Bei niedrigen Temperaturen entwickeln sich Individuen langsamer und brauchen länger, um zu Erwachsenen heranzuwachsen. Unterhalb einer bestimmten Schwelle stoppt die Entwicklung oft komplett und setzt erst bei günstigeren Bedingungen wieder ein.
Insekten sind jedoch eine wichtige Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Raubtieren. Ihre geringe Größe und schwache Verteidigungsfähigkeit machen sie zu einer bevorzugten Beute für kleine bis mittelgroße Tiere, von denen viele regelmäßig oder gelegentlich eine insektenfressende Ernährung einhalten: andere Insekten, Spinnentiere, Reptilien, Amphibien, Fische, einige Vögel und Säugetiere. Allerdings ist eine reichhaltige Nahrungsquelle für das Überleben des Nachwuchses notwendig.
Für insektenfressende Vögel läuten längere Tage die Paarungszeit ein. Allerdings beschränkt sich dieser Zeitraum nicht nur auf das Frühjahr, sondern erstreckt sich bei vielen bis in den September hinein.
Bei Störchen zum Beispiel ist der Fortpflanzungszyklus äußerst präzise: Im März kehren sie aus den warmen Gebieten zurück, in denen sie überwintert haben. Es ist sehr schnell, dass sich das Paar in einem Nest niederlässt. Im Mai schlüpfen die Eier in der Jahreszeit, in der die Vegetation wächst und Regenwürmer und Insekten in Hülle und Fülle vorhanden sind. Die Küken wachsen dann extrem schnell. Damit sind sie ab Juli flugbereit. Sie verlassen das Nest im August, nachdem sie sich eingedeckt haben, um nach Süden zu ziehen. Ältere Vögel fliegen erst im September.
Viele andere Tiere brüten außerhalb des Frühlings
In Frankreich findet die Paarungszeit für Rotwild nicht im Frühjahr statt, sondern im Herbst, zwischen dem 15. September und dem 15. Oktober. Die Männchen versuchen, die Weibchen zu befruchten. Sie versammeln sich in teils großen Gruppen und stoßen einen heiseren und mächtigen Schrei aus, den Slab, der mehrere Kilometer weit zu hören ist und einen ganzen Monat lang von der Dämmerung bis zum Morgengrauen widerhallt. Die Weibchen schließen sich ihnen bei der Auswahl ihres Züchters an, basierend auf ihrer Stimmqualität und Kampfkraft. Die Trächtigkeit dauert etwa 225-245 Tage und die Geburt des einzigen Kitzes findet zwischen dem 15. Mai und dem 15. Juni statt.
Die Brunft der Hirsche liegt zwischen Juli und August, ihre Jungen werden aber auch im Mai oder Juni geboren. Das männliche Mufflon wird im Oktober und bis Mitte Dezember läufig. Die Weibchen bringen ihre Jungen zwischen Anfang März und Anfang Juni zur Welt. Bei der Gämse erstreckt sich die Brutzeit zwischen November und Dezember und die Jungen werden im Frühjahr zwischen April und Juni geboren.
Bei all diesen Tieren können wir nur festhalten, dass es letztlich die Geburt der Jungen ist, die stromaufwärts die Reproduktionszeit bestimmt. Die Trächtigkeit dieser Weibchen erstreckt sich über einen längeren Zeitraum als die von Tieren, die sich im Frühjahr fortpflanzen. Angesichts des Energiebedarfs der Jungen bei der Geburt, um ihr Wachstum zu gewährleisten, ist es für das Überleben der Art unerlässlich, dass die Geburten an sonnigen Tagen stattfinden, wenn reichlich Nahrung vorhanden ist. Bei vielen Säugetieren ist der Nahrungsreichtum auch für die Herstellung der Milch, die die Jungtiere ernährt, unerlässlich.
Das Wildschwein kann sich das ganze Jahr über vermehren, abhängig von der Waldfruchtbildung und dem Wetter. Wenn die Bedingungen günstig sind, kann es sich jeden Monat paaren. Es erlebt jedoch einen Höhepunkt im Dezember-Januar, was zu einem Höhepunkt der Geburten im März-April führt. Der Fuchs paart sich wie der Dachs zwischen Dezember und Februar.
Diese Logik gilt jedoch nicht für Braunbären, da sie im Winter gebären. Sie schöpfen aus ihren Fettreserven, um ihre Jungen aufzuziehen, wobei die beiden guten Jahreszeiten der Auffüllung der Reserven gewidmet sind.
Erwähnen wir auch die Fortpflanzung von Fischen, die von der Wassertemperatur abhängt, einfach durch den Fall von Mittelmeerfischen: Ihre Fortpflanzung findet zwischen Mai und August statt.
In Bezug auf die tierische Fortpflanzung ist die letztendlich entscheidende Datengröße die Trächtigkeitsdauer. Die Jungen müssen zu einem für ihr Überleben und ihr Wachstum günstigen Zeitpunkt geboren werden, die Paarung erfolgt stromaufwärts. Es sind daher die Arten, deren Trächtigkeit kurz ist, die sich im Frühjahr paaren. Bei Insekten, die Eier legen, findet die Eiablage im Frühjahr statt, aber für einen Ausbruch im folgenden Jahr.
Katzen haben im Frühjahr und Sommer häufiger Läufigkeit (Blutungen, die den Eisprung markieren), aber es kommt vor, dass Hauskatzen ihre Läufigkeit auch im Winter haben, etwas weiter entfernt, aufgrund der Lebensbedingungen, neben dem Menschen, der sie bringt Wärme und Licht das ganze Jahr über. Im Frühjahr gibt es noch eine ausgeprägtere Brutzeit, die den Geburten im Mai entspricht. Bei den Hündinnen, die bei uns leben, kann Hitze das ganze Jahr über zu jeder Jahreszeit auftreten. Es ist jedoch zu beobachten, dass viele Hündinnen zu Frühlingsbeginn läufig werden.
Es sollte auch daran erinnert werden, dass es keine eindeutige Saisonabhängigkeit in Bezug auf die Fortpflanzung bei Kaninchen gibt, da sie sich zu jeder Jahreszeit fortpflanzen können, da die Paarung die Freisetzung von Eiern bei Kaninchen auslöst. Dasselbe gilt für eine andere Tierfamilie, die für ihre große Fortpflanzungsfähigkeit bekannt ist: Nagetiere. Bei ihnen gibt es keine besondere Brutzeit und sie können das ganze Jahr über Junge bekommen. Wir beobachten trotzdem, dass der Sommer eine produktivere Jahreszeit ist als die anderen.
Entgegen der landläufigen Meinung ist der Frühling nicht die Liebeszeit schlechthin. Das Überleben der Art ist um mehrere Faktoren herum organisiert. Wenn der Kontext, in dem die Jungen geboren werden, wichtig ist, wird die Fortpflanzungszeit bei vielen Lebendgebärenden durch die Tragzeit beeinflusst. Aber am Ende organisiert sich jede Art nach der für sie rentabelsten Fortpflanzungsstrategie.
Vielleicht interessiert es Sie:
50 ausgefallene Katzennamen: Entfesseln Sie den inneren Rebellen Ihrer Katze
15 pflegeleichte Hunderassen für vielbeschäftigte Besitzer
45 wilde Katzennamen: Entfesseln Sie die Kraft und Persönlichkeit Ihres Katzenfreundes
12 Arten von Pointer-Hunderassen
50 Lord-Katzennamen: Entdecken Sie die perfekten Namen für Ihre Katzenfreunde
Labradoodle vs. Goldendoodle: Die Doodle-Debatte auflösen
50 westliche Katzennamen – Ein Leitfaden zur Suche nach dem perfekten Namen
Top 9 der günstigsten Hunderassen