Nicht nur Menschen gehen im Sommer gerne raus. Auch Hasen, Meerschweinchen und Co. sollten draußen spielen dürfen. Das sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie einen Park für Nagetiere anlegen, damit sie auch die Natur genießen können:
Kleintiere im Freien – Grundregeln:
Kleintiere sind im Freien Gefahren ausgesetzt. Deshalb ist ein solider Außenkäfig notwendig, damit Ihr Kleines vor Hunden, Katzen und anderen Raubtieren geschützt ist.
Für Kaninchen und andere Nager, die springen können, ist es wichtig, dass das Gehege hoch genug ist, damit sie nicht entkommen können.
Neben dem Springen ist das Graben eine weitere Lieblingsbeschäftigung von Nagetieren. Es kann vorkommen, dass Tiere außerhalb des Käfigs einen Tunnel graben. Um dies zu verhindern, befestigen Sie am besten etwa dreißig Zentimeter unterhalb des Gehäuses ein Metallgitter.
Auch der sicherste Ausgang muss einen Schutz vor Sonne und schlechtem Wetter haben. So kann Ihr Nager bei plötzlichem Regen oder wenn er sich in den Schatten legen möchte, Unterschlupf suchen
Frisches Wasser darf nie fehlen. Damit das Wasser immer sauber von Pollen und anderen Verunreinigungen ist, ist eine Nagertränke ideal
Um unangenehme Überraschungen in den ersten Stunden im Nagergehege zu vermeiden, ist es ratsam, Ihr Tierchen nach und nach an Rohkost zu gewöhnen. Idealerweise setzen Sie ab Frühlingsanfang frisches Gras und Löwenzahn in den Käfig, so kann er seinen Appetit zügeln, wenn er zum ersten Mal herauskommt
Beginnen Sie damit, Ihr Kleines ein paar Minuten draußen zu lassen und lassen Sie es jeden Tag ein bisschen mehr grasen.
Damit Ihrem Nager nicht langweilig wird, können Sie sein Gehege mit ein wenig Fantasie in einen Nagerpark mit Zubehör und Spielzeug wie Tunnel, Brücken und Treppen verwandeln.
Kleintiere sollten genügend Unterschlupfmöglichkeiten haben (z.B. Holzhäuser)
Vergessen Sie die Gesundheitsvorsorge nicht: Kleine Tiere, die sich im Freien aufhalten, sollten häufig antiparasitär behandelt und gegebenenfalls entwurmt werden. Wenden Sie sich dazu am besten an Ihren Tierarzt.
* Kaninchen gelten nicht als Nagetiere. Wir glauben jedoch, dass sie in diesem Artikel erwähnt werden sollten.
-
Wir bringen Ihnen die neuesten Nachrichten und Tipps zur Pflege Ihrer Haustiere, einschließlich Ratschläge, wie Sie sie gesund und glücklich halten können.
Alle Beiträge ansehen
Vielleicht interessiert es Sie:
Silberfischnest: Wie findet es und zerstört es?
Don Sphynx | Zooplus Magazine
Fettleibigkeit bei Kaninchen: Ursachen und wie man Ihrem Kaninchen hilft | PETMD
Gorilla -Fortpflanzung: Sexuelle Reife, Zyklus, Schwangerschaft und Senkung
Afrikanische Dipneuste, der einzige Fisch, der auf der Erde gehen kann!
Iberischer Wolf: Wer ist er? Wie lebt er?
Fledermausjagdtechniken: äußerst effektives Sonar
Meeresschnecken: Wer sind sie? Wie leben sie?