Augenprobleme können bei großäugigen, kurznasigen Katzen ein Problem sein – Rassen wie die Perserkatze, die diesen „eingedrungenen“ Ausdruck in ihren Gesichtern haben. Die großen Augenöffnungen und der geringe Abstand von den Tränenkanälen zur Nase bei diesen Katzen schaffen einen Bereich, in dem mehr Tränen als gewöhnlich auftreten. Anstatt sich in Tränenkanälen zu sammeln, laufen die Tränen über die unteren Augenlider. Sobald die Tränen mit Luft in Kontakt kommen, werden sie „oxidiert“ und verfärben sich braun, verfärben den Bereich unter den Augen und erzeugen eine klebstoffartige Substanz, die entfernt werden muss, damit der Bereich gesund bleibt und sich die Katze wohlfühlt.
Verwenden Sie zum Reinigen der Augen einen weichen Waschlappen oder ein in lauwarmes Wasser getauchtes Wattepad. Halten Sie den Kopf Ihrer Katze und wischen Sie mit dem feuchten Tuch sanft über ihr unteres Augenlid. Achten Sie darauf, den Augapfel nicht direkt zu reiben. Lassen Sie die Feuchtigkeit die Augenmasse erweichen und gehen Sie dann zurück und wischen Sie erneut. Stellen Sie sicher, dass Sie jedes Mal einen frischen Abschnitt des Tuchs verwenden.
Vielleicht interessiert es Sie:
Wie lernen Bienen, ihren Bienenstock aufzubauen?
Die Anoures, eine große Familie von Amphibien ohne Schwanz, die wir alle kennen!
Wo können wir in Frankreich die Kammer beobachten? 10 Tipps für ein magisches Treffen!
Namen für Katzen: Unsere Top Hundert | Zooplus Magazine
Katarakte bei Katzen: So erfassen und behandeln Sie Symptome | Zooplus Magazine
Namen von männlichen Katzen: Einhundert Möglichkeiten, Ihre Katze zu taufen Zooplus Magazine
Picor in Katzen: Warum kratzt meine Katze nicht? | Zooplus Magazine
Namen mit für Hunde: Einhundert schöne und originelle Ideen | Zooplus Magazine