Selektive Zucht bei Hunden: Wenn das Aussehen ihrer Gesundheit schadet | Pet Yolo

cria selectiva en perros

Viele Rassen, wie zum Beispiel der Mops, leiden oft unter ihrem extremen Aussehen.

Kleiner, extravaganter und süßer: Auch Haustiere sind vor Trends nicht gefeit. Es gibt Rassen, die unter extremen Zuchtzielen leiden und kein normales Leben führen können. Tierschützer kritisieren diese selektive Züchtung bei Hunden und deren unkritische Darstellung. Was bedeutet selektive Zucht für Tiere und was sagt das Tierschutzgesetz dazu? Hier sprechen wir über die betroffenen Rassen und ihre gesundheitlichen Probleme.

Was ist selektive Zucht bei Hunden?

Bei der selektiven Zucht von Hunden handelt es sich um eine Zucht, bei der Zuchtstandards auf unmenschlichen Merkmalen wie Haarlosigkeit oder Brachyzephalie basieren oder deren Folgen Schmerzen, Leiden oder Schäden (Folter) für die Tiere mit sich bringen, die Züchter aber trotz der Risiken für Ihre Gesundheit akzeptieren.

Lebenslange Gesundheitsprobleme

Die Folgen können unter anderem Haut- oder Bindehautentzündungen, Rücken- und Gelenkbeschwerden, Lahmheit, Atemnot oder Fehlbildungen an Kopf, Zähnen und Schädel sein.

Diese Defekte und ihre Folgen führen nicht nur zu lebenslangem Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen, sondern auch zu vorzeitigen Todesfällen.

Alle Hunde mit selektiven Zuchtmerkmalen benötigen häufige tierärztliche Behandlungen oder Intensivpflege.

Sind alle Tiere in der selektiven Zucht betroffen?

Das Ausmaß dieser Merkmale kann stark variieren und bei der Zucht eine Generation überspringen. Alle Nachkommen eines Kalbes tragen die genetischen Erbfaktoren. Allerdings sind diese nicht immer in allen Generationen sichtbar.

Dies bedeutet, dass ein Tier einer selektiv gezüchteten Rasse ohne sichtbare Qualität es an die nächste Generation weitergeben kann, wodurch der Nachwuchs darunter leidet.

Liste der Rassen mit selektiven Zuchtqualitäten

Das Ziel der selektiven Zucht bei Hunden besteht darin, Eigenschaften zu erhalten, die Veränderungen im Körper und Charakter bewirken.

Dabei kann es sich um Veränderungen in Größe, Proportionen, Haarfarbe oder -struktur sowie ästhetischen Merkmalen handeln. Darüber hinaus kann das Ziel eine hohe Leistung oder ein bestimmter Charakter sein, wie bei Hütehunden oder Jagdhunden.

In der selektiven Zucht werden diese Ziele meist aus rein ästhetischen Gründen zu Lasten der Gesundheit der Tiere extrem sein.

Rassen, die von der selektiven Züchtung betroffen sind

Nachfolgend zeigen wir Ihnen eine Zusammenfassung der häufigsten selektiven Zuchtqualitäten bei Hunden. Außerdem sehen Sie eine Auflistung der betroffenen Rassen und der möglichen Folgen für deren Gesundheit.

Wir haben uns auf einen Auslegungsbericht des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zum § 11b Tierschutzgesetz (Verbot selektiver Zucht) gestützt.[DM1] Dieser Bericht soll den Züchtern helfen, Verantwortung zu übernehmen und die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Der Text erläutert, welche Zuchtziele mit dem geltenden Tierschutzgesetz nicht vereinbar sind.

Brachyzephalie

Der Mops ist zum Symbol der selektiven Zucht bei Hunden geworden. Die Deutsche Tierärztekammer veröffentlichte eine Pressemitteilung zum Thema Brachyzephalie mit dem Titel „Nicht liebenswert, sondern gequält“.

1 / 3 © salman2 / stock.adobe.com

Weiterlesen:  So baden Sie Ihren Hund

Eine extrem kurze Schnauze bei einem Pekinesen

© Roman / stock.adobe.com

Extreme Brachyzephalie bei einer Französischen Bulldogge mit übertrieben kurzer Nase

© Oligo / stock.adobe.com

Brachyzephalie mit Unterbiss und Faltenbildung bei einer Englischen Bulldogge

Lebenslange Atemprobleme

Aufgrund des langen Gaumens und der schmalen Nasenlöcher haben brachyzephale Hunde Schwierigkeiten beim Atmen. Sie vertragen Hitze nicht gut und haben häufig Schlafstörungen. Wenn es heiß ist oder sie sehr aufgeregt sind, besteht für sie sogar die Gefahr zu sterben, wenn sie ernsthafte Atemprobleme haben.

Aufgrund der Verkürzung des Oberkiefers und der Verformung der Schädelknochen schließen die Zähne nicht gut. Daher können sie normalerweise nicht normal beißen. Ebenso leiden viele Tiere an Augen- und Ohrenproblemen, Zahnfehlbildungen oder Hautinfektionen.

Betroffen sind unter anderem folgende Rassen:

  • Mops
  • Pekinese
  • Französische Bulldogge
  • Englische Bulldogge
  • Kurzer Schwanz oder kein Schwanz

    Bei verschiedenen Fehlbildungen der Wirbelsäule kommt es zu einem kurzen oder fehlenden Schwanz. Es können verschiedene Fehlbildungen der Wirbel auftreten, etwa Keil-, Block- oder Schmetterlingswirbel sowie die Spina bifida.

    Eine gestörte Entwicklung der Wirbelsäule kann zu Nervenstörungen, Lähmungen der hinteren Körperhälfte und Inkontinenz führen. Darüber hinaus können Fehlbildungen des Beckens und des Gehirns (Anenzephalie) sowie eine übermäßige Vortriebskraft der Augen (Exophthalmie) auftreten.

    Andererseits führt die Kreuzung zweier schwanzloser Tiere häufig zur Geburt von Totgeburten. Der Schwanz dient dem Gleichgewicht beim Gehen und als Kommunikationsmittel. Daher können sich betroffene Tiere nicht mehr artgerecht verhalten.

    Betroffene Rassen:

  • Boston Terrier
  • Englische Bulldogge
  • Bobtail
  • Australischer Schäferhund
  • Cavalier King Charles Spaniel
  • Zwergschnauzer
  • Parson Russell Terrier
  • Rottweiler
  • Keine Haare

    Haarlose Hunde (haarlos gezüchtet) leiden unter Immunsuppression und Zahnfehlbildungen. Zudem leiden sie im Winter unter Sonnenbrand und erkälten sich schneller. Werden haarlose Hunde gezüchtet, überleben die Nachkommen oft nicht.

    Betroffene Rassen:

  • Peruanischer haarloser Hund
  • Chinesischer Schopf
  • Amerikanischer haarloser Terrier
  • Xoloitzcuintle
  • Fehlbildungen des Knorpels

    Bei der Chondrodysplasie handelt es sich um eine genetisch bedingte Störung der Knochen- und Knorpelentwicklung mit vorzeitiger Fehlbildung im Bereich der Bandscheiben. Die Krankheit erkennt man an kurzen Gliedmaßen und einer falschen Stellung der Pfoten.

    Diese selektive Zucht führt bei Hunden zu einem vorzeitigen Wachstumsstopp, der als Zwergwuchs bezeichnet wird. Aufgrund des langen Rückens kommt es häufiger zu Bandscheibenvorfällen, die auch Dackellähmung genannt werden. In schweren Fällen kann es zu Komplikationen und Störungen beim Wasserlassen und der Ausscheidung kommen. Tatsächlich können manche Tiere nicht mehr alleine laufen, selbst wenn sie sich einer Operation unterziehen.

    Betroffene Rassen:

  • Dackel
  • Welsh Corgie
  • Basset
  • © Dixi_ / stock.adobe.com Dackel mit langem Rücken und kurzen Beinen

    Knochenmissbildungen

    Die selektive Zucht bei Hunden einiger Rassen ist so konzipiert, dass die Tiere einen sehr absteigenden Rücken haben. Da ihre Hinterhand deformiert ist, können manche nicht gehen.

    Darüber hinaus leiden viele von ihnen an einer Hüftdysplasie, die mit zunehmendem Alter zu einer Coxarthrose führt. Hierbei handelt es sich um schmerzhafte degenerative Prozesse des Hüftgelenks. Die Folge sind Schädigungen des Gelenkknorpels und eine Überlastung der Kapseln, Bänder und Sehnen. Tiere leiden manchmal so sehr, dass sie nicht ohne ständige Schmerzen leben können.

    Weiterlesen:  Mittelmeerkrankheiten bei Hunden | Pet Yolo

    Eine sehr betroffene Rasse ist der Deutsche Schäferhund. Schätzungen zufolge hat jeder fünfte Deutsche Schäferhund dieses Problem, was seine Zucht unmenschlich macht.

    © dogist / stock.adobe.com Ein Deutscher Schäferhund mit stark abfallendem Rücken

    Zwergwuchs (Teetasse)

    Ein weiteres Problem bei der selektiven Zucht bei Hunden ist die Größe. Sehr klein gezüchtete Zwergrassen werden auch als Teetasse bezeichnet. Zur Zucht werden gezielt die kleinsten und schwächsten Tiere gekreuzt. Daher besteht ein hohes Risiko, dass der Nachwuchs genetische Probleme hat.

    Die Zucht von Teetassenhunden ist in den meisten Zuchtbestimmungen verboten. Tatsächlich sollten nur Hunde gezüchtet werden, die mindestens zwei Kilo wiegen.

    Zahlreiche gesundheitliche Probleme

    Die geringe Größe bereitet meist Probleme bei der Geburt, da der Kopf zu groß für den Geburtskanal ist. Da das Gehirn vergleichsweise groß bleibt, leiden Tiere häufig an einem Hydrozephalus. Dies führt zu weiteren Erkrankungen und vorzeitigem Tod.

    Darüber hinaus haben Teacup-Hunde häufig die folgenden gesundheitlichen Probleme:

  • Offenes Schädeldach (durch offene Fontanellen kann es leicht zu Hirnschäden kommen)
  • Patellaluxation (Luxation der Kniescheibe aus der Führung des Kniegelenks)
  • Herzklappenversagen
  • Kieferprobleme
  • Leberschaden
  • Veränderte glykämische Regulierung
  • Betroffen sind unter anderem folgende Rassen:

  • Chihuahua
  • Zwergpinscher
  • Yorkshire-Terrier
  • Zwergpudel
  • © Phuttharak / stock.adobe.co Hervortretende Augen (Exophthalmie) und Zwergwuchs bei einem Chihuahua

    Falten im Rücken (Dermoidzysten)

    Die selektive Zucht bei Rhodesian Crested Dogs strebt einen Kamm an, der parallel zur Wirbelsäule gegen den Strich wächst. Allerdings führt diese Eigenschaft bei manchen Exemplaren zu einem offenen Rücken mit einer Veränderung der Wirbelsäule.

    Während der Embryonalentwicklung trennen sich Knochenmark und Haut nicht oder nur unvollständig. Dies kann zur Bildung von Zysten am Rücken führen, die sich entzünden und eine Meningitis und Lähmungen der Hinterbeine verursachen können.

    © Tatiana Katsai / stock.adobe.com Ein Rhodesian Crested Dog mit einem Kamm gegen den Strich auf dem Rücken

    Merle-Faktor

    Die selektive Zucht bei Hunden berücksichtigt auch den Merle-Faktor, eine spezifische Farbvariation im Fell. Aufgrund einer genetischen Mutation verändern sich die Pigmente und das Fell wird heller und fleckiger. Auch die Augenfarbe verändert sich und viele Hunde haben ein oder zwei blaue Augen.

    Allerdings verursacht das Merle-Gen bei vielen Tieren Hör- und Augenprobleme. Auch Deformationen des Herzens, der Knochen und der Genitalien kommen häufig vor. Betroffene Welpen sind meist geschwächt und sterben vor der ersten Geschlechtsreife.

    Betroffene Rassen:

  • Australischer Schäferhund
  • langhaariger Collie
  • Shetland-Schäferhund
  • Deutsche Dogge
  • Welsh Corgie
  • © melounix / stock.adobe.com Ein australischer Schäferhund mit Merle-Muster und blauen Augen

    Veränderte Pigmentierung der Haare (Blue-Dog-Syndrom oder Diluted-Color-Alopezie)

    Durch eine Veränderung des Verdünnungsgens entstehen die Farben Blau, Silber, Anthrazit und Champagner.

    Allerdings erhöht das blaue Gen auch das Risiko für Hautkrankheiten, Herzprobleme und eine Schädigung des Immunsystems. Betroffene Tiere leiden meist unter Ekzemen, starkem Juckreiz, Haarausfall und schlechter Heilung. Sie können oft kein normales Leben führen, weil Krankheiten nicht heilbar sind. Nur mit Medikamenten können sie kurzfristig erträglich gemacht werden.

    Betroffene Rassen:

    Weiterlesen:  Fila Brasileiro: Charakter, Bildung, Gesundheit, Preis | Hunderasse
  • Französische Bulldogge
  • Amerikanischer Staffordshire-Terrier
  • Labrador Retriever
  • Weimaraner
  • glatthaariger Retriever
  • Schlechte Augenlidposition

    Ein weiteres Risiko der selektiven Zucht bei Hunden sind Augenprobleme, unter denen einige Rassen leiden. Ein Beispiel ist das Ektropium, bei dem sich das untere Augenlid nach außen faltet.

    Der Hund kann seine Augenlider nicht vollständig schließen und leidet unter Tränen, Bindehautentzündung und manchmal auch Hornhautveränderungen.

    Betroffen sind unter anderem folgende Rassen:

  • Basset
  • Sankt Bernhard
  • Englischer Cockerspaniel
  • Bluthund
  • Shar Pei
  • © cynoclub / stock.adobe.com Ektropium beim Basset

    Übertriebene Falten

    Ein weiteres Problem bei der selektiven Zucht bei Hunden sind Falten. Starke Faltenbildung führt dazu, dass die Haut nicht ausreichend belüftet wird, wodurch das Hautmilieu geschädigt wird. Die Folge ist die Intertrigo, eine Entzündung der Hautoberfläche zwischen den Falten. Dies begünstigt einen Milbenbefall.

    Betroffene Rassen:

  • Shar Pei
  • Mops
  • Englische Bulldogge
  • Basset
  • © Hunde / stock.adobe.com Extreme Falten bei einem Shar Pei

    blaue Augen

    Hunde mit blauen Augen und Heterochromie leiden häufig an Augenkrankheiten, wie Netzhauterkrankungen, Nystagmus oder Schielen.

    Betroffene Rassen: Australischer Schäferhund

    Ist die selektive Zucht bei Hunden gesetzlich verboten?

    Die Gesetze zur selektiven Zucht von Hunden variieren von Land zu Land. Hier einige Beispiele:

  • In Deutschland ist die Zucht mit menschenverachtenden Merkmalen durch § 11b TierSchG verboten.[DM1]
  • In Artikel 5 Absatz 2 des Tierschutzgesetzes verbietet Österreich die Zucht, Einfuhr, den Kauf, die Lieferung und die Ausstellung von selektiv gezüchteten Tieren.
  • In Spanien heißt es im neuen Tierschutzgesetz in Artikel 7, Buchstabe t: „Es ist verboten.“ […] „Die Ausbeutung von Zuchthaustieren, die einen Missbrauch der physiologischen Grenzen ihrer Art oder Rasse mit sich bringt oder ihre Gesundheit und Integrität gefährdet.“[DM2]
  • Keine sehr spezifischen Gesetze

    Eine genaue Definition der selektiven Zucht bei Hunden und ihrer Merkmale fehlt in diesen und anderen Gesetzen. Daher ist es am Ende immer eine Frage der Interpretation.

    Dies kann bedeuten, dass jede Veterinärvereinigung und jedes Gericht ihre eigene Definition anwenden kann. Dies kann zu einem Zuchtverbot oder einer Kastrationspflicht führen. Den Behörden fällt es jedoch schwer, die selektive Züchtung rechtlich zu verfolgen und konkrete Verbote zu erlassen.

    Selektive Zucht bei Hunden: eine Frage gemeinsamer Verantwortung

    Die Gesetzgebung und ihre Anwendung allein reichen nicht aus. Züchter und Verbände müssen sich für Tierschutzbestimmungen einsetzen. Darüber hinaus müssen sie ihrer Verantwortung für die Gesundheit ihrer Tiere gerecht werden.

    Mangelnde Aufklärungsarbeit

    Um ein allgemeines Bewusstsein für die Problematik der selektiven Zucht bei Hunden zu schaffen, ist auch die Öffentlichkeitsarbeit sehr wichtig. Aufgrund der unkritischen Darstellung der selektiven Zucht, insbesondere in sozialen Netzwerken, und mangelndem Wissen ist die Nachfrage nach diesen Rassen stets hoch.

    Somit liegt die Verantwortung nicht nur bei Gesetzgebern und Züchtern, sondern auch bei Verbrauchern, Medien, Influencern und Unternehmen. Wir brauchen eine veränderte Denkweise, fundiertere Entscheidungen und eine bessere Kommunikation zum Wohle der Tiere.

    Author

    • Pet Yolo

      Wir bringen Ihnen die neuesten Nachrichten und Tipps zur Pflege Ihrer Haustiere, einschließlich Ratschläge, wie Sie sie gesund und glücklich halten können.

      Alle Beiträge ansehen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert