Stonecrasher Kernbeißer, Kernbeißer Spatz

grosbec casse noyaux 100413 650 400

Der Nussknacker-Kernbeißer verdankt seinen Namen nicht dem Zufall. Der Sperlingsvogel mit kompaktem Körper hat einen Schnabel und Mandibeln, die stark genug sind, um Kirsch- und Olivenkerne zu knacken. Porträt eines stämmigen, aber robusten Vogels.

Stonecrasher Kernbeißer, Kernbeißer Spatz

Stonecracker Kernbeißer Personalausweis

Der Kernbeißer ist eine Vogelart aus der Ordnung der Passeriformes und der Familie der Fringillidae (Finken, Stieglitz usw.), von denen er der imposanteste Vertreter ist. Der Spatz misst 16 bis 18 cm und wiegt zwischen 48 und 62 g. Es kommt auf allen Kontinenten vor, mit Ausnahme von Ozeanien.

Buntes Gefieder für den Kernbeißer

Der Kernbeißer zeichnet sich durch ein stämmiges Profil aus, das durch seinen konischen Schnabel, seinen breiten Kopf, das Fehlen eines Halses und seinen kurzen Schwanz gezeichnet wird. Das Zuchtmännchen ist sehr farbenfroh. Kopf, Scheitel, Nacken und Wangen sind orangebraun, mit blass kastanienbrauner Hinterkrone. Der blaue Schnabel ist von einem schwarzen Kreis umgeben, schmal auf Höhe der Stirn, aber breiter um das Auge und den Lätzchen. Der Vogel hat einen dunkelbraunen Mantel und der hellbraune Hinterteil endet in einem weißen Streifen. Die Oberseite der Flügel hat einen weißen Fleck, die Flugfedern sind schwarz, während die tiefblauen Handschwingen auffällige Pfeilspitzen in einem glänzenden Dunkelblau aufweisen. Vent und Unterschwanzdecken sind weiß. Die Augen sind rosabraun gefärbt und die Beine rosa. Das erwachsene Weibchen ist identisch mit dem Männchen, aber mit einem stumpferen Gefieder.

Weiterlesen:  Mögen Tiere Musik?

Kernbrecher Kernbeißer: eine Naturgewalt

Das offensichtlichste morphologische Merkmal der Art liegt in ihrem imposanten Schnabel. Hinter diesem Attribut verbirgt sich eine kräftige Unterkiefermuskulatur, die den großen Kopf des Vogels erklärt. Die Kiefer des Sperlings setzen eine solche Kraft ein, dass sie Kerne brechen können. Der von seinen Mandibeln ausgeübte Druck wird auf mehr als 45 kg geschätzt. Andererseits hat die Innenseite seines Schnabels raue Streifen, die ihm helfen, das Essen gut zu verkeilen, bevor er es bricht. Der Kernbrecher kann somit die harten Hüllen von Früchten (Kirschen, Oliven) öffnen, um die darin befindlichen Kerne oder Mandeln zu fressen.

Der Kernbeißer, eine Waldart

Der Kernbeißer lebt von Westeuropa bis ins gemäßigte Asien durch Zentralsibirien. Die europäische Bevölkerung ist sesshaft oder teilweise wandernd, während die russische und asiatische Bevölkerung im Winter nach Süden abwandert. In Frankreich besucht der Vogel während der Brutzeit das Nordostviertel, die Nordalpen und die ausgedehnten Wälder des Landesinneren. Der Kernbeißer kommt hauptsächlich in Laub-, Misch- oder Nadelwäldern vor. Allmählich erweiterte sich sein Lebensraum auf Obstplantagen, Parks und Gärten, je nach Vorhandensein der Samen, von denen er sich ernährt. Die Art besiedelt je nach Jahreszeit und verfügbaren Ressourcen alle Vegetationsschichten vom Boden bis zum Kronendach.

Samaras für den Steinknacker-Kernbeißer

Der Kernbrecher frisst im Wesentlichen geflügelte Samen (Samares) von Hainbuchen, Ahorn, Linde, Buche oder Esche, die er aus dem Boden oder direkt von den Bäumen aufnimmt. Im Frühjahr kann es sich auch von Knospen, jungen Baumtrieben und im Sommer von Insekten ernähren. Im Herbst vervollständigen Beeren von Schlehe, Weißdorn, Eberesche, Hartriegel und Stechpalme die Speisekarte. Im Winter verschmäht er es nicht, ein paar Sonnenblumenkerne zu picken, die an den Futterhäuschen bereitgestellt werden. Wie bereits erwähnt, ist der Vogel auch in der Lage, die Kerne von Kirschen oder Oliven zu öffnen, um deren Inhalt zu fressen.

Weiterlesen:  Pegasus, das geflügelte Pferd der griechischen Mythologie

Der Kernbeißer, ein scheuer Vogel

Der Kernbeißer ist schüchtern und diskret und schwer zu beobachten. Es fliegt über dem Blätterdach und sitzt oft hoch in Bäumen, versteckt durch dichtes Waldlaub. Ein Geräusch lässt es höher fliegen und es wird nur wieder herunterkommen, wenn der Ort sicher ist. Im Winter, an den Futterstellen, zeigt er sich eher bereitwillig, aber immer verstohlen. Während der Brutzeit ist der Kernbeißer ziemlich territorial und aggressiv. Es akzeptiert jedoch, mit einigen sorgfältig ausgewählten Hochzeitspaaren zu nisten.

Die Paraden des verliebten Kernbeißers

Die Brutzeit beginnt gegen Ende April und die monogame Art zieht in der Regel nur eine Brut pro Jahr auf. In der Paarungszeit singt das Männchen, um ein Weibchen anzulocken, und beginnt dann zu paradieren, wobei es nach rechts und links schaukelt, während es weint. Es bläst seine Kopf- und Brustfedern auf, breitet seinen Schwanz aus und verbeugt sich mit gesenkten Flügeln, um die schillernden blauen Flugfedern freizulegen. Das Männchen bietet auch Futteropfer direkt im Schnabel seines Partners an.

Junger Steinknacker-Kernbeißer: Auf Wiedersehen, Eltern!

Das Männchen wählt den Nistplatz, normalerweise in der Gabelung eines über 3 m hohen Laubbaums. Das Nest bildet einen Kelch aus Zweigen, Gräsern und Flechten, der dann mit Wurzeln ausgekleidet wird. Das Weibchen legt 3 bis 5 hellblaue oder grünliche Eier, die leicht schwarz gesprenkelt sind. Sie brütet sie 9 bis 14 Tage lang aus, während das Männchen sich um die Versorgung mit Nahrung kümmert. Die Küken werden von ihren Eltern mit einer Mischung aus erbrochenen Insekten und Samen gefüttert. Sie verlassen das Nest im Alter von 12 bis 13 Tagen, bleiben aber noch weitere 14 Tage von den Erwachsenen abhängig. Die Jugendlichen werden nach einem Monat emanzipiert und verlassen ihre Familien, um sich anderen Gruppen anzuschließen.

Weiterlesen:  Der Kapuziner, ein kleiner Affe aus Mittel- und Südamerika

Keine Bedrohung für den Kernel-Breaker

Erwachsene und junge Kernbeißer sind die übliche Beute von Hauskatzen und bestimmten Greifvögeln wie dem Habicht und dem Sperber. Von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als am wenigsten gefährdet eingestuft, gilt die Art nicht als bedroht. Ohne reichlich vorhanden zu sein, bleibt der Spatz in unseren Wäldern weit verbreitet. Die Langlebigkeit des Kernbeißer-Nussknackers beträgt 10 Jahre.

Author

  • pet yolo logo

    Wir bringen Ihnen die neuesten Nachrichten und Tipps zur Pflege Ihrer Haustiere, einschließlich Ratschläge, wie Sie sie gesund und glücklich halten können.

    Alle Beiträge ansehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert