Kleine Mengen an Ausfluss können sich auf der Innenseite des Unterlids ansammeln, ähnlich wie beim Menschen. Entfernen Sie alle Ablagerungen aus dem Bereich um das Auge. Sie können dies mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch tun. Achten Sie besonders darauf, keine Chemikalien in der Nähe der Augen zu verwenden, die das Auge reizen oder verletzen könnten.
Anzeichen von Augenproblemen sind Rötung, übermäßiger Ausfluss, Schielen oder Reiben am Auge. Wenn Sie eines dieser Anzeichen sehen, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um heilbare Erkrankungen auszuschließen.
Vielleicht interessiert es Sie:
Brille für Hunde: Sind sie für etwas? | Zooplus Magazine
Aujeszky in Hunden | Zooplus Magazine
10 Honigpflanzen zum Pflanzen im Garten, um Bienen anzulocken!
Top 10 schädlichste und nervigste Insekten im Haus!
Hämogramm bei Katzen: Gründe und Verfahren | Zooplus Magazine
Hyperaktive Hunde: Was kann getan werden? | Zooplus Magazine
Beliebte Hunderassen in sozialen Netzwerken | Zooplus Magazine
Katzenurinprobe: Motive und Tipps, um es zu erhalten Zooplus Magazine