Einige Haustierbesitzer verwenden eine neue Methode, um Katzen zu trainieren, die als „Clicker-Training“ bezeichnet wird. Clicker-Training ist ein belohnungsbasiertes Training, das erwünschte Verhaltensweisen fördert. Mit dieser Methode bestrafen Sie nicht unerwünschtes Verhalten, sondern belohnen gutes Verhalten.
Die Grundidee ist: Wenn die Katze ein unerwünschtes Verhalten zeigt, macht man mit einem „Clicker“ ein unangenehmes Geräusch. Sobald das unerwünschte Verhalten Ihrer Katze aufgehört hat, stoppen Sie den „Clicker“ und belohnen das gute Verhalten. Vielleicht kratzt Ihre Katze zum Beispiel an Ihrem neuen Ledersofa. Wenn Sie sehen, wie Ihre Katze dies tut, beginnen Sie mit dem Clicker zu „klicken“. Oft schaut sich die Katze um, mag das Geräusch nicht und stoppt das Verhalten. Stoppen Sie nach ein paar Sekunden das Klicken und nähern Sie sich Ihrer Katze ruhig mit einem Leckerli, einem sanften Haustier oder einem anderen positiven Ereignis oder einer Verstärkung.
Weitere Informationen finden Sie unter Clicker-Training Ihrer Katze
Vielleicht interessiert es Sie:
Hautkrebs bei Katzen: Symptome, Behandlung und Prognose | Zooplus Magazine
Hundesprüche und ihre Bedeutung | Zooplus Magazine
Kokon oder Chrysalid: Welchen Unterschied im Schmetterling?
Nabeliger Hernie bei Katzen | Zooplus Magazine
Hausgemachte Hundebisse: Zwei einfache Ideen | Zooplus Magazine
Telington Ttoouch -Methode für Hunde | Zooplus Magazine
5 super effektive Tipps, um Ameisen fernzuhalten, wenn Sie draußen essen!
Die beliebtesten Katzenrennen in sozialen Netzwerken | Zooplus Magazine