Allergische Reaktionen können bei Hunden auftreten und können von leicht bis schwer variieren. Die Ursache ist oft schwer zu bestimmen, kann aber durch Impfungen oder Insektenstiche verursacht werden.
Die schwerste Reaktion ist die „Anaphylaxie“, eine Sofortreaktion, die zu lebensbedrohlichen Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Taumeln, schnellem Blutdruckabfall, Kehlkopfschwellung mit Atemwegsobstruktion und Herz-Kreislauf-Kollaps führt.
Die häufigste Art von allergischer Reaktion ist „Urtikaria“, eine schnelle Schwellung und Rötung der Lippen, um die Augen und in der Halsregion, die sehr juckend sein kann. Nesselsucht kann auch auftreten. Die Urtikaria kann sich zu einer Anaphylaxie entwickeln.
Bei erfolgreicher Behandlung ist die Prognose für eine langfristige Gesundheit gut. Wenn bei Ihrem Hund Anzeichen einer allergischen Reaktion auftreten, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Sie können empfehlen, dass Sie Ihren Hund sofort mitbringen. Bei leichten Reaktionen können sie Ihnen empfehlen, Ihrem Hund Diphenhydramin (Benadryl®) zu geben. Die Dosis beträgt ungefähr 1 mg pro Pfund. Daher würde ein 25-Pfund-Hund 25 mg oder ein 75-Pfund-Hund 75 mg erhalten. Geben Sie keine Medikamente ohne die Genehmigung oder direkte Empfehlung eines Tierarztes.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte Allergische Reaktionen bei Hunden.
Vielleicht interessiert es Sie:
Cold Tail -Syndrom bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung | Zooplus Magazine
Wie kann man eine Wespe einer Biene erkennen? Welche Unterschiede?
Brille für Hunde: Sind sie für etwas? | Zooplus Magazine
Aujeszky in Hunden | Zooplus Magazine
10 Honigpflanzen zum Pflanzen im Garten, um Bienen anzulocken!
Top 10 schädlichste und nervigste Insekten im Haus!
Hämogramm bei Katzen: Gründe und Verfahren | Zooplus Magazine
Hyperaktive Hunde: Was kann getan werden? | Zooplus Magazine