Während Wild- oder Hirschfleisch weniger Protein als Rindfleisch enthält, enthält es auch weniger Fett und Cholesterin, was es zu einer immer beliebteren Fleischquelle in kommerziellem Hundefutter macht.
Wild ist eine gute Quelle für B-Vitamine und Mineralstoffe wie Zink, Phosphor und Eisen. Es hilft Hunden, ein gesundes Energieniveau aufrechtzuerhalten, und viele Hunde genießen den Geschmack.
Tierfutter mit Wildbret ist eine gute Option für Hunde, die Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien gegen andere Proteinquellen wie Rind oder Huhn haben können. Da Wildbret ein neuartiges Protein ist, kann es helfen, Allergene und Hautirritationen bei Haustieren mit ernährungsbedingten Problemen zu reduzieren.
Möglicherweise finden Sie Wildbret auf einem Hundefutteretikett, das als Wildbretmehl aufgeführt ist. Wildbretmehl ist ein gerendertes Fleischkonzentrat, das wesentlich mehr Protein enthält als frisches Wildbret, was es zu einer hochwertigen Zutat in kommerzieller Tiernahrung macht.
Wildbret kann in selbstgemachte Rohkost-Diäten für Hunde aufgenommen werden, aber konsultieren Sie unbedingt Ihren Tierarzt, bevor Sie Ihren Hund auf einen Rohkost-Mahlzeitplan umstellen.
Vielleicht interessiert es Sie:
Hören Sie sich den Hirsch Brame im Wald an: 10 Sicherheitsregeln, um zu respektieren!
Wie kann man während eines Spaziergangs den Wolf von einem Hund unterscheiden?
Können Geier ein lebendes Tier angreifen und verschlingen: Info oder Vergiftung?
Das Eichhörnchen ist ein beeindruckender Jäger und nicht nur Haselnüsse!
Was isst ein Hirsch? Was ist seine Ernährung?
Top 8 schönste Haustiere!
Warum gibt es in Städten so viele Tauben? 10 Erklärungen!
Gemeinsame Form (Mytilus edulis): Wer ist das? Wo und wie lebt es?