Der Wolf gilt als beeindruckendes Raubtier, zumal er perfekt an seine Umgebung angepasst ist. Im Laufe der Jahrtausende hat dieser Canid ausgefeilte Jagdtechniken entwickelt, um seine Überlebens- und Erfolgschancen gegen Beute zu maximieren, die oft größer und schneller als er selbst ist. Die kollektive Intelligenz der Wölfe, ihr ausgeprägter Kommunikationssinn und ihre Beweglichkeit machen sie…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Kakerlaken sind nicht nur eklig, sie sind auch gefährlich! Wahre Träger von Bakterien und von VirusSie kontaminieren Lebensmittel und Oberflächen und verursachen Infektionen und Vergiftungen. Ihr Kot und ihre Häutungen verschlimmern auch Allergien und Asthmaanfälle, insbesondere bei jungen Menschen. Machen wir eine Bestandsaufnahme Gesundheitsrisiken was Kakerlaken darstellen und wie Sie sich effektiv vor diesen Insekten…
Der Winter verwandelt unsere Gärten oft in wahre Zufluchtsorte für Vögel. Die Kälte und die Nahrungsknappheit zwingen viele Arten dazu, näher an ihre Behausungen zu ziehen, insbesondere wenn ihnen Futterstellen und Unterstände zur Verfügung stehen. Für diejenigen, die diese Vögel besser beobachten möchten, finden Sie hier eine detaillierte Liste der sechs Vögel, die zu den…
Ein Garten ist oft viel mehr als nur eine Grünfläche. Es ist ein Ort, an dem wir uns wieder mit der Natur verbinden können, ein Ort, an dem sich die Tierwelt einlädt. Vögel sind einer von ihnen. Außerdem installieren viele Besitzer Futterhäuschen, Nistkästen oder pflanzen Bäume und Hecken, um Vögeln Unterschlupf zu bieten. Vogelgesang kann…
Bildnachweis: Bernard Dupont Der Garten ist eine Welt, deren Wissen für die meisten Menschen nur bei wenigen Prozent der Realität endet. Es handelt sich um einen Mikrokosmos reichhaltigen Lebens voller kleiner Tiere, die oft unsichtbar sind, aber eine wichtige, wenn nicht sogar wesentliche Rolle für die Gesundheit unserer Grünflächen spielen. Unter ihnen sind die Laufkäfer…
Die Schmetterlingszucht wird als Lepidopterophilie bezeichnet. Diese Aktivität zieht eine wachsende Zahl von Naturliebhabern an. Unter Forschern und Naturforschern geht es darum, diese Insekten eingehender zu untersuchen. Es gibt aber auch viele andere Beweggründe für die Gründung einer Schmetterlingsfarm. Es gibt diejenigen, die zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen möchten. Angesichts des Rückgangs der Schmetterlingspopulationen aufgrund…
Bildnachweis: Charles J. Sharp Libellen zeigen wunderschöne, leuchtende Farben. Sie fallen auch unweigerlich durch ihre Agilität ins Auge. Auch viele Naturliebhaber würden sich davon mehr als einmal in ihrem Garten wünschen, zumal sie wertvolle Verbündete im Kampf gegen Schadinsekten, wie zum Beispiel Mücken, sind. Aber wie kann man sie anlocken? Welche Umgebung sollten Sie schaffen,…
Angesichts der Entdeckung eines allein in freier Wildbahn lebenden Fuchsbabys könnten viele Menschen versucht sein, es bei sich aufzunehmen, weil sie denken, dass sie das Richtige tun, indem sie ihm ein Zuhause anbieten. Diese durch gute Absichten motivierte Geste kann leider sowohl dem Tier als auch dem Ökosystem, zu dem es gehört, mehr schaden als…
Schafe zu zählen, um einzuschlafen, ist ein universelle Praxis das Grenzen überschreitet. In diesem Artikel erfahren wir alles über diese Technik, die die Konzentration auf einen einzigen Punkt fördert, den Geist beruhigt und das Einschlafen erleichtert. Wir werden auch sehen, warum das Zählen von Schafen zum Einschlafen besser funktioniert als das Zählen von Kühen oder…
Bei dieser Einzelgängerart treffen sich Männchen und Weibchen während der Paarungszeit und umwerben sich kurz vor der Fortpflanzung. In Frankreich paart sich der Fuchs im Winter, um Junge zur Welt zu bringen Frühlingwenn Nahrungsressourcen reichlich vorhanden sind. Das Weibchen leiht sich einen Bau von einem Dachs oder einem Kaninchen, um seine Jungen zur Welt zu…