Sie kennen das berühmte „bzz“ der Biene, aber wissen Sie, warum dieser außergewöhnliche Bestäuber summt? Ist es eine Art der Kommunikation? Ein Verteidigungssystem? Wie erzeugt sie diesen besonderen Klang? Alle Antworten finden Sie in diesem Artikel.
Was summt bei Bienen?
Zwei gleichzeitige Töne
Wie entsteht das Summen der Biene? Es handelt sich um ein dumpfes, kontinuierliches Geräusch, das aus zwei gleichzeitigen Geräuschen entsteht. Der erste Grund ist die Reibung seiner Flügel mit einer Geschwindigkeit von 230 Schlägen pro Sekunde. Das zweite ist die Vibration des Brustkorbs, die durch die Kontraktion der Muskeln verursacht wird, die die Bewegung der Flügel ermöglicht. Deshalb spricht man vom Summen oder Surren der Biene.
Die Bedeutung von Flügeln
Keine Flügel, kein Summen! Bei Honigbienen dienen Flügel nicht nur zum Fliegen. Sie ermöglichen die Erfüllung zahlreicher Missionen und die Übermittlung verschiedener Botschaften. Die beiden häutigen Flügelpaare der Biene sind am vorderen Abschnitt des Brustkorbs befestigt und haben Gelenke, was ihnen eine große Bewegungsfreiheit verleiht.
Die Kommunikation erfolgt mehr über die durch Flügelschläge verursachten Vibrationen als über den Klang selbst. Darüber hinaus ist die Königin völlig taub, aber sehr empfindlich gegenüber Vibrationen. Flugtechnisch bewegen sich Bienen in Höhen von 2 bis 4 Metern. Eine Arbeitsbiene bewegt sich dank ihrer Flügelschläge mit einer Geschwindigkeit von etwa 7,5 m/s, während eine mit Pollen und Nektar beladene Arbeitsbiene eine Verlangsamung ihres Fluges auf etwa 6,5 m/s verzeichnen muss.
Beachten Sie, dass ein Sammler etwa 10 bis 15 Fahrten pro Tag unternimmt, um die wertvolle Beute einzusammeln. Eine Arbeitsbiene kann sich mit einer Geschwindigkeit von 24 km/h fortbewegen, wobei die Spitzengeschwindigkeit bei 32 km/h liegt, was einer mehr als respektablen Fluggeschwindigkeit entspricht! Arbeitsbienen können bis zu 3 km von ihrem Bienenstock entfernt fliegen, um ihre Arbeit zu verrichten.
Sobald sie in den Bienenstock zurückgebracht werden, werden Nektar und Pollen zur Herstellung von Honig verwendet, der durch die Flügelbewegungen der Lüftungsarbeiter lange getrocknet wird. Daher sind die Flügel für Bienen von erheblicher Bedeutung, obwohl sie im Vergleich zu ihrem Körper sehr klein sind.
Wann summen Bienen?
Bienen summen nicht nur, wenn sie fliegen. Das Summen sozialer Bienen kann in bestimmten Situationen beobachtet werden.
Während ihres Fluges
Im Flug erzeugen Bienen einen summenden Ton mit einer Frequenz von 230 Hz. Zur Erinnerung: Die höchste für den Menschen hörbare Frequenz liegt bei 20.000 Hz und die niedrigste bei 16 Hz. Ein Ton mit hoher Frequenz von 2000 Hz erscheint als hoch Das menschliche Ohr und ein niederfrequenter Schall im Bereich von 50 bis 100 Hz sind schwerwiegend. Dadurch ist es uns möglich, eine sich nähernde Biene zu identifizieren.
Vor Gefahren warnen
Bienen sind in der Lage, die Frequenz ihrer Flügelschläge zu modulieren, um bestimmte Botschaften zu übermitteln. Wenn der Schwarm also in Gefahr ist, schlagen sie bis zu 500 Mal pro Sekunde mit den Flügeln, um Alarm auszulösen und die gesamte Kolonie zu schützen.
Eine Nahrungsquelle melden
Die Biene gibt einen bestimmten Summton von sich, wenn sie neue Blüten gefunden hat, nach denen sie suchen kann. Damit weist es seine Kollegen auf diese Entdeckung und gleichzeitig auf den Standort dieser neuen Nahrungsquelle hin.
Drohen
Ein besonderes Summen ist auch zu hören, wenn die Biene angesichts einer Bedrohung aggressiv reagiert. Dann scheint sie ihren Angreifer zu warnen, dass sie zustechen wird.
Beim Entdecken eines neuen Bienenstocks
Das Summen der Bienen ist sehr intensiv, wenn sie in einen neuen Bienenstock eingebaut werden. Ist es ein Ausdruck ihrer Aufregung, als sie das Gelände betraten? Spiegelt dieses Summen eine Form von Stress wider, der mit der Notwendigkeit zusammenhängt, die Königin so schnell wie möglich einzusetzen und den Schwarm aufrechtzuerhalten? In jedem Fall handelt es sich um ein summendes Geräusch, das von Imkern leicht erkannt werden kann.
Zur Kommunikation im Bienenstock
Bei sozialen Bienen ist das Summen für die tägliche Kommunikation unerlässlich. Im Bienenstock sinkt die Frequenz auf etwa 190 Hz. Die Biene ist dann in der Lage zu „summen“, ohne ihre Flügel zu bewegen.
Zum Tod der Königin
Imker wissen genau, wann der Bienenstock verwaist ist. Die Bienen erzeugen dann ein sehr anhaltendes Summen, das anzeigt, dass sie keine Königin mehr haben.
Das Lied der Königin
Die Königin zeigt durch ihr Summen an, ob sie jungfräulich oder fruchtbar ist. Im ersten Fall ist das Brummen schärfer und im zweiten stärker und regulierter. Wir sprechen tatsächlich von Gesang, um den von der Königin erzeugten Klang zu bezeichnen. Hierbei handelt es sich um sehr spezifische Töne, die stoßweise von etwa 2 Sekunden Dauer abgegeben werden, gefolgt von einer Reihe kürzerer Töne in der Größenordnung einer Viertelsekunde.
Dieses Lied der Königin wird in verschiedenen Situationen erklingen. So singt sie, bevor sie ihre Zelle verlässt, zu Beginn ihres Lebens. Es ist eine Möglichkeit, den anderen Thronkandidaten zu verkünden, dass der Platz vergeben ist! Dieses Lied kann auch erklingen, wenn die Königin besondere Aufmerksamkeit von Arbeitern oder Drohnen verlangt.
Warum summen Bienen?
Eine wirkungsvolle Art der Kommunikation.
Das Summen der Bienen stellt daher eine Art „Schweizer Taschenmesser“ dar, mit dem sie ihre lebenswichtigen Bedürfnisse befriedigen können. Sozialbienen summen, um miteinander zu kommunizieren und das reibungslose Funktionieren des Bienenstocks sicherzustellen. Allerdings werden auch andere Mittel genutzt, um Informationen zwischen Bienen zu übertragen.
Verschiedene Kommunikationstools
Bienen nutzen tatsächlich zwei komplementäre Kommunikationsarten: chemische Botschaften und Tanz. Im ersten Fall ermöglicht die Emission von Pheromonen durch alle Mitglieder des Bienenstocks eine subtile und differenzierte Kommunikation. Es kommt daher zur Gruppierung von Pheromonen, wenn der Bienenstock gestört wurde. Die Königin produziert außerdem Pheromone, die im gesamten Bienenstock verteilt sind und den Zusammenhalt des Schwarms gewährleisten sollen. Beim Hochzeitsflug der Königin werden Sexualpheromone freigesetzt. Alarmpheromone signalisieren unmittelbare Gefahr, sind aber nur von kurzer Dauer. Angriffspheromone werden freigesetzt, wenn die Biene stechen will. Chemische Botschaften sind vielfältig und an sehr spezifische Situationen angepasst.
Tanzen ist für die Biene eine weitere Art der Kommunikation. Sehr aufwendig, es kann in einem Kreis oder einer Acht ausgeführt werden, um den Standort einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Mit dem Rundtanz können Sie den Standort einer Quelle weniger als 50 Meter vom Bienenstock entfernt identifizieren, während Sie mit dem Achtertanz (oder Zappeltanz) eine Quelle angeben können, die mehrere Kilometer vom Bienenstock entfernt ist.
Es gibt auch einen Schwarmtanz (oder Heimtanz), den Kundschafterbienen vorführen, wenn sie vor Artgenossen von ihrer Suche nach einem neuen Lebensraum berichten. Die Feinheit des vorgeführten Tanzes ermöglicht es insbesondere, das Volumen des neuen Ortes, die Größe des Eingangs, seine Isolierung, seinen Schutz vor Feuchtigkeit und Wind zu bestimmen.
Welche Insekten summen wie Bienen?
Die Biene ist nicht das einzige Insekt, das summt oder das Summen als Kommunikationsmittel nutzt. So beobachten wir, dass bei der Mücke das Summen zum Zeitpunkt der Paarung eine zentrale Rolle spielt. Beim Weibchen steigt die Frequenz ihres Summens von etwa 480 auf 1.440 Hz, während die Frequenz des Summens des Männchens von etwa 710 auf 1.420 Hz ansteigt.
Ihre Synchronisation mit 1200 Hz ermöglicht die Paarung. Fliegen summen mit einer Geschwindigkeit von etwa 180 Flügelschlägen pro Sekunde. Ihre Flügel sind tatsächlich mit einer Art Federn ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, mit einem Minimum an Energie zu fliegen. Die Hummel hat wie die Biene die Besonderheit, den Klang ihrer Flügel mit der Vibration ihres Brustkorbs zu assoziieren. Auch hier ermöglicht diese Schwingung die Kommunikation mit Artgenossen, aber auch das Abschütteln von Pollen bei der Nahrungssuche.
Das Summen der Biene ist also nicht nur mit ihrem Flug verbunden. Es nimmt einen zentralen Platz in der ausführlichen Kommunikation mit komplexen Ausdrücken ein. Das Summen von Insekten wird von Menschen oft als lästig empfunden und ist daher genauso respektabel wie unsere täglichen Gespräche!
Von Nathaly Baldo – Veröffentlicht am 13.02.2024 Abeille
Vielleicht interessiert es Sie:
50 ausgefallene Katzennamen: Entfesseln Sie den inneren Rebellen Ihrer Katze
15 pflegeleichte Hunderassen für vielbeschäftigte Besitzer
45 wilde Katzennamen: Entfesseln Sie die Kraft und Persönlichkeit Ihres Katzenfreundes
12 Arten von Pointer-Hunderassen
50 Lord-Katzennamen: Entdecken Sie die perfekten Namen für Ihre Katzenfreunde
Labradoodle vs. Goldendoodle: Die Doodle-Debatte auflösen
50 westliche Katzennamen – Ein Leitfaden zur Suche nach dem perfekten Namen
Top 9 der günstigsten Hunderassen