Kraft, Kraft und Ausgeglichenheit. Der Finnische Lappland-Schäferhund hat seinen Verwandten in Bezug auf Stärke und Aussehen nichts zu beneiden. Diese Rasse mit starker Anpassungsfähigkeit ist auf Bewachung und Jagd spezialisiert und erfüllt auch die Rolle des Begleithundes hervorragend, insbesondere wenn alle Bedingungen erfüllt sind, um sein Wohlbefinden und seine Zufriedenheit zu gewährleisten.
Merkmale des finnischen Lappland-Schäferhundes
Schäferhund vom Typ Spitz Wie der Titel schon sagt, zeigt der Finnische Lappland-Schäferhund einen athletischen Körperbau und alle Muskeln, frei von Schwere. Es ist ein mittelgroßes Tier mit einer Größe zwischen 46 cm und 51 cm bei einem Gewicht von 25 bis 30 kg. Es zeigt einen länglichen Kopf, auf dem ein konvexer Schädel hervorgehoben ist, der von einem sanft abfallenden Stopp begleitet wird. Die schwarze Nase, die ausgeprägten Wangen, die harmonischen Lippen sind weitere Merkmale, die diesem Hund zugeschrieben werden. Nicht zu vergessen sind ihre ovalen, weit auseinander stehenden und lebhaften Augen, deren Farbe zur Fellfarbe passt. Mittelgroß, die Ohren sind am Ansatz breit, von mittlerer Größe und gut voneinander beabstandet. Der finnische Lappland-Schäferhund hat ein ziemlich langes, aufrechtes und gerades Fell. Das Kleid spielt mit verschiedenen Schwarztönen. Dunkelbraune oder ausgeprägte Grautöne sind erlaubt. Brust, Hals und Pfoten können weiße Abzeichen aufweisen.
Geschichte der Rasse des finnischen Lappland-Schäferhundes
Der aus Finnisch-Lappland stammende Finnisch-Lappland-Schäferhund wird traditionell von Hirten in diesen arktischen Regionen zur Rentierzucht verwendet. Schnell verwandelte er sich bei den Lappen in einen Jagdhund. Diese Rasse soll unter anderem aus einer Kreuzung zwischen dem Collie und dem Deutschen Schäferhund hervorgegangen sein. Andere Rassen hätten an der Schaffung des Finnischen Lappland-Schäferhundes teilgenommen. Obwohl letzteres alt ist, muss bis in die 1950er Jahre gewartet werden, bis es in das Ursprungsbuch aufgenommen wird. Er wäre eins mit dem finnischen Lapplandhund. 1922 genossen beide Rassen offizielle Anerkennung.
Notwendige Lebensbedingungen und Verhalten des Finnischen Lappland-Schäferhundes
Voller Enthusiasmus und Energie kann den finnischen Lappland-Schäferhund nichts aufhalten, besonders wenn er bei der Arbeit ist. Er ist ein Hund mit großem Analysevermögen, der nicht unüberlegt handelt. Er ist nicht impulsiv und glänzt durch seine Zuverlässigkeit. Von Natur aus glücklich und sanft, wird er jeden im Haus erfreuen. Mit Kindern versteht er sich sehr gut, denen gegenüber ist er geduldig und freundlich. Zuverlässig und rücksichtslos kann das Tier sehr gut die Rolle des Wachhundes übernehmen, zumal es weiß, wie man sehr laut bellt, wenn es die Situation erfordert. Als Hütehund-Herkunft würde er lieber in einem Haus mit Garten leben als in einer Wohnung. Ein Stadtbewohner kann jedoch eine Adoption in Betracht ziehen, vorausgesetzt, er erfüllt seine Bewegungsbedürfnisse.
Ernährung und Hauptgesundheitsprobleme des Lappländischen Finnischen Schäferhundes
Der Finnische Lappland-Schäferhund weist keine spezifische Pathologie auf. Um so lange wie möglich zu leben, braucht er eine an seine körperliche Aktivität, sein Alter und seine Gesundheit angepasste Industrie- oder Haushaltsernährung.
Preis eines Finnisch-Lappländischen Schäferhundes oder Welpen
- Finnischer Lappland-Schäferhund Preis: nc
- Preis Finnisch Lappland Schäferhündin: nc
Bildnachweis: Berzerk
Vielleicht interessiert es Sie:
10 Honigpflanzen zum Pflanzen im Garten, um Bienen anzulocken!
Top 10 schädlichste und nervigste Insekten im Haus!
Hämogramm bei Katzen: Gründe und Verfahren | Zooplus Magazine
Hyperaktive Hunde: Was kann getan werden? | Zooplus Magazine
Beliebte Hunderassen in sozialen Netzwerken | Zooplus Magazine
Katzenurinprobe: Motive und Tipps, um es zu erhalten Zooplus Magazine
Die sechs besten Hunde für Hunde | Zooplus Magazine
Hund im Auto mit Hitze eingesperrt: Wege, um es zu helfen | Zooplus Magazine