Wir beziehen uns nicht auf Laika, den berühmten Hund, der vom sowjetischen Raumfahrtprogramm ins All geschickt wurde, obwohl die beiden den gleichen Nachnamen haben. Vielmehr handelt es sich hier um eine Hunderasse, die ebenfalls aus Russland stammt und für die Jagd bekannt ist. Der Ostsibirische Laika ist ein eleganter Hund mit einem athletischen Körper, der erfahrene Besitzer braucht, die mit seinem durchsetzungsfähigen Charakter umgehen können.
Merkmale des ostsibirischen Laika
Der Ostsibirische Laika ist eine mittelgroße Rasse, die zwischen 53 und 61 cm als Hündin und zwischen 55 und 63 cm als Rüde misst und je nach Geschlecht und Größe zwischen 20 und 30 kg wiegt. Diese Rasse hat gut entwickelte Muskeln, starke Knochen und einen kompakten, robusten Körperbau. Sein Widerrist ist markant, seine Lenden sind muskulös und breit, seine Brust ist gut gesenkt und sein Bauch ist ein wenig angehoben. Der Körper endet in einem gekräuselten Schwanz, der an die Form einer Sichel erinnert. Der ostsibirische Laïka erhebt aufgrund seines Körperbaus den Anspruch, zur großen Familie der Spitz zu gehören. Es trägt einen für diese Art typischen keilförmigen Schädel. Der Stopp ist wenig ausgeprägt, während die Schnauze so lang ist wie der Schädel. Aus diesem Grund sieht der Hund wie ein Wolf aus. Die Nase ist schwarz und die Kiefer sind stark. Der ostsibirische Laika hat ovale Augen, die nicht übermäßig groß sind und eine schöne dunkle Farbe zeigen. Die Ohren sind dreieckig und aufrecht. Der Hund hat ein langes Fell, das rot, schwarz, grau, weiß, salz und pfeffer oder braun sein kann.
Geschichte der ostsibirischen Laika-Rasse
Die Ostsibirische Laika stammt aus den Bergen sowie den namensgebenden Taiga-Regionen. Er wäre ein Nachkomme einer Rasse, die im 20. Jahrhundert in der Region des Amur-Flusses sowie des Baikalsees, auf halbem Weg zwischen China und Russland, selektiert wurde. Da die Grenzen Ostsibiriens nicht konkret festgelegt sind, teilt der ostsibirische Laika seine Vorfahren mit japanischen und chinesischen Rassen. Es wird gesagt, dass er als Vorfahren Nordischer Spitz sowie Laikas aus Jakutien hatte. Erst in den 1980er Jahren entwickelte sich die Rasse signifikant. Sie eroberte die sibirischen Jäger durch ihren Widerstand gegen die rauen klimatischen Bedingungen und gegen die Arbeit.
Notwendige Lebensbedingungen und Verhalten der Ostsibirischen Laika
Der Ostsibirische Laika ist eine herrenorientierte Rasse, die freundlich, freundlich und vertrauenswürdig ist. Trotz seines etwas unabhängigen Charakters schätzt das Tier Spielsitzungen, um seinen Geist und Körper zu stimulieren. Er ist ein vielseitiges Hündchen, das seine Aufgaben als Schlittenhund oder Jagdhund mit Bravour erfüllt. Der ostsibirische Laika ist auch bekannt für seine Wachfähigkeit aufgrund eines natürlichen Misstrauens gegenüber Fremden. Da er an weite Flächen und die frische Luft gewöhnt ist, wird er es nicht mögen, in einer Wohnung zu leben.
Nahrung und Hauptgesundheitsprobleme der Ostsibirischen Laika
Der Ostsibirische Laika glänzt durch seine Robustheit. Es ist eine der seltenen Rassen, die nicht das Opfer einer bestimmten Pathologie ist. Andererseits braucht er eine ausgewogene Ernährung, die seinem Lebensstil angepasst ist, um seine Langlebigkeit von durchschnittlich 12 Jahren zu verlängern.
Preis eines Hundes oder Welpen der ostsibirischen Laika-Rasse
- Rüde Ostsibirische Laïka Preis: nc
- Ostsibirische Laïka Hündin Preis: nc
Bildnachweis: Mirtu
Vielleicht interessiert es Sie:
Zählen Sie die Schafe: Ultimative Technik, um einzuschlafen, hier ist der Grund!
Cold Tail -Syndrom bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung | Zooplus Magazine
Wie kann man eine Wespe einer Biene erkennen? Welche Unterschiede?
Brille für Hunde: Sind sie für etwas? | Zooplus Magazine
Aujeszky in Hunden | Zooplus Magazine
10 Honigpflanzen zum Pflanzen im Garten, um Bienen anzulocken!
Top 10 schädlichste und nervigste Insekten im Haus!
Hämogramm bei Katzen: Gründe und Verfahren | Zooplus Magazine