Epiphysitis beim Pferd
Epiphysitis, auch bekannt als Physitis, ist eine generalisierte Knochenerkrankung bei jungen, heranwachsenden Pferden, die durch die Vergrößerung der Wachstumsfugen in Röhrenknochen wie Schienbein, Speiche und Kanonenknochen gekennzeichnet ist. Es tritt am häufigsten bei Pferden im Alter von vier bis acht Monaten auf, wenn sie ein schnelles Wachstum durchlaufen, kann aber auch bei etwas älteren Fohlen, sogar bis zu zwei Jahren, beobachtet werden. Während die genaue Ursache dieser Erkrankung unbekannt ist, sind schnell wachsende übergewichtige junge Pferde, die mit kalorienreicher Nahrung gefüttert werden, am stärksten gefährdet.
Symptome und Typen
Epiphysitis verursacht eine Vergrößerung der Epiphysenfugen (Wachstumsfugen) am Ende langer Knochen wie Speiche, Kanonenbein und Schienbein. Diese Schwellung lässt die Enden der Knochen wie eine Sanduhr erscheinen. Andere Symptome einer Epiphysitis sind:
- Gelenkschmerzen
- Gelenkschwellung
- Unfähigkeit zu stehen (bei starker Beeinträchtigung)
Ursachen
Die genaue Ursache der Epiphysitis bei Pferden ist unbekannt; Fohlen mit übermäßiger Muskulatur auf einer hohen Ernährungsebene sind jedoch einem höheren Risiko ausgesetzt. Die Ursache ist wahrscheinlich multifaktoriell und nicht in jedem Fall gleich. In diesem Zustand gibt es ein Problem mit dem Knorpel an der Wachstumsfuge und er ist nicht in der Lage, sich der normalen Umwandlung in Knochen zu unterziehen, einem Prozess, der Ossifikation genannt wird. Dieses Problem führt zu einer Entzündung um das betroffene Gelenk.
Diagnose
Klinische Zeichen in Verbindung mit röntgenologischen Befunden der betroffenen Gelenke führen bei einem wachsenden Pferd zur Diagnose einer Epiphysitis.
Behandlung
Die Beurteilung der Ernährung des Fohlens ist einer der ersten Schritte bei der Behandlung dieser Epiphysitis. Im Allgemeinen sollte die Menge an Energie und Protein verringert werden und das Tier auf Diät gesetzt werden, um Gewicht zu verlieren und das Wachstum zu verlangsamen. Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) werden normalerweise verabreicht, um bei Schmerzen und Entzündungen zu helfen. Zusätzlich sollte das Fohlen in seiner Bewegung eingeschränkt werden (eingesperrt gehalten werden), bis die entzündeten Gelenke verheilt sind. Leichte Fälle von Epiphysitis klingen normalerweise ohne bleibende Schäden an den Gelenken des Fohlens ab, schwere Fälle können jedoch zukünftige sportliche Karrieren einschränken.
Verhütung
Die richtige Ernährung und eine ausgewogene Ernährung, die von Ihrem Tierarzt empfohlen wird, können helfen, einer Epiphysitis bei Ihren jungen Fohlen vorzubeugen.
Vielleicht interessiert es Sie:
Top 10 Tiere ohne natürliche Raubtiere … außer dem Menschen!
Silberfischnest: Wie findet es und zerstört es?
Don Sphynx | Zooplus Magazine
Fettleibigkeit bei Kaninchen: Ursachen und wie man Ihrem Kaninchen hilft | PETMD
Gorilla -Fortpflanzung: Sexuelle Reife, Zyklus, Schwangerschaft und Senkung
Afrikanische Dipneuste, der einzige Fisch, der auf der Erde gehen kann!
Iberischer Wolf: Wer ist er? Wie lebt er?
Fledermausjagdtechniken: äußerst effektives Sonar