Ein Tierarzt überprüft die Beweglichkeit der Hüfte Die Hüftdysplasie beim Hund (HD) ist eine genetische Störung der Gelenkentwicklung. Es gibt jedoch noch andere Faktoren, die die gemeinsame Entwicklung negativ beeinflussen können. Dies können Umwelt-, Besitz- und Ernährungsfaktoren sein. Lesen Sie weiter, um das Wichtigste zur Hüftdysplasie beim Hund zu erfahren. Inwieweit ist Dysplasie bei Hunden…
Kategorie-Archive: Hundegesundheit und Pflege
Als Tierbesitzer ist es wichtig, sich bewusst zu sein, wie man sich um seinen Hund kümmert, um ein langes und gesundes Leben zu gewährleisten. Hunde sind anfällig für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen, von denen einige mit der richtigen Pflege verhindert werden können. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Hund ausgewogen ernähren, für ausreichend Bewegung sorgen und regelmäßig den Tierarzt für Kontrolluntersuchungen und Impfungen aufsuchen. Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihrem Hund helfen, ein glückliches und gesundes Leben zu führen.
Magen-Darm-Probleme sind bei Hunden keine Seltenheit. Leider ist Durchfall bei Hunden keine Ausnahme. Fast alle Hunde leiden irgendwann in ihrem Leben darunter. Aber wie entsteht Durchfall und wann sollten Sie sich Sorgen machen? Lesen Sie weiter, um das Wichtigste zu diesem Thema zu erfahren. Wie gefährlich ist Durchfall bei Hunden? Wie gefährlich Durchfall für den…
Diabetes ist die häufigste hormonelle Stoffwechselstörung bei Hunden und geht oft mit einer erhöhten Wasseraufnahme und vermehrtem Wasserlassen einher. Vor allem Hündinnen und Rassen wie der Samojede oder der Zwergschnauzer haben ein hohes Risiko, daran zu erkranken. Diabetes beim Hund wird in Diabetes mellitus und Diabetes insipidus unterteilt. Der Entstehungsprozess beider unterscheidet sich voneinander. Ursachen…
Dermatitis bei Hunden kann mehrere Ursachen haben. Alle Hunde kratzen von Zeit zu Zeit, besonders während der Häutungszeit. Wenn Sie bemerken, dass der Juckreiz über das Normale hinausgeht, sollten Sie die Ursachen herausfinden. Wenn sich ein Hund ununterbrochen kratzt, schadet das nicht nur seinem Wohlbefinden. Tatsächlich ist Dermatitis bei Hunden meist ein Zeichen für Parasitenbefall,…
Juckreiz ist ein klassisches Symptom der Neurodermitis bei Hunden. Hunde leiden ebenso wie Menschen zunehmend an Allergien. Bei einigen manifestieren sich diese als entzündliche Hauterkrankung, atopische Dermatitis bei Hunden. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese Pathologie. Symptome: Was sind die wichtigsten Anzeichen? Das typischste Anzeichen einer atopischen Dermatitis bei Hunden ist Juckreiz….
Langeweile und Müdigkeit sind typische Anzeichen einer Hundedepression. Hunde sind dafür bekannt, immer fröhlich zu sein und die besten Freunde der Menschen. Aber was, wenn die Freude verblasst und wir uns mit einem depressiven Hund wiederfinden? Wir erklären alles Wissenswerte über Depressionen bei Hunden. Symptome: Was sind die Anzeichen einer Depression bei Hunden? Depressionen bei…
Genau wie Menschen altern auch Hunde. Dazu gehört, dass Ihr Fell mit zunehmendem Alter ruhiger wird und ein wenig Appetit verliert. Aber was ist mit Gedächtnisverlust bei Hunden? Und ab wann spricht man von Altersdemenz bei Hunden? Wir erklären, was das alles bedeutet und wie Sie Ihrem Hund im Alter helfen können. Was ist Demenz…
Ein gepflegtes Fell lässt Ihren Hund strahlen. Von Kopf bis Fuß gepflegt, sehen die Hunde nicht nur toll aus, sie fühlen sich auch toll an. Wir geben Ihnen Tipps zur Fellpflege Ihres Hundes. Hundefellpflege: Typsache Bei über 300 Hunderassen gibt es auch viele Fellarten. Tatsächlich wurde das Fell von Hunden im Laufe der Jahrhunderte an…
Einem Hund die Krallen zu schneiden ist für fast jeden Hund kein schmackhaftes Gericht. Sobald man den Nagelknipser zückt, verstecken sich viele Fellige und erschrecken. Damit das nicht passiert und Ihr kleiner Freund entspannt lernt, hinterlassen wir Ihnen hier die wichtigsten Tipps und Tricks. Was passiert, wenn die Nägel zu lang sind? Es ist wichtig,…
Das Hunde-Coronavirus verbreitet sich auf der ganzen Welt und betrifft normalerweise Welpen und Tierheimhunde. Vergleicht man das Coronavirus des Menschen mit dem des Hundes, verursacht ersteres Atembeschwerden, letzteres Magen-Darm-Probleme. Obwohl Coronavirus-Infektionen bei Hunden normalerweise mild verlaufen, können Tiere mit einem geschwächten Immunsystem schweren Durchfall entwickeln und sogar sterben. Ist COVID-19 gefährlich für meinen Hund? Neues…