Wenn Ihre Katze fünf Jahre alt ist, bedeutet das, dass sie das gleiche physiologische Alter wie eine 35-jährige Person hat, richtig? Nun, eigentlich nicht. Die Theorie, dass jedes Jahr im Leben einer Katze sieben Jahre in unserem Leben ist, ist allgemein bekannt, aber leider nicht sehr genau.
Zum Beispiel hat eine einjährige Katze die Pubertät überschritten. Ein siebenjähriges Kind hat das wahrscheinlich nicht. Die durchschnittliche Lebensdauer einer Katze beträgt 14 Jahre. Die durchschnittliche Person wird nicht 98 Jahre alt.
Für einen genaueren Vergleich zwischen dem physiologischen Alter von Katzen folgen Sie dieser Formel:
Eine einjährige Katze ist etwa 15 Menschenjahre alt. Wenn die Katze zwei Jahre alt ist, entspricht sie einem 24-jährigen Menschen. Danach beträgt jedes Jahr etwa 4 Menschenjahre. Das bedeutet, dass eine neunjährige Katze in etwa einem 52-jährigen Menschen gleicht.
Ein weiterer Faktor, der die Lebensdauer einer Katze beeinflusst, ist, ob sie draußen oder drinnen lebt oder nicht. Eine 16-jährige kastrierte oder kastrierte Wohnungskatze entspricht physiologisch einer achtjährigen unkastrierten/unkastrierten Freiluftkatze.
Wenn die meisten Katzen sieben Jahre alt werden, treten sie in ihre Seniorenjahre ein. Der Rekord für die längste Lebenserwartung einer Katze liegt bei 36 Jahren.
Vielleicht interessiert es Sie:
Cold Tail -Syndrom bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung | Zooplus Magazine
Wie kann man eine Wespe einer Biene erkennen? Welche Unterschiede?
Brille für Hunde: Sind sie für etwas? | Zooplus Magazine
Aujeszky in Hunden | Zooplus Magazine
10 Honigpflanzen zum Pflanzen im Garten, um Bienen anzulocken!
Top 10 schädlichste und nervigste Insekten im Haus!
Hämogramm bei Katzen: Gründe und Verfahren | Zooplus Magazine
Hyperaktive Hunde: Was kann getan werden? | Zooplus Magazine