Die Extraktion einer Katzenurinprobe und die anschließende Analyse sind routinemäßige Verfahren in Veterinärkonsultationen. Wir erklären, wie man eine Katzenurinprobe nimmt und was die Ergebnisse der Tests anzeigt.
Bei Außenkatzen, die keinen Sand verwenden, sollte der Urin direkt gesammelt werden.
Wann müssen Sie eine Urinanalyse durchführen?
Katzen entfernen Urin, um Abfallprodukte und überschüssiges Wasser aus dem Organismus zu beseitigen. Der Urin wird von den Nieren transportiert, wo er filtriert wird, zur Blase durch den Harnleiter. Schließlich wird es durch die Harnröhre ausgeschlossen. Es kann mehrere Gründe geben, eine Katzenurinprobe zu analysieren:
1. Veterinärprüfungen
Die Annahme einer Katzenurinprobe und ihre anschließende Analyse sind normalerweise Teil der Routineprüfungen. Sie erlauben das Schauspiel bei Krankheit.
2. Verdacht auf Harnprobleme
Bei Verdacht auf Urinprobleme dient eine Urinanalyse dazu, Krankheiten des Harnsystems zeitlich wie Harnberechnungen zu erkennen und zu behandeln. Darüber hinaus ermöglicht es die Nierenfunktion und das Finden von Anzeichen von systemischen Erkrankungen wie Diabetes.
3.. Präoperativ
Vor dem Betrieb einer Katze ist es wichtig, eine Urinanalyse durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Nierenfunktion korrekt ist. Daher kann garantiert werden, dass die Anästhesie kein hohes Risiko für die Katze impliziert. Dies hilft, Komplikationen nach der Intervention zu vermeiden und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.
4. Kontrolle von Nierenpatienten
Wenn Ihre Katze eine Nierenerkrankung hat, ist es bequem, die Entwicklung der Krankheit und den Erfolg der Behandlung mit periodischer Urinanalyse zu kontrollieren. Daher kann der Tierarzt Veränderungen in seinem Gesundheitszustand rechtzeitig erkennen und die Behandlung anpassen.
In welchem Alter sollte eine Urinanalyse ausführen?
Eine Urinanalyse ist bei Katzen jeden Alters bequem, insbesondere wenn sie aufgrund ihrer Rasse Anzeichen einer Harnkrankheit (z. B. Blut im Urin) oder bei gefährdeten Patienten aufweisen.
Darüber hinaus sind periodische Urinanalysen bei Katzen über sieben Jahre wichtig, da das Risiko von Nierenerkrankungen zunimmt.
Welches Alter sollte Urin zur Analyse haben?
Eine Katzenurinprobe sollte nicht älter als zwischen vier und sechs Stunden sein. Die ältesten Proben können durch das Wachstum von Bakterien verändert werden und zeigen unterschiedliche Ergebnisse.
Wie man eine Katzenurinprobe extrahiert
Hier bieten wir Ihnen Schritt für Schritt an, um eine Katzenurinprobe zu erhalten:
Vorbereitungen: Was benötigen Sie für das Beispiel?
Bevor Sie das Beispiel nehmen, müssen Sie einige Vorbereitungen treffen. Holen Sie sich diese Hilfsmaterialien:
In unserem Online -Shop finden Sie eine große Auswahl an Sandsand.
Proben- oder Urinsammlung
Sie können Zeit verbringen, bis die Katze die saubere Sandkiste verwendet, insbesondere wenn der Sand neu ist und anders riecht. Sobald die Katze uriniert und den Sand verlässt, können Sie den Urin mit der sterilen Spritze an den Behälter weitergeben. Stellen Sie sicher, dass Sie den Urin nicht kontaminieren. Wenn Ihre Katze im Freien ist und keine Sandkästen trägt, müssen Sie den Urin direkt sammeln. Legen Sie dazu einen flachen Behälter unter die Katze, sobald er in eine Urinsposition eingesetzt wird. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mehrere Schalen in den Bereichen zu platzieren, in denen ich normalerweise Pipí pipí.
Verschluss und Kennzeichnung des Behälters
Schließen Sie nun den Behälter, um zu verhindern, dass die Probe kontaminiert oder verschüttet wird. Schreiben Sie Ihren Namen, den Namen der Katze und das Datum und die Uhrzeit des Beispiels im Container.
Lagerung der Katzenurinprobe
Um zu verhindern, dass Bakterien reproduzieren und Substanzen bei hohen Temperaturen ausgefällt, ist es wichtig, die Probe an einem kühlen Ort zu speichern. Das Ideal ist es, es bei niedrigen Temperaturen (nicht unter dem Gefrierpunkt) in den Kühlschrank oder bei niedrigen Temperaturen zu stecken.
© Robfolio / stock.adobe.com Um eine Katzenurinprobe zu sammeln, benötigen Sie eine saubere Sandkiste.
Alternative: Nehmen Sie die Probe im Tierarzt
Abhängig vom Katzenstatus und der Art der Stichprobe kann der Tierarzt es persönlich auf verschiedene Weise nehmen:
1. Blasenpunktion für sterile Schuss (Cystoscientose)
In einer Routineprüfung oder wenn sich die Katze in der Konsultation befindet, kann der Tierarzt eine Blasenpunktion durchführen. Dazu überquert es die Bauchwand mit einer Kanüle an die Blase, um eine sterile Probe zu extrahieren.
2. Spontane Urinsammlung
Wenn der Tierarzt in der Konsultation spontane Katze sammeln möchte, lässt er ihn in einem ruhigen Aufenthalt entspannen. Sobald die Urinkatze die Probe mit einer sauberen Rohrleitung oder einer Spritze in einem nichtabsorbierenden Sand absorbiert.
Urinparameter
Der Tierarzt kann mehrere Parameter einer Katzenurinprobe analysieren. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigste und was seine Abstammung oder Erhöhung bedeutet:
Parameter | Zu niedrig | Zu hoch |
Spezifisches Gewicht | Unzureichend konzentrierter Urin (z. B. mit Diabetes oder Niereninsuffizienz) | Urin zu konzentriert (z. B. mit Dehydration) |
pH | Ein saurer Urin begünstigt die Bildung von Struvitberechnungen. | Ein alkalischer Urin begünstigt die Bildung von Calciumoxalatberechnungen. |
Protein | Nicht auffällig | Hinweis auf Nierenschäden |
Glucose | Nicht auffällig | Diabetes mellitus -Indikation |
Blutzellen wie Erythrozyten oder Leukozyten | Nicht auffällig | Indische Entzündung oder Harninfektion |
Bakterien | Nicht auffällig | Angabe einer Harninfektion |
Preis
In Spanien liegt der Preis für eine Urinanalyse bei Katzen, einschließlich der Sedimentanalyse, zwischen 30 und 100 Euro. Der Preis kann jedoch je nach Region, Konsultation und Umfang der Prüfung variieren. Wenn weitere Tests durchgeführt werden müssen, kann der Preis erhöht werden. Fragen Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie nach der Analyse fragen.
Vielleicht interessiert es Sie:
Hämogramm bei Katzen: Gründe und Verfahren | Zooplus Magazine
Hyperaktive Hunde: Was kann getan werden? | Zooplus Magazine
Beliebte Hunderassen in sozialen Netzwerken | Zooplus Magazine
Katzenurinprobe: Motive und Tipps, um es zu erhalten Zooplus Magazine
Die sechs besten Hunde für Hunde | Zooplus Magazine
Hund im Auto mit Hitze eingesperrt: Wege, um es zu helfen | Zooplus Magazine
Speichern in Katzen | Zooplus Magazine
Die sechs besten Katzengeräte | Zooplus Magazine