Litter Locker – Der Rat eines Tierarztes zur Anschaffung eines Litter Lockers
Wünschen Sie sich nicht, Sie könnten verschmutzte Einstreu und Uringerüche einfach versiegeln? Wenn dies der Fall ist, sollten Sie erwägen, einen Katzentoilettenschrank für die schmutzige Streu Ihrer Katze anzuschaffen. Es funktioniert wirklich, um schmutzigen Müll an seinen Platz zu bringen!
Für viele Katzenliebhaber ist die Katzentoilette eine tägliche Pflicht. Überspringen Sie nur einen Tag und der Geruch von Urin kann Sie an der Tür begrüßen. Schöpfen Sie die Kiste häufig aus, haben aber immer noch diesen anhaltenden Geruch von der Unordnung auf dem Boden und rund um Ihre Katzentoilette?
Eine Mülltonne kann wirklich helfen. Diese Geräte ähneln einem Diaper Genie für Katzen, da sie geruchsverursachende Abfälle versiegeln und Foliengerüche beseitigen. Sie bieten eine praktische Lösung für das Problem hartnäckiger Katzengerüche. Bewahren Sie es neben Ihrem Katzenklo auf, wo es Schmutzgerüche versiegelt, bis Sie es leeren.
Derzeit gibt es mehrere Abfallschließfächer auf dem Markt und weitere sind auf dem Weg. Einige Abfallschließfachsysteme wie der Litter Champ verwenden ein kontinuierliches Beutelsystem und einen an der Sicherheitstür montierten Schneider – schneiden Sie einfach den vollen Beutel ab, binden Sie die Rolle ab und schon sind Sie mit der Reinigung fertig. Müllschließfach-Entsorgungssysteme erfordern im Allgemeinen keine Montage oder Batterien und die meisten werden mit einer Rolle biologisch abbaubarer Beutel geliefert.
Ich hoffe, dies gibt Ihnen mehr Informationen über Katzenklo-Systeme für Ihre Katze.
Vielleicht interessiert es Sie:
Silberfischnest: Wie findet es und zerstört es?
Don Sphynx | Zooplus Magazine
Fettleibigkeit bei Kaninchen: Ursachen und wie man Ihrem Kaninchen hilft | PETMD
Gorilla -Fortpflanzung: Sexuelle Reife, Zyklus, Schwangerschaft und Senkung
Afrikanische Dipneuste, der einzige Fisch, der auf der Erde gehen kann!
Iberischer Wolf: Wer ist er? Wie lebt er?
Fledermausjagdtechniken: äußerst effektives Sonar
Meeresschnecken: Wer sind sie? Wie leben sie?