Unsere Frage diese Woche war:
Dr. Debra – Unser 13-jähriger Chihuahua-Rüde hatte heute einen Anfall. Dies hat unseres Wissens noch nie stattgefunden. Er fiel einfach hin und reagierte nicht mehr, sabberte und seine Atmung war sehr flach.
Es dauerte gute 10 Minuten, bis er wach war und nach 20 Minuten konnte er seine Gliedmaßen wieder bewegen. Es dauerte gute 30 Minuten, bis er wieder laufen konnte.
Nach einer guten Stunde war er wieder normal, rannte und bellte. Was ist passiert?
Paul und Lisa Maxson
Antworten
Hallo – vielen Dank für Ihre E-Mail. Es tut uns leid, von der „Episode“ Ihres Hundes zu hören. Es ist schwer zu 100% zu wissen, was passiert ist, aber es hört sich so an, als ob er entweder zusammengebrochen ist oder einen Anfall hatte. Einige Hunde können zusammenbrechen, Synkopen haben oder einen Anfall bekommen. Die Art und Weise, wie er sich nur langsam davon erholte und wie er jetzt normal ist – lässt mich eher dazu neigen, dass die Episode auf einen Anfall zurückzuführen ist.
Ich empfehle Ihnen, ein paar Artikel zu lesen und zu sehen, ob einer davon zu dem passt, was Ihr Hund getan hat oder jetzt tut. Lesen Sie Krampfanfälle, akuter Kollaps bei Hunden und Synkope bei Hunden.
Dass er sich jetzt normal verhält, ist sehr gut. Stellen Sie sicher, dass seine Farbe (Gummifarbe) rosa ist und dass er keine Atembeschwerden hat.
Sicherheitshalber würde ich empfehlen, dass Sie ihn zu Ihrem Tierarzt bringen, um ihn untersuchen zu lassen. Wenn es ein Anfall war, stellt sich die Frage warum. Einige Hunde erkranken an einer Stoffwechselerkrankung, andere an Krebs.
Viel Glück!
Dr Debra
Vielleicht interessiert es Sie:
Silberfischnest: Wie findet es und zerstört es?
Don Sphynx | Zooplus Magazine
Fettleibigkeit bei Kaninchen: Ursachen und wie man Ihrem Kaninchen hilft | PETMD
Gorilla -Fortpflanzung: Sexuelle Reife, Zyklus, Schwangerschaft und Senkung
Afrikanische Dipneuste, der einzige Fisch, der auf der Erde gehen kann!
Iberischer Wolf: Wer ist er? Wie lebt er?
Fledermausjagdtechniken: äußerst effektives Sonar
Meeresschnecken: Wer sind sie? Wie leben sie?