Oft wird von Monoprotein- oder Single-Protein-Katzenfutter gesprochen. Aber was bedeutet es, dass ein Katzenfutter monoproteinhaltig ist? Ist diese Art der Ernährung für Katzen geeignet oder nur eine Modeerscheinung?
Was ist Monoprotein-Katzenfutter?
Der Hauptbestandteil von Fleisch ist Eiweiß. Daher bezeichnet der Begriff Monoprotein eine einzelne Fleischsorte, beispielsweise Rindfleisch. Ein Monoproteinfutter enthält nur eine Fleischsorte, also eine einzige Proteinquelle. Auf dem Markt gibt es Produkte, die aus einer einzigen Proteinquelle bestehen, wie reines Fleisch, zum Beispiel reines Rindfleisch. Darüber hinaus gibt es Produkte mit einer einzigen Proteinquelle und weiteren Zutaten wie Kohlenhydraten oder Gemüse. Beide Produkte sind Monoproteine.
Warum Monoprotein-Katzenfutter wählen?
Wie Menschen oder Hunde können auch Katzen an Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten leiden. Dies sind in der Regel Reaktionen auf bestimmte Proteine (sowohl tierische als auch pflanzliche) oder Kombinationen von Proteinen mit anderen Stoffen in der Nahrung. Um diese Reaktionen zu vermeiden, empfiehlt es sich, ein Katzenfutter zu verwenden, das über eine überschaubare Zutatenliste verfügt. Je weniger Komponenten, einschließlich Proteine, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Reaktion auf die Inhaltsstoffe.
Um eine Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit zu diagnostizieren, wird empfohlen, die Katze nur mit einer Proteinquelle zu füttern. Bei der Ausschlussdiät muss die Katze eine Zeit lang eine ihr unbekannte Fleischsorte fressen. Zudem kann nach Diagnose einer Allergie gegen bestimmte Nahrungsbestandteile die Monoproteinnahrung weiter gegeben werden, so dass Inhaltsstoffe genauer kontrolliert und neue Reaktionen auf bestimmte Inhaltsstoffe vermieden werden können. Damit Kätzchen trotz Futtermittelallergien und Fleischunverträglichkeit weiterhin Snacks genießen können, gibt es im Bereich Süßigkeiten und Snacks mehrere Monoprotein-Produkte.
Die Verwendung von Monoprotein-Nahrung kann für Katzenhalter interessant sein, da die Qualität und die separat verarbeiteten Zutaten leichter zu beurteilen sind. Außerdem ist Monoproteinfutter für Schnurrhaare verträglicher, da die Fütterung einer einzigen Fleischquelle pro Aufnahme der natürlichen Ernährung von Katzen entspricht. Eine abwechslungsreiche Ernährung kann auch durch die Fütterung verschiedener Arten von Monoproteinen gewährleistet werden.
Fazit zur Monoprotein-Diät
Nicht alle Katzen brauchen Monoproteinfutter. Auf dem Markt sind viele geeignete und qualitativ hochwertige Futtermittel mit mehr als einer Fleischsorte zu finden. Ein gesundes Kätzchen hat viele Möglichkeiten zu essen, sowohl Monoprotein als auch gemischt. Gerade für empfindliche oder allergische Katzen ist die Monoprotein-Nahrung ideal. Darüber hinaus trägt die geringe und überschaubare Menge an Inhaltsstoffen in Monoprotein-Nahrung zu Transparenz und Sicherheit für Katzenbesitzer bei.
Vielleicht interessiert es Sie:
Silberfischnest: Wie findet es und zerstört es?
Don Sphynx | Zooplus Magazine
Fettleibigkeit bei Kaninchen: Ursachen und wie man Ihrem Kaninchen hilft | PETMD
Gorilla -Fortpflanzung: Sexuelle Reife, Zyklus, Schwangerschaft und Senkung
Afrikanische Dipneuste, der einzige Fisch, der auf der Erde gehen kann!
Iberischer Wolf: Wer ist er? Wie lebt er?
Fledermausjagdtechniken: äußerst effektives Sonar
Meeresschnecken: Wer sind sie? Wie leben sie?