Katzenfutter in Dosen wird oft für Katzen empfohlen, die Harnwegsprobleme haben, wie zum Beispiel eine Vorgeschichte mit Blasensteinen, Blasensteinen, „feliner idiopathischer Zystitis (FIC)“ oder „feliner Erkrankung der unteren Harnwege (FLUTD)“. Das Konservenfutter hat einen viel höheren Wasseranteil.
Das Dosenfutter erhöht daher die Wasseraufnahme und bewirkt, dass Ihre Katze weniger konzentrierten Urin produziert. Bouillon, Muschelsaft, Saft aus Thunfischkonserven und Wasser können auch zu Trockenfutter hinzugefügt werden, um die Wasseraufnahme zu erhöhen.
Weiterlesen: Tipps für die erfolgreiche Einführung von Hunden und Katzen bei Mitbewohnern | Pet Yolo
Vielleicht interessiert es Sie:
Silberfischnest: Wie findet es und zerstört es?
Don Sphynx | Zooplus Magazine
Fettleibigkeit bei Kaninchen: Ursachen und wie man Ihrem Kaninchen hilft | PETMD
Gorilla -Fortpflanzung: Sexuelle Reife, Zyklus, Schwangerschaft und Senkung
Afrikanische Dipneuste, der einzige Fisch, der auf der Erde gehen kann!
Iberischer Wolf: Wer ist er? Wie lebt er?
Fledermausjagdtechniken: äußerst effektives Sonar
Meeresschnecken: Wer sind sie? Wie leben sie?