Katzenfutter in Dosen wird oft für Katzen empfohlen, die Harnwegsprobleme haben, wie zum Beispiel eine Vorgeschichte mit Blasensteinen, Blasensteinen, „feliner idiopathischer Zystitis (FIC)“ oder „feliner Erkrankung der unteren Harnwege (FLUTD)“. Das Konservenfutter hat einen viel höheren Wasseranteil.
Das Dosenfutter erhöht daher die Wasseraufnahme und bewirkt, dass Ihre Katze weniger konzentrierten Urin produziert. Bouillon, Muschelsaft, Saft aus Thunfischkonserven und Wasser können auch zu Trockenfutter hinzugefügt werden, um die Wasseraufnahme zu erhöhen.
Vielleicht interessiert es Sie:
Zählen Sie die Schafe: Ultimative Technik, um einzuschlafen, hier ist der Grund!
Cold Tail -Syndrom bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung | Zooplus Magazine
Wie kann man eine Wespe einer Biene erkennen? Welche Unterschiede?
Brille für Hunde: Sind sie für etwas? | Zooplus Magazine
Aujeszky in Hunden | Zooplus Magazine
10 Honigpflanzen zum Pflanzen im Garten, um Bienen anzulocken!
Top 10 schädlichste und nervigste Insekten im Haus!
Hämogramm bei Katzen: Gründe und Verfahren | Zooplus Magazine