Rohrweihe: Wer ist er? Wie lebt er?

busard des roseaux 153049 1200 738

Rohrweihe: Wer ist er?  Wie lebt er?

Bildnachweis: Michele Lamberti

Wie der Name schon sagt, lebt die Rohrweihe in der Umgebung Wasserplätze und Feuchtgebiete. Als größter Rohrweihe Europas ernährt er sich ausschließlich von lebenden, verletzten oder toten Beutetieren, von Heuschrecken über Ziegen bis hin zu Schildkröten. Lernen wir diesen faszinierenden tagaktiven Raubvogel kennen, der in bestimmten Regionen der Welt beobachtet werden kann Frankreich.

Wer ist die Rohrweihe?

Die Rohrweihe (Circus aeruginosus) ist ein Vogel, der zur Ordnung der Accipitriformes und der Familie gehört beschleunigt. Sie stellt neben der Grauweihe eine der drei Arten westeuropäischer Rohrweihen dar (Zirkuspygargus) und die Kornweihe (Zirkus Cyaneus). Die Familie Accipitridae vereint tagaktive Greifvögel gemeinsam haben:

  • Ausgeprägter Geschlechtsdimorphismus, wobei das Weibchen größer ist als das Männchen;
  • Entwickeltes binokulares Sehen, das die Jagd erleichtert;
  • Ein Hakenschnabel, der Fleisch zerfetzen kann;
  • Gebogene und scharfe Nägel (Krallen), die in der Lage sind, Beute zu fangen und zu tragen;
  • Bei den meisten Arten handelt es sich um eine monogame Fortpflanzungsart.

Wie erkennt man die Rohrweihe?

DER größer Rohrweihen sind zwischen 48 und 56 cm lang und haben eine Flügelspannweite von 115 bis 130 cm. Das Männchen wiegt etwa 540 bis 750 g und das schwerere Weibchen wiegt zwischen 660 und 800 g. Der Greifvogel hat lange Flügel, die runder sind als die anderer Weihenvögel, und einen großen Schwanz. Neben der Größe ist die sexueller Dimorphismus bei der Rohrweihe ist auch am Gefieder zu finden:

  • DER männlich
    hat einen cremefarbenen bis rötlichen Kopf und eine Brust mit feinen dunklen Streifen. Die Oberseite ist braun mit mehr oder weniger hellen Flecken, besonders auf den Verstecken. Der Bauch und die Beine sind tiefbraun und der Schwanz ist gräulich;
  • Dort weiblich
    ist sehr dunkel mit cremefarbenem Kopf und Schultern. Die Körperunterseite ist braun mit hellen Streifen. Der Bauch ist im Allgemeinen gleichmäßiger und dunkler. Die Innenseite der Schwungfedern ist blasser als der Rest und der Schwanz ist grau bis hellrotbraun. Das Jungtier hat ein noch dunkleres Gefieder als das Weibchen und weist keinen hellen Bereich am Flügel auf.

Was ist sein Verbreitungsgebiet?

Die Rohrweihe ist ein Vogel der Ökozone Westliche Paläarktis. Es besiedelt den größten Teil Eurasiens sowie die Länder des Maghreb. Sein Brutgebiet erstreckt sich von Westeuropa (Iberische Halbinsel, Frankreich, England) bis Nordwestchina und von Südskandinavien bis zur Zentralmongolei über Kleinasien. In Frankreich entwickelt sich die Rohrweihe auf der Atlantikküste, von Morbihan bis Gironde, im Norden, in der Region Centre bis Lothringen und Elsass, einschließlich Ile-de-France. Auch entlang der Saône und an der Mittelmeerküste wird über sein Vorkommen berichtet. Zwei Populationen wurden klassifiziert als Unterart
: das von Nordafrika (Circus aeruginosus harteri) und das Ostasiens (Circus aeruginosus spilonotus).

Wohin wandert die Rohrweihe?

Die südlichsten Populationen sind ansässig, während die Populationen aus Nord-, Mittel- und Osteuropa rund um das Mittelmeer, im Maghreb und ins tropische Afrika wandern. Eine andere Population zieht in Richtung des indischen Subkontinents bis nach Ceylon. Der Großteil der französischen Bevölkerung ist sesshaft, nur die nördlichen und östlichen Populationen überwintern weiter südlich.

Was ist der Lebensraum der Rohrweihe?

Wie der Name schon sagt, bevorzugt die Rohrweihe Umgebungen nass. Er meidet dichte Wälder und große Höhen, außer in Afrika und Asien, wo er bis zu einer Höhe von 2000 m zu sehen ist. Der Raubvogel hält sich vorzugsweise in Teichgürteln, sumpfigen Gebieten, Seen, Küstenmarschen, verlassenen Salzpfannen und anderen Ufern langsam fließender Wasserläufe auf. Die Rohrweihe nistet in Pflanzenformationen, die diese Gewässer und Feuchtgebiete umgeben. Allerdings beobachten wir an immer mehr Orten eine Etablierung Wäschetrockner wie Mähwiesen oder Getreidefelder. In Afrika jagt die Rohrweihe gerne in Feldfrüchten wie Reisfeldern.

Was frisst die Rohrweihe?

Dieses generalistische Raubtier und opportunistisch ernährt sich ausschließlich von lebenden, verletzten oder toten Beutetieren. Die sehr abwechslungsreiche Speisekarte umfasst viele Nagetiere (Wühlmäuse, Waschbären), Kaninchen, aber auch kleine Vögel (Rallen, Blässhühner, Enten, Lerchen, Bachstelzen, Pieper) und Amphibien. An der Atlantikküste mehr als einer hundert Beute (einschließlich eines Drittels der Säugetiere) wurden identifiziert, von der Gottesanbeterin bis zur Hausziege, einschließlich des Mäusebussards, der Europäischen Sumpfschildkröte (Sumpfschildkröte), der Gefleckten Pelodyte (Kröte) und dem Aal. In einer in der Camargue durchgeführten Studie machten Vögel drei Viertel der Beute der Rohrweihe aus. DER Insekten werden hauptsächlich in Überwinterungsgebieten gejagt, beispielsweise Heuschrecken in Afrika.

Wie lebt die Rohrweihe?

Der Greifvogel schläft, nistet und jagt häufig einsam Es kann jedoch in Gruppen von maximal etwa zwanzig Individuen wandern und schlafen. Rohrweihen besetzen dann nächtliche Schlafplätze am Boden in im Allgemeinen offenen, feuchten Umgebungen. Quartiere wurden in bewaldeten Gebieten und in Ausnahmefällen auch in Wäldern gemeldet. Bei diesem eher geselligen Vogel kann das Männchen Bigamie praktizieren und die Paare nisten darin lockere Kolonien, mit Nestern, die einige Dutzend Meter voneinander entfernt sind. Die Rohrweihe weist kein ausgeprägtes Territorialitätsverhalten auf, sondern verteidigt lediglich die unmittelbare Nestnähe gegen den Durchzug von Artgenossen.

Wie nistet die Rohrweihe?

Dort Balzritual
ist ein großartiges Spektakel, bei dem das Männchen lange Rotationsflüge durch das Revier ausführt, dann auf seinen Partner zustürzt – einige davon sind Spiralen – und Pirouetten dreht. Die mit dem Weibchen durchgeführten Choreografien, zu denen auch simulierte Angriffe gehören, finden in geringeren Höhen und in der Nähe des Nistplatzes statt. Das Nest, das sich oft von einem Jahr zum nächsten in der gleichen Gegend befindet, ist rundherum gebaut Wasserplätze, in hoher krautiger Vegetation. Er besteht aus Schilfrohrstängeln und ist 60 bis 80 cm breit.

Wie werden seine Küken aufgezogen?

Die Rohrweihe besteht aus 3 bis 6 Eiern und legt ihre Eier recht früh ab (Mitte April, Anfang Mai). Das Weibchen legt im Abstand von 1 bis 2 Tagen Eier und brütet daher ab dem ersten abgelegten Ei der Zeitpunkt von Ausbrüchen. Das Brüten dauert durchschnittlich 31 bis 34 Tage. Während dieser Zeit versorgt das Männchen seine Partnerin und ist auch dafür verantwortlich, die Küken zu füttern, wenn diese schlüpfen. Bei der Geburt sind die Küken völlig abhängig und bleiben etwa dreißig Tage im Nest, während sie beginnen, beim Gehen die umgebende Vegetation zu beobachten. Die Jungtiere werden nach 35–40 Tagen flügge, die Jungen werden jedoch weiterhin gefüttert, während sie das Jagen erlernen, oft zusammen mit ihrer Mutter, etwa einen Monat lang. Junge Rohrweihen erreichen die Geschlechtsreife
etwa im Alter von 2 bis 3 Jahren.

Ist die Rohrweihe bedroht?

Aus Raubtiere Von der Weihe, insbesondere ihren Eiern und Küken, können wir fleischfressende Säugetiere (Füchse, Wildschweine, Marder, Wiesel) und andere Raubvögel wie Milane nennen. Allerdings gilt die Art in ihrem Verbreitungsgebiet derzeit nicht als gefährdet. Es ist in eine Kategorie eingeteilt Kleinere Sorge von der International Union for Conservation of Nature (IUCN). Allerdings drohen diesem Vogel Gefahren, wie zum Beispiel:

  • Landwirtschaftliche Arbeit (viele Küken sterben jedes Jahr, wenn Mähdrescher vorbeifahren);
  • Rückbildung von Schilfflächen durch Entwässerung, natürliche Austrocknung oder gezielte Zerstörung von Feuchtgebieten (z. B. zur Beweidung);
  • Störungen während der Brutzeit (Angeln, Tourismus), da die Rohrweihe besonders scheu ist;
  • Die Vermehrung von Wildschweinen kann lokal zur Zerstörung von Bruten und Nestern führen;
  • Vergiftungen, insbesondere durch tote Tiere (Jagdpellets, Einsatz giftiger Produkte bei der Bekämpfung von Nutria und Bisamratten).

Ist die Rohrweihe geschützt?

Die Rohrweihe ist aus mehreren Gründen auf europäischer und nationaler Ebene geschützt. In Europa, ist es in Anhang I der Vogelschutzrichtlinie und in Anhang II der Berner Übereinkunft aufgeführt, wobei letztere insbesondere darauf abzielt, die Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume zu gewährleisten. Darüber hinaus gewährt ihm die Bonner Konvention weltweiten Schutzstatus alswandernde Arten. Wie alle Raubvögel steht die Rohrweihe unter Schutz Frankreich durch das Dekret vom 17. April 1981. In diesem Zusammenhang ist es verboten, es zu fangen, zu verletzen, zu töten oder absichtlich zu stören. Das französische Gesetz verbietet außerdem die Zerstörung seiner Nester und Eier sowie die Schädigung seiner Lebensräume. Die Rohrweihe kann in freier Wildbahn ein Alter von bis zu 15 Jahren erwarten, ihre durchschnittliche Lebenserwartung liegt jedoch im Allgemeinen bei etwa 10 Jahren.

Von Nathalie Truche – Veröffentlicht am 11.07.2024 Fleischfresser Raubtier Raptor

Author

  • Pet Yolo

    Wir bringen Ihnen die neuesten Nachrichten und Tipps zur Pflege Ihrer Haustiere, einschließlich Ratschläge, wie Sie sie gesund und glücklich halten können.

    Alle Beiträge ansehen
Weiterlesen:  Moloch horridus oder gehörnter Teufel, eine unheimliche kleine Eidechse!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert