Reverse Niesen ist eine Möglichkeit für Katzen, Reizstoffe aus dem hinteren Teil ihres Rachens oder Nasopharynx zu entfernen. Diese Art des Niesens wird nicht von Menschen gemacht, daher kann es für Haustierbesitzer beängstigend sein, Zeuge davon zu sein. Im hinteren Teil des Rachens mündet die Nasenhöhle in die Mundhöhle. Wenn sich in diesem Bereich Reizstoffe oder Fremdstoffe befinden, verwenden die Tiere das umgekehrte Niesen, um zu versuchen, das Material loszuwerden.
Beim umgekehrten Niesen schließen Katzen oft die Augen, strecken den Hals und machen ein Schnauben. Wenn Ihr Haustier diese Anzeichen zeigt, ist es wichtig, dass Sie sicherstellen, dass es nicht hustet, würgt oder Atembeschwerden hat. Diese können alle ähnlich aussehen und es kann schwierig sein, den Unterschied zu erkennen. Rückwärtsniesen ist kein medizinischer Notfall, solange es nach einigen Sekunden verschwindet und sich das Tier ansonsten normal verhält.
Dieses Phänomen wird durch Reizstoffe im Naso- und Oropharynx ausgelöst. Dies können eingeatmete Allergene (wie Pollen) oder Fremdstoffe (wie Gras oder Unkraut) sein, die eingeatmet oder aufgenommen werden. Gelegentlich kann umgekehrtes Niesen Erregung begleiten. Die erste Behandlungslinie für ein Wiederauftreten ist ein Antihistaminikum wie Benadryl, falls Allergien der irritierende Schuldige sind. Wenn der Zustand anhält, muss eine sedierte mündliche Untersuchung durchgeführt werden, um nach Fremdmaterial zu suchen. Schließlich wird bei anhaltenden klinischen Symptomen eine Vollnarkose mit endoskopischer Untersuchung der kaudalen Nasenhöhle und möglicher CT-Untersuchung empfohlen.
Die gute Nachricht über umgekehrtes Niesen ist, dass es bei Tieren normalerweise selbstlimitierend ist. Wenn es anhaltend ist oder die Lebensqualität Ihrer Katze beeinträchtigt, sollten weitere diagnostische und Behandlungsmaßnahmen untersucht werden.
Vielleicht interessiert es Sie:
Zählen Sie die Schafe: Ultimative Technik, um einzuschlafen, hier ist der Grund!
Cold Tail -Syndrom bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung | Zooplus Magazine
Wie kann man eine Wespe einer Biene erkennen? Welche Unterschiede?
Brille für Hunde: Sind sie für etwas? | Zooplus Magazine
Aujeszky in Hunden | Zooplus Magazine
10 Honigpflanzen zum Pflanzen im Garten, um Bienen anzulocken!
Top 10 schädlichste und nervigste Insekten im Haus!
Hämogramm bei Katzen: Gründe und Verfahren | Zooplus Magazine