Wenn Sie bedenken, dass sich Ihre Katze aus Jägern entwickelt hat, können Sie verstehen, warum sein Sehsinn einer seiner stärksten ist. Aber Katzen gelten allgemein als farbenblind.
Die Netzhaut – das Nervenzentrum im Augenhintergrund – enthält Zellen, die als Zapfen (verantwortlich für die Umwandlung von Licht in Farbe) und Stäbchen (verantwortlich für Schwarz und Weiß) bezeichnet werden. Bei Katzen gibt es mehr Stäbchen als Zapfen.
Theoretisch ist eine Farbwahrnehmung möglich, da das Auge einige Zapfen enthält, aber eine Farbunterscheidung ist für Katzen nicht notwendig. Helligkeit ist viel wichtiger. Er kann im schwächsten Licht sehen; Seine Augen können sich etwa dreimal so weit öffnen wie die menschliche Pupille und so viel Licht wie möglich zu den normalen „Jagd“-Zeiten der Morgen- und Abenddämmerung hereinlassen.
Aufgrund der Unterschiede zwischen der Netzhaut von Mensch und Katze können die Tiere mit einem Sechstel der Lichtmenge sehen, die Menschen benötigen: Nachts erscheinen beispielsweise Gegenstände für eine Katze sechsmal heller als für Menschen, was den Tieren zugute kommt Jagd. Neben einer besseren Hellsicht können Katzen auch kleinste Bewegungen erkennen, die von Menschen leicht übersehen werden – ein weiterer Vorteil für einen Jäger.
Vielleicht interessiert es Sie:
Cold Tail -Syndrom bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung | Zooplus Magazine
Wie kann man eine Wespe einer Biene erkennen? Welche Unterschiede?
Brille für Hunde: Sind sie für etwas? | Zooplus Magazine
Aujeszky in Hunden | Zooplus Magazine
10 Honigpflanzen zum Pflanzen im Garten, um Bienen anzulocken!
Top 10 schädlichste und nervigste Insekten im Haus!
Hämogramm bei Katzen: Gründe und Verfahren | Zooplus Magazine
Hyperaktive Hunde: Was kann getan werden? | Zooplus Magazine