Wenn Sie bedenken, dass sich Ihre Katze aus Jägern entwickelt hat, können Sie verstehen, warum sein Sehsinn einer seiner stärksten ist. Aber Katzen gelten allgemein als farbenblind.
Die Netzhaut – das Nervenzentrum im Augenhintergrund – enthält Zellen, die als Zapfen (verantwortlich für die Umwandlung von Licht in Farbe) und Stäbchen (verantwortlich für Schwarz und Weiß) bezeichnet werden. Bei Katzen gibt es mehr Stäbchen als Zapfen.
Theoretisch ist eine Farbwahrnehmung möglich, da das Auge einige Zapfen enthält, aber eine Farbunterscheidung ist für Katzen nicht notwendig. Helligkeit ist viel wichtiger. Er kann im schwächsten Licht sehen; Seine Augen können sich etwa dreimal so weit öffnen wie die menschliche Pupille und so viel Licht wie möglich zu den normalen „Jagd“-Zeiten der Morgen- und Abenddämmerung hereinlassen.
Aufgrund der Unterschiede zwischen der Netzhaut von Mensch und Katze können die Tiere mit einem Sechstel der Lichtmenge sehen, die Menschen benötigen: Nachts erscheinen beispielsweise Gegenstände für eine Katze sechsmal heller als für Menschen, was den Tieren zugute kommt Jagd. Neben einer besseren Hellsicht können Katzen auch kleinste Bewegungen erkennen, die von Menschen leicht übersehen werden – ein weiterer Vorteil für einen Jäger.
Vielleicht interessiert es Sie:
Hautkrebs bei Katzen: Symptome, Behandlung und Prognose | Zooplus Magazine
Hundesprüche und ihre Bedeutung | Zooplus Magazine
Kokon oder Chrysalid: Welchen Unterschied im Schmetterling?
Nabeliger Hernie bei Katzen | Zooplus Magazine
Hausgemachte Hundebisse: Zwei einfache Ideen | Zooplus Magazine
Telington Ttoouch -Methode für Hunde | Zooplus Magazine
5 super effektive Tipps, um Ameisen fernzuhalten, wenn Sie draußen essen!
Die beliebtesten Katzenrennen in sozialen Netzwerken | Zooplus Magazine