Staupe bei Hunden | Entdecken Sie die Symptome und wie Sie sie verhindern können

moquillo canino

Impfungen sind die beste Prophylaxe gegen Staupe bei Hunden.

Sie haben vor ein paar Tagen einen Welpen adoptiert und plötzlich zeigt er Antriebslosigkeit und Krankheitsanzeichen wie Durchfall oder eine laufende Nase? Im schlimmsten Fall deuten diese Symptome auf Staupe bei Hunden hin. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über diese gefährliche Virusinfektion wissen müssen.

Wie gefährlich ist Staupe bei Hunden?

Staupe bei Hunden ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung. Junge, ungeimpfte Hunde sind am schwersten krank und können innerhalb weniger Tage sterben. Übersteht der Hund die Infektion, leidet er oft sein Leben lang an der Krankheit.

Ursachen: Wie entsteht die Krankheit?

Staupe bei Hunden wird durch das Canine Distemper-Virus verursacht. Ärzte nennen es auch Morbus Carré oder Staupe. Am stärksten betroffen sind ungeimpfte Hunde und mit einem geschwächten Immunsystem durch Krankheit, Stress oder Alter. Diese Pathologie tritt jedoch häufiger bei Hunden im Alter zwischen drei und sechs Monaten auf.

Das Hundestaupevirus gehört zur Familie der Paramyxoviridae und breitet sich schnell aus. Die Übertragung erfolgt durch Kontakt mit Sekreten und Ausscheidungen wie Speichel, Urin und Kot von erkrankten Tieren. Es gibt auch Hunde, die sich durch Einatmen oder Verschlucken des Virus infizieren. Außerdem wird es über die Plazenta der Mutter auf die Welpen übertragen. In diesem Fall tritt die Krankheit erst auf, wenn der Welpe nach dem Absetzen aufhört, die schützenden maternalen Proteine ​​(maternale Antikörper) aufzunehmen. Dieses Virus ist weltweit verbreitet und befällt auch Katzen, Bären, Marder, Robben und Hyänen.

Weiterlesen:  Mutterliebe: Wie lieben Hunde ihre Welpen?

Was macht das Staupevirus im Körper des Hundes?

Wird es durch die Luft eingeatmet, ist seine erste Station die Oberfläche der Atemwege (Atmungsepithel). Dort greifen die Viren bestimmte Zellen des angeborenen Immunsystems des Hundes an, sogenannte Makrophagen. Normalerweise erkennen Makrophagen Krankheitserreger wie Bakterien und Viren und töten sie ab. Staupeviren überleben jedoch in ihnen und vermehren sich in ihnen rasant.

Über die Lymphe gelangen sie innerhalb weniger Stunden zu den Lymphknoten und anderen lymphatischen Organen wie Milz und Leber. Anschließend verteilen sie sich in kürzester Zeit über die Blutbahn im ganzen Körper des Hundes. Die Hauptziele sind die Harn-, Genital- und Atemwege bis zum Erreichen des Nervensystems.

Symptome: Was sind die wichtigsten Anzeichen?

Bei gesunden Hunden mit intaktem Immunsystem verläuft die Staupe meist symptomlos. Ist das Immunsystem jedoch bereits stark geschwächt, kommt es meist nach einer Inkubationszeit von zwei Wochen zu schweren Verläufen. Dann treten folgende Symptome auf:

  • Schweres Fieber und Unwohlsein
  • Atemprobleme: Niesen, Husten, Augenausfluss, Nasenausfluss, Mandelentzündung und Lungenentzündung mit Atemnot
  • Erkrankungen des Zentralnervensystems: Kopfschieflage, Lahmheit, Krämpfe, Erblindung, regelmäßiges Muskelzittern (Staupe) und Enzephalitis (Altersenzephalitis)
  • Augenprobleme: Augeninfektionen und Konjunktivitis
  • Dermatologische Probleme: übermäßige Hautbildung in den Nasenlöchern und Ballen (nasale und digitale Hyperkeratose) sowie Hautinfektionen
  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts: Erbrechen, Durchfall, Dehydration, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
  • Zahnprobleme: Wird ein Welpe vor dem Zahnwechsel infiziert, ist die Bildung des Zahnschmelzes beeinträchtigt. Als Folge davon entwickelt der Hund die sogenannten Staupe-Zähne.
  • Es gibt verschiedene Stämme des Hundestaupevirus. Sie unterscheiden sich sowohl durch ihre Ansteckungsfähigkeit (Virulenz) als auch durch die Symptome, die sie hervorrufen. Daher zeigen nicht alle Hunde alle Symptome. Die Krankheit ist jedoch zweifellos lebensbedrohlich.

    Weiterlesen:  Der Podenco von Ibiza: Charakter, Bildung, Gesundheit, Preis | Hunderasse

    Welpen bekommen oft sehr schwere Formen von Staupe.

    Diagnose: Wie wird sie erkannt?

    Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Staupe hat, bringen Sie ihn sofort zum Tierarzt. Wenn die Anamnese und die allgemeine Untersuchung Anzeichen einer Staupe-Infektion bei Hunden zeigen, wird der Tierarzt weitere Tests anordnen.

    Je nach betroffenem Organsystem entnimmt der Tierarzt Blut-, Urin- oder Liquorproben. Andere Möglichkeiten sind ein Abstrich vom Auge oder ein bronchoalveolärer Lavage-Test. Das Virus wird dann direkt oder indirekt nachgewiesen.

    Beim Direktnachweis weisen spezialisierte Labore das Virus direkt nach. Dazu verwenden sie die Technik der Polymerase-Kettenreaktion (PCR), Immunfluoreszenz oder ein Elektronenmikroskop. Stattdessen sucht der indirekte Nachweis nach schützenden Proteinen (Antikörpern) gegen das Virus.

    Kurz gesagt, die Diagnose von Staupe bei Hunden ist leider oft schwierig. Im Allgemeinen führen Tierärzte diese durch, indem sie pathologische Symptome mit Laborergebnissen kombinieren. Viren sind nicht in allen Krankheitsphasen direkt nachweisbar. Ungeimpfte Hunde können Antikörper gegen das Virus haben. In diesen Fällen kann nicht unterschieden werden, ob die Antikörper durch Infektion oder Impfung vorliegen.

    Behandlung: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

    Eine erfolgreiche Behandlung besteht immer aus einer Kombination mehrerer therapeutischer Maßnahmen:

    symptomatische Therapie

    Um das Allgemeinbefinden des Hundes zu verbessern, wendet der Tierarzt folgende Maßnahmen an:

  • intravenöse Therapie
  • Hustenmittel und Expektorantien
  • Medikamente gegen Übelkeit, Erbrechen und Durchfall
  • Vitaminpräparate (insbesondere Vitamin E, B1 und B12)
  • Gegebenenfalls künstliche Ernährung
  • All diese Maßnahmen bekämpfen logischerweise nur die Symptome, nicht die Ursache der Erkrankung.

    Weiterlesen:  Sollte der Leistenbruch meines Hundes behoben werden?

    Antibiotika

    Da das Immunsystem des an Staupe erkrankten Hundes stark geschwächt ist, besteht ein großes Risiko für bakterielle Sekundärinfektionen. Treten diese auf, wird der Krankheitsverlauf oft stark verschlechtert. In diesen Fällen verabreicht der Tierarzt prophylaktisch Breitbandantibiotika.

    Antikörperkonzentrate

    Antikörper (Immunglobuline) sind Schutzproteine, die von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) produziert werden. Ihre Mission ist es, Krankheitserreger zu finden und sich ihnen anzuschließen. Dabei markieren sie die Erreger für andere Zellen des Immunsystems, die die Eindringlinge vernichten.

    Prognose: Wie stehen die Heilungschancen?

    Leider sind die Chancen, Staupe bei Hunden zu heilen, in den meisten Fällen ziemlich gering. Je milder der Verlauf, desto größer die Erfolgsaussichten der Behandlung. Liegen jedoch bereits neurologische Symptome vor, verschlechtert sich die Prognose erheblich.

    Vorbeugung: Wie lässt sich vorbeugen?

    Glücklicherweise können Sie einer Staupe-Infektion bei Ihrem Hund wirksam vorbeugen, indem Sie ihn impfen. Dazu erhält der Hund in der achten, zwölften und sechzehnten Woche Injektionen und mit 15 oder 16 Monaten eine Auffrischungsimpfung. Damit ist die Grundimmunisierung abgeschlossen und der Impfstoff muss alle drei Jahre neu eingeführt werden.

    Kommt es in einem bestimmten Gebiet zu einem hohen Auftreten von Staupe bei Hunden, sind vorbeugende Hygienemaßnahmen besonders wichtig. Reinigen und desinfizieren Sie in diesem Fall Oberflächen und Gegenstände regelmäßig. Logischerweise sollte unbedingt vermieden werden, dass gesunde Tiere mit kranken in Kontakt kommen.

    Author

    • Pet Yolo

      Wir bringen Ihnen die neuesten Nachrichten und Tipps zur Pflege Ihrer Haustiere, einschließlich Ratschläge, wie Sie sie gesund und glücklich halten können.

      Alle Beiträge ansehen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert