Plumbismus bei Rennmäusen Die körperlichen und neurologischen Symptome, die ein Tier als Folge einer chronischen Bleivergiftung zeigt, werden zusammenfassend als Plumbismus klassifiziert, ein toxischer Zustand, der als Folge des Einatmens, Verschluckens oder Absorbierens toxischer Bleimengen durch die Haut auftritt. Rennmäuse können möglicherweise eine Bleivergiftung entwickeln, indem sie an Gegenständen nagen, die Blei enthalten, wie z….
Schlagwort-Archive: bei
Es gibt viele Infektionskrankheiten, die die Atemwege betreffen, von denen die häufigste Lungenentzündung ist. Ähnlich wie beim Menschen erkranken Chinchillas normalerweise durch eine bakterielle Infektion an einer Lungenentzündung. ein prädisponierender Faktor sind schlechte Lebensbedingungen. Augeninfektionen, Fieber und Gewichtsverlust sind einige der häufigsten Komplikationen einer Lungenentzündung. Und weil sich die bakterielle Infektion schnell unter den Tieren…
Verstopfung und Durchfall sind die am häufigsten beobachteten Anomalien in Bezug auf die Konsistenz, Zusammensetzung und Häufigkeit des Stuhlgangs. Auch der Kot verstopfter Hamster hat eine geringere Wasserkonzentration, wodurch er hart und trocken erscheint. Hamster können aus verschiedenen Gründen verstopft werden: Darmparasiten wie Bandwürmer, Darmverschluss oder Darmfaltung (Invagination). Um weitere Komplikationen zu vermeiden, ist es…
Ektoparasitäre Hautkrankheit bei Rennmäusen Milbenbefall ist normalerweise kein ernsthaftes Problem bei Rennmäusen, aber eine Behandlung ist notwendig, um zu verhindern, dass der Befall zu einer Qual für Ihre Rennmaus wird. Es gibt verschiedene Arten von Milben, die auf einer Rennmaus leben können. Es gibt die nicht blutsaugenden Demodex-Milben, die die Rennmaus allein durch ihre Anzahl…
Ähnlich wie bei anderen Tieren sind Endoparasitenwürmer ein häufiges Problem bei Chinchillas. Und von allen Magen-Darm-Parasiten, die Chinchillas befallen, der Spulwurm Bayisascaris procyonis gilt als die schwerwiegendste – sie ist sogar für Menschen ansteckend und kann zu einer tödlichen Gehirnerkrankung führen. Bei Chinchillas befällt der Rundwurmparasit hauptsächlich das zentrale Nervensystem und verursacht Lähmungen, Verlust der…
Knochenbrüche bei Hamstern Frakturen, besser bekannt als Knochenbrüche, sind bei Hamstern ziemlich häufig. Sie treten hauptsächlich aufgrund von Unfällen wie unsachgemäßem Umgang mit dem Tier auf oder wenn ein Hamster versucht, sein Bein aus dem Drahtgitter oder dem Laufrad des Käfigs zu lösen. Da Hamster sehr klein sind, sind Knochenbrüche schwer zu behandeln. Die Heilung…
FORL bei Katzen: nicht immer sofort erkannt. Sicherlich hat ein Zahn schon einmal höllisch wehgetan. Nun, die FORL bei Katzen ist für unsere Kätzchen mindestens die gleiche Tortur. Symptome: Was sind die Anzeichen von FORL bei Katzen? Katzen haben eine sehr harte Haut. Obwohl sie starke Schmerzen haben, bleiben diese von vielen Pflegekräften unbemerkt. Es…
Wenn die Katze eine innere Körpertemperatur von mehr als 39 Grad Celsius hat, spricht man von Hyperthermie oder Fieber bei Katzen (Pyrexie). Hyperthermie ist gekennzeichnet durch eine erhöhte Wärmeproduktion oder -zufuhr bei unzureichender Wärmeabfuhr. Fieber ist eine gehirngesteuerte Erhöhung des Sollwerts der Körperkerntemperatur, verursacht z. Zum Beispiel wegen einer Infektion. Menschen nehmen Fieber als etwas…
Aktinomykose ist eine seltene Infektionskrankheit, die durch grampositive, stäbchenförmige Bakterien der Gattung Actinomyces verursacht wird; genauer gesagt die A. bovis Spezies. Dieses Bakterium ist ein häufiger Bewohner des Mundes eines Hamsters. Nur wenn das Tier eine offene Wunde im Maul hat, können die Bakterien in die Blutbahn gelangen und eine weit verbreitete Infektion verursachen. Dies…
Entzündliche Magenläsionen Manchmal auch als Magengeschwüre bezeichnet, sind Magengeschwüre entzündliche Läsionen der Schleimhaut des Magens. Diese Geschwüre treten häufig bei jungen Chinchillas auf und werden häufig durch den Verzehr von grobem, faserigem Raufutter verursacht. Der Verzehr von giftigem, verschimmeltem Futter kann auch die Magenschleimhaut schädigen. Dieser Zustand ist oft schwer zu diagnostizieren, da Anzeichen wie…