Einige Besitzer, die nach Haustierversicherungspolicen suchen, und andere, die Policen haben, möchten wissen, wie die Erstattung ihrer Haustierversicherung berechnet wird.
In Nordamerika bietet von den dreizehn Unternehmen, die Haustierversicherungen anbieten, ein Unternehmen einen Leistungsplan für die Erstattung an, und die anderen zwölf erstatten auf der Grundlage einer Zuzahlung und eines Selbstbehalts. Wir werden diese Bedingungen definieren, wie jede dieser Erstattungen für Haustierversicherungen funktioniert.
Leistungsplan:
Veterinary Pet Insurance (VPI) ist das Unternehmen, das die Kosten für Tierhalter auf der Grundlage des Leistungsverzeichnisses erstattet. Was versteht man unter einem Leistungsplan? Lassen Sie uns das definieren.
- Leistungsplan – Eine Tierversicherungsgesellschaft erstattet Haustierbesitzern auf der Grundlage eines Leistungsplans (VPI). Leistungspläne legen Grenzen oder Zahlungsbeträge fest, wie viel sie für ein bestimmtes Problem erstatten. Zum Beispiel – wenn Ihr Hund eine Darmstörung hat – erstatten VPIs basierend auf ihrem Leistungsplan und Ihrem Plan. Der VPI-Komplettplan zahlt bis zu 630 US-Dollar für diese Diagnose und der Sparplan bis zu 315 US-Dollar. Weitere Informationen zu ihrem Leistungsplan finden Sie unter: Was ist abgedeckt.
Zuzahlungs- und Selbstbehaltsformat
Die meisten Tierversicherungsunternehmen erstatten basierend auf der von Ihnen gewählten Selbstbeteiligung und Mitversicherungsstufe. Bei der Wahl der Versicherung haben Sie in der Regel die Möglichkeit auszuwählen, wie viel Deckung Sie wünschen und benötigen.
Was bedeutet das und wie wirkt es sich auf Ihre Erstattung aus?
Lassen Sie uns zunächst die Wörter „Selbstbehalt“ und „Mitversicherung“ definieren:
- Selbstbehalt – der Betrag, der nicht versichert ist und aus eigener Tasche gezahlt werden muss, bevor der Krankenversicherer seinen Anteil zahlt. Zum Beispiel ist ein jährlicher Selbstbehalt von 100 $ der Betrag, den die Versicherungsgesellschaft oben auf der Rechnung verlangt. Die meisten Haustierversicherungsselbstbeteiligungen gelten jährlich, einige jedoch auch pro Vorfall. Dies kann eine sehr wichtige Unterscheidung sein.
- Mitversicherung – auch als Zuzahlung bezeichnet, dies ist der Betrag, den die Versicherungsgesellschaft im Vergleich zu dem zahlt, was Sie zahlen müssen. Dies ist eine häufige Variable, die Sie bei der Auswahl einer Haustierversicherung auswählen müssen. Übliche Mitversicherungssätze sind 70 %, 80 % und 90 %. Wenn die Tierversicherung 90 % zahlt, müssen Sie 10 % zahlen.
Hier ein Beispiel für eine Erstattung mit Selbstbehalt und Mitversicherung:
Wenn Sie sich für eine Police mit einem Selbstbehalt von 100 USD und einer Erstattung von 90 % entscheiden, beträgt die Erstattung bei einer Tierarztrechnung von 2000 USD: 1.710,00 USD.
Wenn Sie sich für eine Police mit einem Selbstbehalt von 500 USD und einer Erstattung von 70 % entscheiden, beträgt die Erstattung bei einer Tierarztrechnung von 2000 USD: 1.050,00 USD.
Ich hoffe, dieser Artikel gibt Ihnen die Informationen, die Sie zur Berechnung Ihrer Erstattung durch Tierversicherungsunternehmen benötigen.
Vielleicht interessiert es Sie:
Cold Tail -Syndrom bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung | Zooplus Magazine
Wie kann man eine Wespe einer Biene erkennen? Welche Unterschiede?
Brille für Hunde: Sind sie für etwas? | Zooplus Magazine
Aujeszky in Hunden | Zooplus Magazine
10 Honigpflanzen zum Pflanzen im Garten, um Bienen anzulocken!
Top 10 schädlichste und nervigste Insekten im Haus!
Hämogramm bei Katzen: Gründe und Verfahren | Zooplus Magazine
Hyperaktive Hunde: Was kann getan werden? | Zooplus Magazine