Verstehen, wie Hunde schwitzen
Der Tag ist heiß und schwül, die Art von Tag, an dem man durch bloßes Atmen ins Schwitzen kommt. Ein paar Minuten intensiver Aktivität, und Sie schwimmen in Ihrem eigenen Hemd. Aber Ihr Hund keucht nur, wobei seine Zunge mindestens eine Meile heraushängt, um zu zeigen, dass er auch heiß ist. Wie schwitzen Hunde?
Also, wessen Körper ist besser darin, cool zu bleiben? Die Antwort ist, Ihre. Starkes Schwitzen mag unangenehm für Sie sein, aber es ist eine effiziente Methode, um die Temperatur zu regulieren. Wenn es um Kühle geht, haben wir es im Vergleich zu unseren Hunden im Schatten gemacht.
Bei Menschen helfen die Schweißdrüsen, die Temperatur zu regulieren, indem sie warme Feuchtigkeit an die Hautoberfläche bringen, was beim Verdunsten des Wassers für Abkühlung sorgt. Da sich Schweißdrüsen überall im menschlichen Körper befinden, erfolgt die Kühlung auf einer größeren Hautoberfläche als bei Hunden.
Hunde haben nicht den Luxus einer umfassenden Kühlung, da ihr Körper nur sehr wenige Schweißdrüsen hat, und die meisten davon in den Fußballen. Hunde kühlen sich hauptsächlich durch Hecheln und Atmen ab, wobei die feuchte Auskleidung ihrer Lungen als Verdunstungsoberfläche dient.
Die meisten Menschen glauben, dass die Zunge des Hundes Schweißdrüsen enthält, aber das stimmt nicht. Die Zunge und das Maul des Hundes sind mit vielen Speicheldrüsen verbunden, die verschiedene Formen von Speichel produzieren. Eine gewisse Kühlung findet statt, wenn der hechelnde Hund Luft über die mit Speichel befeuchteten Oberflächen der Mundhöhle bewegt.
Hunde leiten Wärme auch ab, indem sie Blutgefäße im Gesicht und in den Ohren erweitern (erweitern). Die Erweiterung der Blutgefäße hilft, das Blut des Hundes zu kühlen, indem es dazu gebracht wird, näher an die Hautoberfläche zu fließen.
Übermäßiges Spielen an einem heißen Tag kann zu Überhitzung (Hyperthermie) und schließlich zu einem Hitzschlag führen. Die normale Körpertemperatur eines Hundes liegt im Bereich von 100,5 bis 102,5 Grad Fahrenheit. Wenn seine Temperatur auf 105 oder 106 Grad ansteigt, kann er Hitzeerschöpfung erleiden. Bei 107 Grad kann es zu einem Hitzschlag mit potenziell katastrophalen Folgen kommen. Ein Hitzschlag kann zu Hirnschäden und sogar zum Tod führen.
Ein überhitzter Hund reagiert träge oder vielleicht verwirrt. Sein Zahnfleisch und seine Zunge können hellrot erscheinen und er wird heftig keuchen. Der Hund kann erbrechen, zusammenbrechen, einen Krampfanfall haben und ins Koma fallen.
Ein überhitzter Hund ist eine echte Notsituation. Bring ihn sofort zu einem Tierarzt. Wenn möglich, gießen Sie Wasser aus dem Gartenschlauch über ihn, um den Kühlvorgang zu starten. Decken Sie ihn auf dem Weg zur Tierklinik mit kühlen, nassen Tüchern ab oder bespritzen Sie ihn mit kaltem Wasser. Verwenden Sie kein eiskaltes Wasser. Weitere Informationen darüber, was im Falle einer Überhitzung zu tun ist, finden Sie im Artikel Seien Sie ein cooler Besitzer: Lassen Sie Ihren Hund nicht überhitzen.
Vielleicht interessiert es Sie:
Silberfischnest: Wie findet es und zerstört es?
Don Sphynx | Zooplus Magazine
Fettleibigkeit bei Kaninchen: Ursachen und wie man Ihrem Kaninchen hilft | PETMD
Gorilla -Fortpflanzung: Sexuelle Reife, Zyklus, Schwangerschaft und Senkung
Afrikanische Dipneuste, der einzige Fisch, der auf der Erde gehen kann!
Iberischer Wolf: Wer ist er? Wie lebt er?
Fledermausjagdtechniken: äußerst effektives Sonar
Meeresschnecken: Wer sind sie? Wie leben sie?