Das Licht des Vollmondes kann die Aktivität beeinflussen.
Es besteht kein Zweifel, dass der Mond einen großen Einfluss auf die Erde hat. Ein Beispiel sind Flut und Ebbe. Aber wie wirkt sich der Vollmond auf Hunde aus?
Wie wirkt sich der Vollmond auf Hunde aus?
Jeden Monat können wir den Vollmond etwa drei Tage lang beobachten. Einige Hundetrainer glauben, dass sich das Verhalten von Hunden in dieser Zeit ändern kann.
Manche wollen zum Beispiel nicht spazieren gehen. Andere hingegen bellen aus Unsicherheit, suchen Ihren Schutz oder zeigen Aggression gegenüber anderen Hunden.
Studien zu Vollmondbissen
Letzteres wurde in einer britischen Studie aus dem Jahr 2003 untersucht. Forscher wollten wissen, wie sich der Vollmond auf Hunde im Hinblick auf Bissfälle auswirkt. Sie fanden jedoch keinen Zusammenhang.
Eine andere Studie aus dem Jahr 2001 hatte herausgefunden, dass die Zahl der Tierbisse bei Menschen bei Vollmond viel höher war als in anderen Mondphasen. Die Schlussfolgerung war, dass der Vollmond möglicherweise mit diesen Fällen zusammenhängt.
Einfluss auf das Geschlecht von Welpen
Eine italienische Beobachtungsstudie versuchte, Licht auf eine andere Frage zu werfen: Beeinflussen Mondphasen das Geschlecht von Welpen zum Zeitpunkt der Empfängnis der Hündin?
Die Forscher kamen zu einem eindeutigen Ergebnis: Hunde, die bei Neumond trächtig waren, brachten viel weniger Männchen zur Welt als solche, die bei Vollmond trächtig waren. Daher waren die Autoren davon überzeugt, dass Mondphasen das Geschlecht von Welpen beeinflussen. Es sollten jedoch weitere Studien durchgeführt werden.
Weitere Besuche in der Notaufnahme
Eine andere Studie ergab, dass Menschen, die Hunde besitzen, bei Vollmond häufiger in die Notaufnahme gingen. Dieser Prozentsatz stieg offenbar um 28 Prozent.
Allerdings muss berücksichtigt werden, dass die Intensität des Lichts bei Vollmond zunimmt. Dies regt wiederum die Aktivität an und sorgt dafür, dass die Menschen nachts häufiger draußen sind. Dies könnte dazu führen, dass sie mehr Unfälle haben.
Warum heulen Hunde den Mond an?
Das Bild eines Wolfes – oder eines Hundes – der den Mond anheult, ist weit verbreitet. Es scheint jedoch, dass der Mond selbst nicht der Grund für dieses Verhalten ist.
Wölfe, die nachts heulen, zeigen dieses Verhalten normalerweise aufgrund der Stille der Nacht. Dadurch ist ihr Geheul stärker zu hören, aber der Mond hat damit nichts zu tun.
Beeinflussen Mondphasen Hunde?
Bis heute (Oktober 2022) gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, wie sich der Vollmond auf Hunde auswirkt. Die diesbezügliche Literatur ist jedoch relativ spärlich. Aus diesem Grund glauben diejenigen, die Hunde haben, weiterhin, dass der Vollmond Hunde und Menschen beeinflusst.
Wie sich der Vollmond auf Hunde auswirkt: Dinge, die Sie beachten sollten
Unabhängig davon, ob der Vollmond Auswirkungen auf Hunde hat oder nicht, sollten Sie auf das Verhalten Ihres Hundes achten. Dies ist wichtig, um negative Einflüsse oder gar Erkrankungen rechtzeitig erkennen zu können.
Konsultieren Sie im Zweifelsfall Ihren Tierarzt, wenn Sie extreme Verhaltensänderungen bemerken.
Darüber hinaus sollten Sie Ihren Hund bei nächtlichen Spaziergängen schützen. Dies können Sie zum Beispiel dadurch erreichen, dass Sie ihm ein reflektierendes Halsband anlegen.
Die Mondphasen
Der Mond durchläuft jeden Monat acht Phasen:
Mond- und Sonnenfinsternisse lassen sich sehr gut bei Neumond und Vollmond beobachten.
Vielleicht interessiert es Sie:
Silberfischnest: Wie findet es und zerstört es?
Don Sphynx | Zooplus Magazine
Fettleibigkeit bei Kaninchen: Ursachen und wie man Ihrem Kaninchen hilft | PETMD
Gorilla -Fortpflanzung: Sexuelle Reife, Zyklus, Schwangerschaft und Senkung
Afrikanische Dipneuste, der einzige Fisch, der auf der Erde gehen kann!
Iberischer Wolf: Wer ist er? Wie lebt er?
Fledermausjagdtechniken: äußerst effektives Sonar
Meeresschnecken: Wer sind sie? Wie leben sie?