Obwohl die Wüste für uns Menschen eine besonders lebensfeindliche Umgebung ist, haben einige Tiere sie zu ihrem Lebensraum gemacht. Zwischen Dürre, trostlosen Landschaften, in denen es fast keinen Schatten gibt, oder sogar endlosen Eisflächen scheinen weder Trockenheit noch Kälte einen Einfluss auf ihr tägliches Leben zu haben. Doch wie passen sich diese Tiere an die…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Bildnachweis: Gilles San Martin Borkenkäfer organisieren ihren Lebenszyklus in Baumrinde die schwächer werden und sterben. Egal ob Nadelbaum oder Laubbaum, diese Insekten befallen eine Vielzahl an Arten. In Frankreich leben 140 Borkenkäferarten, von denen 10 waldschädigend sind. Der beeindruckendste von ihnen heißt der Typograf und vernichtet vor allem Fichten. Angesichts der Epidemie hat das Landwirtschaftsministerium…
Bildnachweis: Light Rays Mit einer Länge von bis zu 1 m, inklusive Schwanz, ist das Indische Rieseneichhörnchen doppelt so groß größer als unser Europäisches Eichhörnchen. Eine weitere Kuriosität: Dieses imposante Nagetier trägt prächtiges Fell violette Reflexe die es perfekt in den schattigen Bereichen des Tropenwaldes verstecken. Machen wir uns auf den Weg nach Indien, um…
Bildnachweis: Sylke Rohrlach Die Seeschlange, der wir im berühmten französischen Ausdruck begegnen, ist a imaginär sein das mehrere Meter lang ist und Seeleute verschlingt! In diesem Artikel erfahren wir alles über die Ursprünge einer sehr bekannten Redewendung, die vor allem im journalistischen Kontext verwendet wird. Wir werden auch sehen, dass jenseits des Mythos tatsächlich Schlangenarten…
Der Habichtsadler ist ein Fan sonniger Klimazonen und steiler Gebiete und eine symbolträchtige Art dieser Region Mittelmeer. Dieser tagaktive Raubvogel ist diskret und schüchtern gegenüber Menschen und in freier Wildbahn schwer zu beobachten. In diesem Artikel lernen wir einen Greifvogel kennen, der sich sehr um seine Jungen kümmert, dessen Bestände jedoch sehr gering sind in…
Auf Weichtiere, insbesondere Austern, achten wir sehr selten. Diese Tiere haben jedoch eine eher unerwartete Funktionsweise. Ihr Lebenszyklus und ihre Art der Fortpflanzung sind sehr faszinierend. So entstehen und wachsen Austern. Was ist eine Auster? Wenn wir über Austern sprechen, denken wir sofort an die Schalentiere, die wir normalerweise an den Feiertagen zum Jahresende mit…
Bildnachweis: Simon Eugster Als Gärtner oder Bewohner ländlicher Gebiete sind Sie mit Sicherheit mit der verheerenden Invasion von Feldmäusen konfrontiert. Diese sehr süßen Tierchen richten sowohl auf den Feldern als auch in den Nahrungsvorräten auf dem Land und manchmal auch in Häusern erhebliche Schäden an. Hier sind 8 unaufhaltsame Tipps, um sie fernzuhalten. Was ist…
Bildnachweis: Gilles San Martin Die blutrote Kallidie verdankt ihren Namen ihrer scharlachroten Farbe, die sie in der Vegetation leicht erkennen lässt. Wenn es sich um eine der Arten handelt xylophagischBlutkaldidium ist für Rahmen, Balken und Holzarbeiten von Häusern unbedenklich. Im Allgemeinen hält sich der Käfer von Häusern fern, aber es ist möglich, auf ein Exemplar…
In sozialen Netzwerken kursieren viele Videos, in denen bestimmte Tiere zum Rhythmus der Musik tanzen oder mit ihrem Herrchen „singen“. Können wir aber sagen, dass sie Musik lieben? Forscher sind der Frage nachgegangen. Tiere und Musik: Antworten der Wissenschaft Wir Menschen haben eine besondere Verbindung zur Musik. Wir haben es geschaffen, wir transformieren es, wir…
Schildkröten haben spezifische Ernährungsbedürfnisse ihrer Rasse. In Gefangenschaft sind sie auf Ihre Nahrung angewiesen. Sie müssen also immer vorsichtig sein, was sie konsumieren. Wenn sie mit dem Essen aufhören, kann es sein, dass sie an einem mehr oder weniger schwerwiegenden Gesundheitsproblem leiden. Lass uns einen Check-in machen. Die Ernährungsbedürfnisse der Schildkröte Um sich nicht zu…