Kategorie-Archive: Wilde Tiere

Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.

Killerbiene: wovon reden wir?

abeille tueuse 061916 650 400

Die Bezeichnung Killerbiene hat etwas, das einem Schauer über den Rücken jagt. Alfred Hitchcock, berühmter britischer Regisseur, könnte etwas damit zu tun haben. Einige seiner filmischen Erfindungen haben tatsächlich die kollektive Vorstellungskraft geprägt. Seine Vogelattacken sind eine davon. Man kann sich auch etwas Ähnliches wie die Beschwörung von Killerbienen vorstellen, riesige Schwärme, die auf ihre…

Orchideenmantis, schönes buntes Insekt

mante orchidee 085915 650 400

Die Orchideengottesanbeterin besitzt die Kraft, das farbenfrohe Aussehen der Blumen nachzuahmen, die ihr ihren Namen gegeben haben. Die Art hat eine weitere Besonderheit der „Größe“: den Gigantismus des Weibchens im Vergleich zum Männchen. Porträt eines Tropenwald-Raubtiers, das wie ein Wolf im Schafspelz seine Absichten hinter der Maske der Schönheit verbirgt. Was für ein Insekt ist…

Top 10 der außergewöhnlichsten Tiere der Welt!

animaux extraordinaire 055414 650 400

Ein außergewöhnliches Tier ist ein Tier, das aus dem Rahmen fällt und dessen Aussehen oder Eigenschaften uns überraschen. Da sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse jedoch erweitern, sind wir immer weniger überrascht. Wir werden es jedoch mit dieser Liste von 10 der außergewöhnlichsten Tiere der Welt versuchen. 1 – Die Macrauchenia Patahonica Wir beginnen unsere Liste der…

Blaues Gefühl: Was sagt dieser Ausdruck aus?

avoir le cafard 062331 650 400

Sich blau zu fühlen, spiegelt ein Gefühl der Traurigkeit wider. Um im Tierregister zu bleiben, den Blues zu haben, bedeutet in gewisser Weise, die Hummel zu haben. Aber was ist die Beziehung zwischen der Kakerlake und Depressionen? Wie alt ist dieser Satz? Ist der Ausdruck wirklich mit dem Insekt verwandt? Was bedeutet der Ausdruck „den…

Der Colugo, asiatischer fliegender Lemur

colugo 162651 650 400

Vögel am Himmel oder Wespen in der Luft beobachten… nichts könnte gewöhnlicher sein. Der Colugo gehört wie die Fledermaus zum sehr exklusiven Club der flugfähigen Säugetiere. Ausgestattet mit einem großen Fellfallschirm ist der Flugmaki sogar am besten für Gleitflüge gerüstet. Nahaufnahme einer südasiatischen Art, die nur den Spitznamen Lemur trägt. Was für ein Tier ist…

Die elektrische Ameise, eine neue invasive Art!

fourmi electrique 054934 650 400

Der Mensch strebt danach, ein Gleichgewicht mit der Natur zu finden. Aber wie schwierig scheint die Aufgabe zu sein! Beschleunigter Handel fördert die Verdrängung von Arten mit selten günstigen Folgen. Nehmen wir das Beispiel dieser in Südamerika beheimateten Ameise, die „elektrische Ameise“ genannt wird. Seine Präsenz wurde erst kürzlich in Frankreich festgestellt, und es ist…

Sich bewegen wie eine Schnecke: Was sagt dieser Ausdruck aus?

avancer comme escargot 070836 650 400

Um eine Person zu verspotten, die ohne Eile geht, rollt oder arbeitet, vergleichen wir sie mit einer Schildkröte oder einer … Schnecke. Zugegeben, das Weichtier bewegt sich sehr langsam, aber zur Erinnerung, es hat keine Beine! Ohne Gliedmaßen, wie bewegt es sich? Wie „langsam“ geht es voran? Ist die Schnecke das langsamste Tier der Erde?…

Karpfen: sehr häufiger Süßwasserfisch

carpe 072904 650 400

Es gibt viele Fischarten, die als „Karpfen“ bezeichnet werden: Silberkarpfen (Hypophthalmichthys molitrix), Chinesischer Karpfen (Ctenopharyngodon idella), Koi-Karpfen (Cyprinus carpio carpio), schwarzer Karpfen (Mylopharyngodon piceus) sind nur einige Beispiele. Wenn wir in Frankreich, Belgien und Kanada von Karpfen sprechen, meinen wir im Allgemeinen den gemeinen Karpfen (Cyprinus carpio). Sie ist das Thema dieses Artikels. Beschreibung des…

Zander, Raubfische unserer Flüsse

sandre 061434 650 400

Der ursprünglich aus Mitteleuropa stammende Zander wurde im 20. Jahrhundert über das Rheineinzugsgebiet nach Frankreich eingeführt. Seine sehr produktiven Populationen haben sich so weit verbreitet, dass sie heute eine der häufigsten Arten in Gewässern mit geringer Strömung darstellen. Schnell und unersättlich fängt dieses Süßwasser-Raubtier seine Beute blitzschnell. Nahaufnahme eines fleischfressenden Fisches. Zu welcher Familie gehört…

Fledermausfisch, mit roten Lippen!

poisson chauve souris 084727 650 400

Von oben gesehen sieht der Fledermausfisch aus wie eine Fledermaus, daher sein Name. Im Gegensatz zu anderen Fischen benutzt dieser arme Schwimmer lieber seine Flossen, um auf dem Meeresboden zu laufen. Die Art, die in tropischen Meeren lebt, ist vor allem für ihre markanten roten Lippen bekannt. Warum diese Farbe? Porträt einer lustigen Kreatur. Fledermausfisch:…