Die Erdmännchen, auch „Wächter der Wüste“ genannt, haben ein gut organisiertes soziales Leben: Der Wächter soll den Stamm im Falle drohender Gefahr alarmieren, während die Babysitter auf die Babys aufpassen. Porträt eines kleinen Fleischfressers, der sein Überleben dem Zusammenhalt der Gruppe verdankt. Das Erdmännchen lebt in lebensfeindlichen Umgebungen Das Erdmännchen, auch Wächter der Wüste genannt,…
Schlagwort-Archive: kleiner
Der Velociraptor, eine Art großer flügelloser Vogel, war einer der schnellsten Dinosaurier der Erde. Seine kräftigen Kiefer und Hakenklauen machten ihn zu einem hervorragenden Raubtier. Konzentrieren Sie sich auf einen Ass-Jäger, der während einer Katastrophe verschwand. Velociraptor-Ausweis Der Velociraptor ist eine Gattung kleiner zweibeiniger Dinosaurier, die zur Familie der Dromeosauriden gehört, deren andere Vertreter (Deinonychus,…
Wie der Name schon sagt, kommt die Gebirgsstelze in der Nähe fließender Bäche vor. Die Art mit kryptischem Gefieder ist an ihrem gelben Bauch zu erkennen. Porträt eines kleinen Sperlingsvogels, der beim Füttern mit dem Schwanz wedelt. Die Gebirgsstelze: Personalausweis Die Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) ist eine Vogelart, die sich häufig in offenen Grasflächen aufhält, oft…
Der Eurasische Kleiber ist leicht an seiner schwarzen Augenklappe, seinem roten Bauch und seinem blaugrauen Rücken zu erkennen. Der Vogel ist aggressiv und territorial und verteidigt sein Reich mit Virulenz. Porträt eines Spatzen, der seinen Namen seinen Qualitäten als Maurer verdankt. Der Kleiber, ein Kleiber Eurasischer Kleiber (Sitta europaea) ist eine Vogelart der Ordnung Passeriformes…
Klein, aber mutig, kann der Trauerschnäpper ganz Europa durchqueren, um im Winter Afrika zu erreichen. Zoomen Sie auf einen Vogel mit zweifarbigem Gefieder, dessen Nahrung im Garten sehr nützlich ist. Zwei Unterarten des Trauerschnäppers Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca) ist eine Vogelart der Ordnung Passeriformes (Singvögel) und der Familie Muscicapidae. Nachdem die nordafrikanische Unterart zum Artenstatus erhoben…
Der Tüpfelschnäpper ist ein Waldvogel schlechthin und ein kleiner Vogel, dessen graues Gefieder es schwierig macht, ihn zu beobachten. Die Einfachheit seines Liedes kann jedoch dabei helfen, ihn im Frühlingstrubel zu identifizieren. Hier sind einige Details, um diesen diskreten Vogel besser kennenzulernen und vielleicht die Gelegenheit zu haben, ihn zu beobachten. Der Tüpfelschnäpper, ein Muscicapidae…
Zaunkönig… Lustiger Name, den dieser gebrechliche Spatz seinem Höhlennisten verdankt. Nahaufnahme eines der kleinsten Vögel Europas. Winterzaunkönig-Ausweis Der Winterzaunkönig gehört zur Ordnung der Passeriformes (Höhlenzaunkönige) ist der einzige europäische Vertreter der Familie der Höhlenbewohner. Der Sperlingsvogel hat zwei nordamerikanische Cousins mit sehr ähnlichen Merkmalen (Troglodytes hiemalis Und Troglodytes pacificus), heute als eigenständige Art betrachtet. Der…
Sie haben vielleicht einen hübschen Federball mit einer roten Brust gesehen und sich gefragt, ob es ein Rotkehlchen war, weil es nicht braun war? Suchen Sie nicht mehr! Wahrscheinlich sind Sie schon einmal auf einen Pfingstrosen-Dompfaff gestoßen. Der Pfingstrosengimpel aus der Familie der Fringillidae Der Dompfaff ist ein Mitglied der Familie der Fringillidae. Die Größe…
Ein Vogel von der Größe eines Sperlings, aber mit einem ganz besonderen Gesang, der melodiöse Hänfling ist in unseren Gärten zu sehen. Konntest du sie erkennen? Hänfling in seiner Vogelfamilie Der Hänfling gehört zur Familie der Fringillidae, die gemeinhin Fringilles genannt werden. Diese Familie umfasst Singvögel, die in 52 Gattungen und fast 220 Arten unterteilt…
Der Serin cini ist der kleinste der Finken (oder Fringillidae). Ist das Männchen aufgrund seines leuchtend gelben Gefieders auffälliger, bleibt das Weibchen viel unbemerkter. Hier sind einige Erklärungen, die Ihnen helfen können, das eine oder andere fehlerfrei zu identifizieren, wenn Sie darauf stoßen. Serin cini in der Familie der Fringillidae Zur Familie der Fringillidae gehören…