Unter Kannibalismus versteht man den Verzehr eines Individuums derselben Art. Es ist eines der am tiefsten verwurzelten Tabus in menschlichen Gesellschaften. Verboten und moralisiert symbolisiert es die ultimative Übertretung der sozialen Gesetze, die Harmonie und Ordnung innerhalb der Menschheit regeln. Diese tiefe Abneigung hat ihre Wurzeln in ethischen, religiösen und kulturellen Prinzipien. Darüber hinaus ruft…
Kategorie-Archive: Wilde Tiere
Wilde Tiere sind eine faszinierende und vielfältige Gruppe von Kreaturen, die seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unseres Lebens sind. Von Hauskatzen bis hin zu Bären in freier Wildbahn beeinflussen uns Tiere in vielerlei Hinsicht. Unsere Hintergrundartikel zu Wildtieren bieten einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt dieser Arten, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und ihren Erhaltungszustand. Wir bieten umfassende Berichterstattung über alle Aspekte im Zusammenhang mit Wildtieren, von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu populärkulturellen Referenzen.
Bildnachweis: Laitche Der Feldsperling ist weniger bekannt als sein Cousin, der Haussperling, aber auch weniger urban. Zum Nisten und Fressen schätzt dieser Feldvogel das Kampagne mit seinen lichten Wäldern und seinen von Hecken gesäumten Feldern. Lernen wir einen Sperlingsvogel kennen, der auf dem eurasischen Kontinent weit verbreitet ist, dessen Population in Frankreich jedoch zurückgeht. Gefahr….
Jedes Tier hat seinen Platz und seine Rolle im Ökosystem. Aber die menschliche Aktivität kann durch die Anwesenheit bestimmter Tiere „behindert“ oder sogar stark bedroht werden. Einige Fluginsekten gelten als „Schädlinge“, die landwirtschaftliche Nutzpflanzen, Nahrungsmittelvorräte und Gebäude zerstören oder Krankheiten auf Menschen und Tiere übertragen. Hier ist die Liste der 5 Fluginsekten, die als die…
Als Fischbrut bezeichnet man den jungen Fisch, der gerade aus dem Ei geschlüpft ist. In diesem Entwicklungsstadium haben die Jungfische ihre erwachsene Form noch nicht erreicht und müssen verschiedene Wachstumsphasen durchlaufen, bevor sie zu einem ausgewachsenen, fortpflanzungsfähigen Fisch werden. Die daraus resultierende Entwicklung bringt erhebliche Veränderungen sowohl physiologisch als auch verhaltensmäßig mit sich. In diesem…
Ein hyperkarnivores Tier ist ein Organismus, der sich hauptsächlich von Fleisch ernährt. Das sind zumindest 70 % ihrer Ernährung das aus tierischer Beute besteht. Diese Identifizierung unterscheidet die Tiere dieser Gruppe von anderen Tieren mit einer sogenannten fleischfressenden Ernährung, bei der die Fleischmenge geringer ist und andere Nährstoffe wie Obst, Gemüse oder sogar Detritus vorhanden…
Guano ist ein Begriff, der sich auf Ansammlungen von Exkrementen von Tieren, Seevögeln, Fledermäusen oder manchmal auch Robben bezieht. Sie sind reich an Stickstoff, Phosphat und Kalium, was sie seit der Antike zu einem sehr nützlichen Material für die Landwirtschaft macht. Es stellt einen hochwertigen natürlichen Dünger dar, der die Bodenfruchtbarkeit fördert und in verschiedenen…
Phytophage Insekten ernähren sich von Pflanzen und spielen daher eine wesentliche Rolle in natürlichen Ökosystemen. Sie helfen einerseits bei der Regulierung der Vegetation und stellen andererseits eine Nahrungsquelle für andere Tierarten dar. In der Landwirtschaft und im Gartenbau gelten einige von ihnen jedoch als Schädlinge, da sie Feldfrüchte, Bäume und Zierpflanzen erheblich schädigen können, was…
Bildnachweis: Andreas Trepte Betrachtete die Drossel nördlicher In Europa ist die Rotdrossel für ihre Fähigkeit bekannt, in sehr kalten Lebensräumen zu überleben und sich zu vermehren. In Frankreich begegnet man ihm nur im Winter, wenn er in unseren Wäldern wärmere Temperaturen sucht. Wir können es auch beobachten Migrationsflüge über Frankreich, wenn es sich der Iberischen…
Wie schwer ist es, sich eine andere Welt als die, in der wir leben, vorzustellen! Hier ist ein Artikel, der Ihnen hilft, sich ein Universum vorzustellen, in dem wir uns ohne Männer fortpflanzen. Hier besprechen wir 5 Tierarten, die auf Parthenogenese zurückgreifen. Wenn die Fortpflanzung ohne Männchen erfolgt, wie geschieht das? Parthenogenese ist der Prozess…
Bildnachweis: Entomart Anobium punctatum besser bekannt als Holzkäfer oder Hauskäfer, verdankt er seinen Namen der charakteristischen Form des Lochs, das die erwachsene Larve beim Wegfliegen hinterlässt. Dieses holzfressende Insekt kann in freier Wildbahn nicht überleben und knabbert gerne am Holz von Rahmen und Möbeln. Obwohl sie klein sind, stellen diese gefräßigen Larven eine echte Gefahr…