Chiroptophobie, Angst vor Fledermäusen: Erklärungen

chiroptophobie 063244 650 400

Mit ihrem schwarzen Umhang und den langen Eckzähnen erinnert die Fledermaus an einen Vampir. Die Ähnlichkeit, die weithin durch Horrorgeschichten und Filme wie Dracula vermittelt wird, weckt bei manchen Menschen, die an Chiroptophobie leiden, echten Schrecken. Diese Zoophobie führt zu unkontrollierbaren Panikreaktionen, die manchmal starke Auswirkungen auf das tägliche Leben der von dieser Störung betroffenen Personen haben. Close-up auf Chiroptophobie: Eigenschaften, Ursachen, Symptome und Behandlung.

Was ist Chiroptophobie?

Chiroptophobie gehört zu den Zoophobien, also einer irrationalen Angst vor Tieren. In diesem Artikel sprechen wir speziell die Angst einiger Menschen vor Fledermäusen an. Die Abneigung gegenüber diesem Säugetier kann auf die Bewegung zurückzuführen sein, die es durch das Schlagen seiner Flügel erzeugt, auf seine körperliche Erscheinung und, in Korrelation, auf die damit verbundenen negativen Stereotypen. Die Angst vor Fledermäusen provoziert gleichzeitig irrationale, übertriebene und unkontrollierbare Emotionen, die in keinem Verhältnis zu der Gefahr stehen, die sie darstellen. Der Chiroptophobe muss dem Tier nicht unbedingt ausgesetzt sein, um Paniksymptome auszulösen. Sein Gehirn reagiert möglicherweise auf den bloßen Anblick eines Fotos einer Fledermaus, die Aussicht auf ihr Erscheinen oder die Erwähnung ihres Namens. In den meisten Fällen erkennt die phobische Person die Sinnlosigkeit ihrer Angst, ohne sie kontrollieren zu können.

Warum sind Fledermäuse unheimlich?

Das seit der Antike mit Fledermäusen verbundene negative Image ist vor allem auf ihren unscheinbaren Körperbau zurückzuführen. Das dunkel gefärbte Tier hat Flügel, die aus einer Hautmembran (Patagium) bestehen, die seine Arme und langen Finger bedeckt. Manche sehen darin den Umhang eines Vampirs, während die markanten Eckzähne, spitzen Ohren und hervortretenden Augen das Bild abrunden. Die nächtlichen Sitten und der Höhlenlebensraum des Tieres tragen dazu bei, die Abneigung zu verstärken, die von Personen mit Chiroptophobie empfunden wird. Fledermäuse, die im Mittelpunkt des Aberglaubens standen, galten im Westen einst als böse Kreaturen und Zeichen eines bösen Omens. Das alte Rom verband das Tier mit dem Dämon und das mittelalterliche Christentum schmückte den Teufel mit Fledermausflügeln. In ländlichen Gebieten wurden Säugetiere an Haustüren genagelt, um Unglück und böse Geister abzuwehren. Diese Symbolik hat weitgehend Legenden, Geschichten, Fiktionen (Dracula) oder Folklore (Halloween) inspiriert und den finsteren Ruf des Tieres genährt.

Die Fledermaus, ein Vampir?

Die Fledermaus ist oft ungeliebt, weil sie im Verdacht steht, schwere Krankheiten zu übertragen oder das Blut von Tieren und Menschen zu saugen. Es sei darauf hingewiesen, dass von den 1.200 weltweit bekannten Arten nur 3 hämatophage sind. Die 3 Arten, die ausschließlich in den tropischen Wäldern Südamerikas leben, ernähren sich von Blut:

  • Der gemeine Vampir (Desmodus rotundus);
  • Der haarige Vampir (Diphylla ecaudata);
  • Der weißflügelige Vampir (Diaemus youngi).
Weiterlesen:  Der Rotmilan, ein hauptsächlich europäischer Raubvogel

Diese parasitischen Säugetiere befallen hauptsächlich Nutztiere (Equiden, Rinder usw.) und zielen selten auf Menschen ab. Vampirfledermäuse beißen ihre Beute schmerzlos und saugen Blut mit ihren Zungen, die sie wie Strohhalme benutzen. Abgesehen von diesen 3 Arten sind Fledermäuse Fruchtfresser, einschließlich der in Europa vorkommenden Populationen.

Was sind die Symptome von Chiroptophobie?

Der Anblick einer Fledermaus ruft bei der phobischen Person ein Gefühl von Ekel, Panik und sogar einen Anfall von Hysterie hervor, was zu verschiedenen Symptomen führt, wie zum Beispiel:

  • Zittern, Schreien, Weinen, übermäßiges Schwitzen;
  • Herzklopfen, Hyperventilation, erhöhter Blutdruck;
  • Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden;
  • Ein Erstickungsgefühl; Engegefühl in der Brust oder Schmerzen in der Brust;
  • Übelkeit, sogar Unwohlsein.;
  • Eine Lähmung oder im Gegenteil eine unaufhaltsame Flucht.

Wie erlebt der Chiroptophobiker seine Angst?

Wie bei allen Zoophobien wird die intensive Angst vor Fledermäusen den Chiroptophobie dazu ermutigen, zwei Verhaltensweisen anzunehmen, die für diese psychische Störung charakteristisch sind:

  • Angst vor Erwartung. Bei manchen Menschen erzeugt Chiroptophobie Paranoia, die zu einem ständigen Alarmzustand führt. Von sich wiederholenden Gedanken durchdrungen, betrachtet sich die Person überall, scannt den Himmel, die Bäume, erkundet ihren Garten und andere Büsche, die Fledermäusen Unterschlupf bieten. Der Chiroptophobe ist sich im Allgemeinen der irrationalen Natur seiner Suche bewusst, kann diese Überprüfungsrituale jedoch nicht verhindern, weil sie helfen, ihn zu besänftigen;
  • Vermeidungsverhalten. Die Angst vor Fledermäusen manifestiert sich in einer Reaktion, die darauf abzielt, Orte zu verlassen, an denen wahrscheinlich Säugetiere leben. Der Chiroptophobie kann sich somit weigern, bestimmte Räume seines Hauses zu betreten, wie zum Beispiel den Dachboden und die Keller. Unterwegs meidet er Stadtparks und -gärten, auch wenn er dafür notfalls seine gewohnte Route abändern muss. Die Person ist in der Lage, nächtliche Ausflüge und Aktivitäten wie den Besuch von Höhlen und anderen dunklen Orten, an denen das Tier leben könnte, einzuschränken oder sogar zu verbieten.
Weiterlesen:  Ocaphobia, Angst vor Gänsen: Erklärungen

Was sind die Behandlungen für Chiroptophobie?

Wenn die Symptome der Chiroptophobie so sind, dass sie ihr tägliches Leben, ihre Gewohnheiten und ihr soziales Leben beeinträchtigen, ist die Durchführung einer geeigneten Behandlung unerlässlich. Erinnern wir uns an die wichtigsten anerkannten Methoden zur Milderung der Folgen der Chiroptophobie:

  • Eine allmähliche Annäherung an das Objekt seiner Angst. Dieser Ansatz ist auf eigene Initiative der Person mit einfacher Chiroptophobie erreichbar. Die Technik besteht darin, das Bild des Säugetiers durch verschiedene Aktionen zu konfrontieren: Betrachten eines Fotos einer Fledermaus, eines Videos, Dokumentieren ihrer Lebensweise, Besuch eines Zoos, Besuch eines Naturkundemuseums … Das Ziel ist es, die ängstliche Reaktion zu reduzieren indem Sie in Ihrem eigenen Tempo vorankommen, ohne zu schnell gehen zu wollen;
  • Unterstützung durch einen Psychotherapeuten. Die fachmännisch durchgeführte Nachsorge führt insbesondere zur Etablierung kognitiver Verhaltenstherapien, die dem Phobiker beibringen, seine Angst und die daraus resultierenden irrationalen Reaktionen zu kontrollieren. Diese Art der Behandlung basiert auf der Konfrontation der Person mit ihren Ängsten durch Desensibilisierung durch allmähliche Exposition gegenüber der Fledermaus. Zuerst wird der Patient aufgefordert, sich die Begegnung mit dem Tier vorzustellen, und dann lernt er die Techniken, die darauf abzielen, seinen Schrecken zu kontrollieren; Ein zweiter Schritt besteht darin, eine In-vivo-Ausstellung mit dem lebenden oder in der virtuellen Realität lebenden Säugetier zu organisieren. Ziel ist es, Strategien zu erwerben und anzuwenden, die darauf abzielen, ihrer Angst entgegenzuwirken und ihre emotionale Belastung zu überwinden;
  • Gleichzeitig wird der Chiroptophobe mit Entspannungsmethoden vertraut gemacht, die ihm helfen, seine Atmung zu kontrollieren und seine durch Angst zusammengezogenen Muskeln zu entspannen;
  • Alternativmedizin, wie Hypnose oder Sophrologie, hilft ebenfalls, die Erwartungs- oder Konfrontationsangst mit dem Tier abzubauen. Reichen diese Praktiken bei schweren Phobien generell nicht aus, können sie eine psychotherapeutische Nachsorge sinnvoll ergänzen.
Weiterlesen:  Die 10 schwarz-weißen Vögel, die für unsere Umwelt stehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert