Den Stier bei den Hörnern packen, ein Ausdruck, der nicht wörtlich zu nehmen ist!

prendre taureau cornes 062940 650 400

Es passiert uns allen, dass wir eines Tages den Stier bei den Hörnern packen müssen, um eine schwierige, aber nicht unmögliche Herausforderung anzunehmen. Woher kommt dieser Satz? Warum erinnert es an das Rind und nicht an ein anderes Tier? Können wir den Ausdruck wörtlich nehmen?

Was bedeutet der Ausdruck „den Stier bei den Hörnern packen“?

Die Formel „den Stier bei den Hörnern packen“ bedeutet, sich einem Problem zu stellen, ohne zu versuchen, es zu vermeiden; eine Schwierigkeit mit Entschlossenheit angehen; seine Ziele um jeden Preis erreichen wollen, jedes Hindernis überwinden. Je nach Kontext, in dem der Ausdruck verwendet wird, kann es auch bedeuten, alle Anstrengungen (eine Organisation, eine Strategie) zu unternehmen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Der Ausdruck „den Stier bei den Hörnern packen“ impliziert, seine ganze Energie einzusetzen, um ein Ziel zu erreichen; sich Prüfungen stellen und nicht vor ihnen davonlaufen, sie frontal ergreifen; ein Projekt durchführen, ohne seine Mühen zu scheuen. Interessant ist, dass viele Sprachen Wort für Wort denselben Ausdruck übernommen haben: Deutsch (den Stier bei den Hörnern fairen); Englisch (den Stier bei den Hörnern packen); Spanisch (coger el toro por los cuernos) oder Italienisch (prendere il toro per le corna).

Weiterlesen:  Top 10 der am kürzesten lebenden Insekten

Warum ein Bulle und kein anderes Tier?

Wir können uns zu Recht fragen, warum wir nicht sagen „Nimm eine Ziege bei den Hörnern“, eine Schnecke oder eine Giraffe? Die Antwort liegt auf der Hand: Kein anderes Tier als der Stier kann den wilden Kampfeswillen, die rasende Sturheit, sich Widrigkeiten zu stellen, so perfekt veranschaulichen. Bereits in prähistorischer Zeit wurde in Höhlenmalereien auf Rinder als Symbol der Stärke hingewiesen. Der Stier verkörpert seit der Antike Macht und wurde von vielen Zivilisationen (Griechen, Römer, Ägypter usw.) als heiliges Tier angesehen. Im Gegensatz zu anderen Arten mit einem passiven – sogar ängstlichen – Verhalten sendet das Draufgänger-Temperament des Bullen heute ein positives Bild zurück. In Verbindung mit der Berufs- und Geschäftswelt spiegelt es eine aktive, konstruktive und ehrgeizige Einstellung wider.

Warum sagen wir „den Stier bei den Hörnern packen“?

Der Bulle ist ein Tier, das mehrere hundert Kilo wiegt, oft mehr als eine halbe Tonne. Sich diesem Ungetüm von Angesicht zu Angesicht gegenüberzustehen, stellt eine echte Gefahr dar. In einer solchen Situation ist der erste Instinkt, das Tier nicht bei den Hörnern zu packen, sondern im Gegenteil so schnell wie möglich in die entgegengesetzte Richtung zu rennen. Wie wir jedoch zuvor gesehen haben, will der Ausdruck eine feste Absicht zum Ausdruck bringen, zu handeln, eine mutige Entscheidung zu treffen. Um dem Ausdruck also seine volle Bedeutung zu verleihen, vertritt die Metapher die entgegengesetzte Ansicht dessen, was Vorsicht auferlegt (fliehen!). Den Stier bei den Hörnern zu packen, kann jedoch schwerwiegende Folgen haben. Es ist das damit verbundene Risiko, das dem Ausdruck seine ganze Stärke verleiht, denn es erfordert viel Entschlossenheit, sich den kommenden Schwierigkeiten zu stellen.

Weiterlesen:  Bringen Sie Ihrem Hund bei, nicht zu hüpfen

Den Stier bei den Hörnern packen: Mythos oder Realität?

Laut einigen Quellen geht die unerschrockene Aktion, den Stier bei den Hörnern zu packen, auf die Antike zurück und insbesondere auf eine berühmte Episode der griechischen Mythologie: Die zwölf Taten des Herkules. Die siebte Mission, die Herakles anvertraut wurde, bestand tatsächlich darin, den unkontrollierbaren Stier des Königs von Kreta zu fangen, weil er die Ernten der Insel verwüstete. Während des Duells stürzte sich das wütende Tier auf den Sohn des Zeus. Ausgestattet mit außergewöhnlicher Kraft, hatte der Halbgott dem Angriff nicht nur widerstanden, sondern auch das Vieh gemeistert, indem er es bei den Hörnern packte. So entstand die Legende, die Jahrhunderte später zum Auftreten eines noch heute verwendeten Ausdrucks führte.

Seit wann sagt man „den Stier bei den Hörnern packen“?

Der Ausdruck in seiner heutigen Form stammt von einer Variante des „Angriffs auf den Stier bei den Hörnern“, die im 17. Jahrhundert populär wurde, als die französische Kultur stark von alten Legenden inspiriert war. Die Existenz des Ausdrucks, wie wir ihn heute kennen, wird in einem Werk von Guillaume de Lamberty bezeugt. 1727 schrieb der Journalist: „Umso mehr hatte er den verstorbenen Herzog von Schomberg, den Vater, sagen hören, dass ein Angriff auf Frankreich in den Niederlanden bedeutete, einen Stier bei den Hörnern zu packen. »

Kann man wirklich einen Stier bei den Hörnern packen?

Überall auf der Welt, von Europa bis Indien, zeigen Spektakel Personen, die versuchen, den Stier zu Boden zu bringen, indem sie sich ihm von der Seite nähern und seine Hörner fest greifen. Bereits 1755 schrieb Pater Norberto Caimo in seiner Erzählung mit dem Titel „Voyage en Espagne“: „Ich bewunderte dort besonders einige einzigartige Eigenschaften von außergewöhnlichem Mut und Unerschrockenheit, wie zum Beispiel, den Stier geschickt bei den Hörnern zu packen und ihn niederzuschlagen.“ Für ein paar leichtsinnige Menschen macht es Spaß, der imposanten Muskulatur und dem feurigen Charakter des Hornträgers zu trotzen. Dieses gefährliche, um nicht zu sagen sinnlose Spiel kann jedoch zu schweren, sogar tödlichen Verletzungen führen. Daher wird dringend davon abgeraten, den Ausdruck für bare Münze zu nehmen (es sei denn, Sie sind ein griechischer Gott).

Den Stier bei den Hörnern packen: einige Zitate

Obwohl schon älter, wurde der Ausdruck „den Stier bei den Hörnern packen“ hauptsächlich in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts verwendet. Beispiele:

  • „Würde er dir gehorchen?“ Du musst den Stier immer bei den Hörnern angreifen …“ (Balzac, The Marriage Contract, 1835);
  • „Ich packte den Stier bei den Hörnern und machte den ersten Schritt: – Sie sind Franzose, sagte ich ihm, und mein Landsmann, oder ich irre mich sehr! – Beides, antwortete er, und, wenn wir dem Anschein nach trauen, ein Reisender wie Sie. (Familienmuseum, Band 21, 1853);
  • „Dann geht die Luft aus. […] Daraufhin packte ein Deutscher den Stier bei den Hörnern und zertrümmerte mit Tritten eine Scheibe. (Raoul Solar, Tragic Prisons. Comical Prisons. Saucy Prisons. 1947);
  • „Man könnte genauso gut den Stier bei den Hörnern packen und der Sache auf den Grund gehen. (Léo Malet, Fieber im Marais, 1955).
Weiterlesen:  Der Basstölpel, einer der größten Seevögel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert