Der Heilige Ibis, ein hauptsächlich afrikanischer Vogel, der auch Frankreich besiedelt

ibis sacre 102314 650 400

Im alten Ägypten faszinierte König Thoth – dargestellt durch einen heiligen Ibis – durch sein unbegrenztes Wissen. Der aus Afrika stammende Stelzvogel hat die französischen Küsten so stark besiedelt, dass er in bestimmten Gebieten unerwünscht geworden ist. Begegnung mit einem einst verherrlichten Vogel.

Der Heilige Ibis, ein hauptsächlich afrikanischer Vogel, der auch Frankreich besiedelt

Ursprünge des heiligen Ibis

Der Heilige Ibis (Threskiornis aethiopicus) gehört zur Ordnung Pelecaniformes und zur Familie Threskiornithidae, zu der auch Löffler gehören. Der große Watvogel, der früher in Ägypten vorkam (von wo er Mitte des 19. Jahrhunderts verschwand), wurde von den Pharaonen verehrt, die ihn zähmten und ihn zum Gott Thoth machten, einem Symbol für Beredsamkeit und Wissen. Zu dieser Zeit verlangten die ägyptischen Könige, dass ein heiliger Ibis am Tag ihres Todes mumifiziert und in ihrer Grabstätte beigesetzt wurde.

Der heilige Ibis in Schwarz und Weiß

Der auf hohen Beinen sitzende Vogel trägt ein weißes Gefieder, das einen Kontrast zu einem nackten schwarzen Kopf und Hals bildet. Jungtiere sind leicht zu erkennen, da sie an diesen Körperteilen gefiedert sind und ihre Federn erst im Alter von zwei bis drei Jahren allmählich verlieren. Auch die Flügelspitzen, Rumpf- und Schwungfedern sind schwarz. Der Vogel zeichnet sich vor allem durch einen langen, nach unten gebogenen Schnabel aus. Der heilige Ibis ist mittelgroß (65 bis 75 cm) und robust, hat eine Flügelspannweite von 112 bis 124 cm und wiegt zwischen 1,2 und 1,5 kg. Beide Geschlechter sind ähnlich.

Weiterlesen:  Wo kann man in Frankreich und auf der ganzen Welt Wale beobachten?

Der Feuchtgebietslebensraum des Heiligen Ibis

Der heilige Ibis kommt reichlich im tropischen und äquatorialen Afrika, im Westen Madagaskars, auf der Insel Aldabra sowie im Südosten des Irak vor. Der Vogel hält sich hauptsächlich in offenen Gebieten auf, die von feuchten und grasbewachsenen Gebieten flankiert werden: sumpfige Wiesen, flache Sümpfe, Schilfgebiete, Lagunen, Wasserreservoirs, Küsten, Strandränder … Der Watvogel hat sich an kultivierte Umgebungen angepasst, in denen es landwirtschaftliche Stauseen, Gülle und gepflügte Felder gibt . Man findet ihn auch in der Nähe von Müllhalden.

Der heilige Ibis, aus einem Zoo entkommen

Die aus den zoologischen Parks Branféré im Morbihan und Sigean im Aude entkommene Art vermehrte sich in den Jahren 1990 bis 2000 rasch in den Feuchtgebieten Frankreichs. Populationen besiedelten die Mittelmeerküsten vom Roussillon bis zur Camargue sowie die Atlantikküsten von Finistère bis die Gironde. Nach einem Bericht des INRA und des National Office for Hunting and Wildlife (Oncfs), in dem es heißt, dass Ibisse die Eier und Küken zweier bedrohter und geschützter Arten (der Brandseeschwalbe und der Trauerseeschwalbe) zerstören, wurde ein per Präfekturerlass genehmigter Zerstörungsplan in umgesetzt die am stärksten betroffenen Departements (Morbihan, Loire Atlantique, Vendée).

Der heilige Ibis liebt Gesellschaft

Dieser tagaktive und gesellige Vogel lebt in Paaren und Gruppen zusammen in nächtlichen Schlafsälen in den Bäumen und kann bis zu hundert Individuen umfassen. Er ernährt und nistet mit seinen Artgenossen und nimmt gerne die Gesellschaft anderer Watvögel wie Löffler und Reiher an. Ibisse sind sehr ortsbeweglich und wechseln oft ihren Ruheplatz, bleiben aber immer in der Nähe von Feuchtgebieten. Während einige Arten sesshaft sind, ist der Ibis eher ein Zugvogel.

Der heilige Ibis, opportunistischer Jäger

Als Fleischfresser ernährt sich der Watvogel hauptsächlich von Spinnen, Heuschrecken, Wasserkäfern, Regenwürmern, Krebstieren, Weichtieren, aber auch von Amphibien, Reptilien und Fischen. Der heilige Ibis sucht seine Beute auf der Wasseroberfläche oder auf trockenem Boden und ergreift sie dann mit seinem gebogenen Schnabel. Eine Jagdtaktik besteht darin, den anderen Watvogelarten zu folgen, die die Suche der Insekten erleichtern, indem sie sie stören. Opportunistisch frisst der Ibis auch Eier, Vogelküken und Aas.

Weiterlesen:  Der Große Panda: Wie und wo lebt er? Alles, was Sie über Pandas wissen müssen

Der heilige Ibis nistet in engen Reihen

In Frankreich nistet der Heilige Ibis während der Fortpflanzungszeit von April bis Juni in monospezifischen Kolonien an derselben Stelle wie im Vorjahr. Das Tier ist nicht territorial und die Nähe anderer Watvogelarten führt nicht zu Konflikten. Im Gegensatz dazu sind die Nester (die hauptsächlich aus Ästen bestehen) in kompakten Gruppen angeordnet und von anderen Vogelkategorien getrennt. Das Weibchen legt zwei bis drei grünlich-weiße Eier, die es abwechselnd mit dem Männchen durchschnittlich 28 Tage lang bebrütet. Die Jungen verlassen das Nest zwei bis drei Wochen nach dem Schlüpfen und verlassen die Kolonie etwa vierzig Tage später.

Der heilige Ibis wurde zur invasiven Art erklärt

Die Art wurde von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als „am wenigsten bedenklich“ eingestuft und ist in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet nicht bedroht. In Frankreich hat sein Raub an den Nestern und Küken von Reihern, Seeschwalben, Seeschwalben und Watvögeln zu Zerstörungsmaßnahmen geführt, die seine Zahl erheblich reduziert haben. Der rechtliche Status „invasiver gebietsfremder Arten“ impliziert, dass „die Einführung, einschließlich der Durchfuhr unter Zollaufsicht, die Einführung in die natürliche Umwelt, der Besitz, der Transport, der Verkauf, die Verwendung, der Tauschhandel, das Anbieten zum Verkauf, der Verkauf oder der Kauf lebender Exemplare des heiligen Ibis“. Die Lebensdauer des Heiligen Ibis beträgt in freier Wildbahn 20 bis 25 Jahre.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert