Der Begriff „Guenon“ bezeichnet das Affenweibchen, unabhängig von seiner Art. Als Affen werden Säugetiere aus der Ordnung der Primaten bezeichnet, deren gemeinsames Merkmal darin besteht, eine Hand mit einem Daumen zu haben, der den anderen Fingern gegenübergestellt werden kann.
Innerhalb der Gruppe der Menschenaffen unterscheidet man die Menschenaffen, deren Morphologie der des Menschen nahe kommt. Sie können auf ihren beiden Hinterbeinen laufen und zeichnen sich durch hohe intellektuelle Fähigkeiten (z. B. Lernen, Selbstwahrnehmung) aus.
Um das Weibchen eines bestimmten Affen zu bezeichnen, geben wir daher die betreffende Art an: Gorillaweibchen, Schimpansenweibchen usw.
Durch die Nähe zu den Affen sind sie uns manchmal ganz nah. Hier stellen wir einige ausgefeilte Verhaltensweisen vor, die bei weiblichen Affen festgestellt wurden.
weibliche Bonobos
Bonobos gelten als friedlicher als andere Primaten. Dieses Merkmal wäre auf die Bedeutung der Weibchen zurückzuführen. Eine Gruppe von Bonobos wird immer von einem Weibchen dominiert, eine Tatsache, die in der Natur selten genug ist, um hervorgehoben zu werden. Und wenn sie klein sind, bilden die Weibchen Allianzen, um die aggressivsten Männchen zu dominieren.
weibliche Grüne Meerkatzen
Die Untersuchung des Verhaltens weiblicher grüner Meerkatzen war für die Universität Zürich eine Gelegenheit zu entdecken, dass eine Primatenart ähnlich wie Menschen Verhaltensweisen entwickeln kann, die Manipulationsspiele hervorrufen.
Diese Affen, auch Meerkatzen genannt, leben in Gruppen in Afrika. Weibchen belohnen Männchen, die sich auf Kämpfe zwischen zwei Gruppen einlassen, indem sie sie putzen, während sie Männchen, die den Kämpfen fernbleiben, schreien, bedrohen oder sogar angreifen. Da ein Männchen größer als ein Weibchen ist, geht einem solchen Eingriff die Vereinigung von zwei oder mehr Weibchen voraus: Dies garantiert, dass sie vor den negativen Folgen solcher Handlungen bewahrt werden.
Diese Verhaltensweisen treten auf, wenn Essen die Ursache für die Auseinandersetzungen ist. Da Weibchen für die Aufzucht ihrer Jungen Nahrung benötigen, erhöht die Rekrutierung von Männchen ihre Chancen, das zu bekommen, was sie brauchen. Was die Männchen betrifft, so sind sie bereit, sich in den Kämpfen zu exponieren, um ihre Fortpflanzungschancen zu verbessern, da sie als gültige Partner geschätzt werden.
weibliche Orang-Utans
Orang-Utan bedeutet auf Malaiisch „Mann des Waldes“. Er ist einer der großen Affen. Als baumlebende Art verbringt sie viel Zeit im Blätterdach, außer Sichtweite. Es ist daher ziemlich schwierig zu beobachten und zu studieren.
Die Weibchen dieser Affenart bringen ihre ersten Jungen im Durchschnitt im Alter von etwa 15 Jahren zur Welt. Und sie werden in ihrem Leben nur 4 bis 5 Babys bekommen, die sie lange stillen: acht Jahre, in manchen Fällen sogar länger. Die getroffenen Annahmen rechtfertigen dieses Verhalten als instabile Ernährung in freier Wildbahn. Tatsächlich werden die Jungen in Gefangenschaft schneller entwöhnt.
weibliche Paviane
Am Rande saudischer Städte wurden Pavianweibchen dabei beobachtet, wie sie Welpen entführten. Es gibt dort reichlich Nahrung, da die Menschen viele Abfälle weglassen. Dadurch leben Hunde, Katzen und Paviane an diesen Orten in Harmonie.
Wenn das Junge eines Pavianweibchens von einem dominanten Männchen getötet wird, gleicht das Weibchen den Verlust aus, indem es ein Junges entführt, das es dann als eines seiner Babys großzieht. Und der Welpe wird schließlich zum Wachhund seiner Adoptivmutter.
Vielleicht interessiert es Sie:
Silberfischnest: Wie findet es und zerstört es?
Don Sphynx | Zooplus Magazine
Fettleibigkeit bei Kaninchen: Ursachen und wie man Ihrem Kaninchen hilft | PETMD
Gorilla -Fortpflanzung: Sexuelle Reife, Zyklus, Schwangerschaft und Senkung
Afrikanische Dipneuste, der einzige Fisch, der auf der Erde gehen kann!
Iberischer Wolf: Wer ist er? Wie lebt er?
Fledermausjagdtechniken: äußerst effektives Sonar
Meeresschnecken: Wer sind sie? Wie leben sie?