Die Saiga, eurasische Antilope vom Aussterben bedroht

saiga 083251 650 400

Die in Eurasien beheimatete Saiga-Antilope ist leicht an ihrer markanten Schnauze zu erkennen, die wie ein Rüssel aussieht. Am Rande des Aussterbens, ist seine Population infolge intensiver Jagd, Krankheiten und des Verlusts von Lebensräumen dramatisch zurückgegangen. Begegnung mit einem pflanzenfressenden Säugetier, dessen Wanderungen zu den beeindruckendsten der Welt gehören.

Ausweis der Saiga-Antilope

Die einzige in Eurasien beheimatete Antilope, die Saiga (Saiga tatarica tatarica) gehört zur Ordnung Artiodactyla und zur Familie Bovidae. Das Tier wird manchmal einfach Saiga genannt, was auf Russisch Antilope bedeutet. Es gibt 2 Unterarten:

  • Saiga tatarica tatarica (oder russische Saiga), die die Mehrheit der Weltbevölkerung ausmacht;
  • Saiga tatarica mongolica (oder mongolische Saiga), endemisch im gleichnamigen Land.

Die große nützliche Nase der Saiga-Antilope

An das Leben in der Wüste angepasst, hat die Saiga-Antilope eine große, höhlenartige Schnauze mit nach unten gerichteten Nasenlöchern, die Staub vom Boden filtern und ihn daran hindern, die Lungen zu erreichen. Im Winter ermöglicht ihm sein Nasenapparat, die Atemluft zu erwärmen. Das kurze Fell des Säugetiers ist im Sommer rotblond bis honigfarben und der ventrale Teil ist heller. In der kalten Jahreszeit verdickt sich das Fell und nimmt einen blass beige Farbton an, am Bauch fast weiß. Das eurasische Huftier ist zwischen 1 und 1,50 m lang, 60 bis 80 cm hoch und wiegt zwischen 21 und 51 kg. Es gibt einen signifikanten sexuellen Dimorphismus: Das Männchen ist größer und kann das Doppelte des Weibchens wiegen; er ist auch der einzige, der hohe, verdrehte Hörner trägt.

Saiga-Antilope: ein stark zurückgegangener Lebensraum

Das Verbreitungsgebiet der Saiga-Antilope schrumpft seit Jahrtausenden, tatsächlich war die Art bereits während des Pleistozäns (von – vor 2,6 Millionen Jahren bis vor – 11.000 Jahren) in Westeuropa vorhanden. Seine Population, die in den 1960er Jahren in China ausgestorben war, ist heute auf die Weiten der trockenen Steppen und halbtrockenen Wüsten Zentralasiens beschränkt, hauptsächlich in Kasachstan, Usbekistan und Russland.

Die erstaunlichen Wanderungen der Saiga-Antilope

Das wiederkäuende Säugetier ernährt sich von salztoleranten Gräsern (die in einer sehr salzhaltigen Umgebung wachsen), Strauchflechten und Gräsern. Im Winter friert das feindliche Klima die Vegetation ein und zwingt die Antilope, den Süden ihres Verbreitungsgebiets zu erreichen. Dieses soziale und gesellige Tier bildet dann Herden von Zehntausenden von Individuen, um in Weidegebiete zu wandern. Bei diesen spektakulären und für ihr Überleben lebenswichtigen Zugbewegungen legen Huftiere Hunderte von Kilometern zurück (etwa 1000 Kilometer Hin- und Rückfahrt pro Jahr). Im Sommer zieht das pflanzenfressende Säugetier nach Norden, wo die Ebenen grün geworden sind.

Die Saiga-Antilope, ein Athlet

Von Natur aus ängstlich verlassen sich Saiga-Antilopen auf den Gruppeneffekt, um jeden Feind davon abzuhalten, sich zu nähern. Dennoch können sie bei Gefahr bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 75 km/h panisch bis zur Flucht ausbrechen und auf bis zu 100 km/h beschleunigen. Diese Geschwindigkeit, gepaart mit guter Ausdauer (40 km/h für mehrere Minuten), ermöglicht es einem erwachsenen Exemplar im Allgemeinen, seinen Feinden zu entkommen. Andererseits sind junge und schwache Individuen (alt, verletzt) ​​die Hauptbeute für den Grauwolf.

Weiterlesen:  Wasserwanze oder Wasserwanze, wer ist das?

Die gute Reproduktionsrate der Saiga

Innerhalb dieser polygamen Art kommt es während der Brunftzeit zu heftigen Kämpfen, die dazu führen, dass die Herden in kleine Herden zerfallen. Rivalen konkurrieren darum, sich einen Harem von 10 bis 30 Individuen anzueignen, darunter mehrere Weibchen und Junge, mit denen das dominante Männchen den ganzen Sommer über zusammenlebt. Die Brutzeit findet von Ende November bis Ende Dezember statt. Nach einer Tragzeit von etwa 140 Tagen versammeln sich die zukünftigen Mütter in den Ebenen und gebären zur gleichen Zeit, in der Regel in der ersten Maiwoche. Ein erwachsenes Weibchen bringt im Durchschnitt 2 Junge zur Welt, manchmal Drillinge für ein älteres Weibchen und 1 einzelnes Junges für eine junge Antilope. Neugeborene beginnen nach 4 bis 8 Tagen, feste Nahrung zu sich zu nehmen, saugen aber weiter, bis sie 4 Monate alt sind. Die Weibchen erreichen ihre Geschlechtsreife mit etwa 8 Monaten und die Männchen sind mit etwa 20 Monaten fortpflanzungsfähig.

Die vom Aussterben bedrohte Saiga-Antilope

Bereits in den 1990er Jahren stufte die Internationale Union für Naturschutz (IUCN) die Saiga-Antilope als „vom Aussterben bedroht“ ein, da ihre Population 50.000 Individuen zählte, verglichen mit fast 2 Millionen in den 50er Jahren. Zu den Hauptursachen für diesen starken Rückgang gehören:

  • Intensive Jagd und Wilderei nach Fleisch (die Situation nach dem Zerfall der UdSSR und der Verarmung der Landbevölkerung auf der Suche nach Nahrungsressourcen). Das Männchen wurde auch wegen seiner Hörner getötet, die auf den Parallelmärkten der traditionellen chinesischen Medizin verkauft wurden. Das Phänomen brachte das Verhältnis von Männern und Frauen völlig aus dem Gleichgewicht, was zu einem Zusammenbruch der Geburtenrate führte;
  • Die Verschlechterung seines natürlichen Lebensraums im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen Erweiterung. Die Saiga-Antilope sieht sich nun einer verstärkten Konkurrenz durch heimische Nutztiere auf den Weiden ausgesetzt;
  • Ansteckende Epidemien, die gelegentlich das Verschwinden ganzer Herden verursachen. Im Jahr 2015 hatte ein Bakterium (Pasteurellose), angeregt durch ein ungewöhnlich heißes und feuchtes Klima, etwa 200.000 Tiere dezimiert und die Population des Säugetiers um die Hälfte reduziert.
Weiterlesen:  Wann hört die Wachstumsphase Ihrer Katze auf?

Beachten Sie, dass Schutz- und Anti-Wilderei-Maßnahmen in Kasachstan Früchte getragen haben, wo sich die Population der Saiga-Antilopen seit 2019 mehr als verdoppelt hat. Beruhigende Neuigkeiten für diese gefährdete Art. Die Lebenserwartung der Saiga-Antilope beträgt 12 Jahre in freier Wildbahn und 15 Jahre in Gefangenschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert