Die Viper, Giftschlange, die in unserer Landschaft sehr verbreitet ist

vipere aspic 083317 650 400

Wir alle haben die Möglichkeit, bei einem Spaziergang auf dem Land oder in den Bergen einer Viper zu begegnen. Diese Giftschlange hat keinen sehr guten Ruf und sät oft Schrecken unter Streunern. Aber wer ist die Viper genau? Wie lebt sie und stellt sie wirklich eine Gefahr für den Menschen dar? Lassen Sie uns einchecken.

Die Viper: Hauptmerkmale

Die Viper-Unterfamilie (Viperinae) hat etwa hundert Arten von Schlangen, die zur Familie der Schlangen gehören Viperidae und zur Klasse der Reptilien. Es sind beispielsweise:

  • Asiatische Vipern: Spinnenschwanzotter (Pseudoraste), Lebetine Viper (Macrovipera lebetina),
  • Afrikanische Viper: Namibische Wüstenotter (Bitis peringueyi), Buschotter (Atheris chlorechis), Hornotter (Cerastes Cerastes)
  • Europäische Vipern: Orsini’s Viper (Vipera ursinii), Kreuzotter (Vipera berus) oder Rapfenotter (Vipera aspis).

Schauen wir uns die Asp Viper genauer an, von der es fünf Unterarten gibt. Es ist eine Giftschlange, die häufig in unseren französischen ländlichen Gebieten, aber auch hauptsächlich im nördlichen Teil Spaniens, der Schweiz und Italiens vorkommt.

Dieses Reptil ist erkennbar an:

  • Seine leicht nach oben gerichtete Nase aufgrund der Tatsache, dass er eine große markante Skala hat,
  • Kleine Schuppen auf der Oberseite des Kopfes,
  • Seine zwei Schuppenreihen unter den Augen oder Subokularschuppen,
  • Seine vertikalen Pupillen, wohl wissend, dass dieses Merkmal eine gute Möglichkeit ist, die Viper von der Schlange zu unterscheiden, da letztere runde Pupillen hat.
Weiterlesen:  Was ist das Schlimmste daran, einen Hund zu besitzen?

Die Asp Viper ist eine Schlange, die Gestrüpp liebt und daher nach und nach die Ebenen verlassen hat, in denen es jetzt sehr viele Ernten gibt. Man findet ihn in Gräben, an Waldrändern, in den Hecken unserer Bocages oder auf felsigen Hängen, Brachland und auf alten Steinmauern.

Viper: eine giftige Schlange, die Winterschlaf hält

Die Aktivitätszeit der Natternte erstreckt sich von Februar bis November, kann aber je nach Region stark variieren. Es handelt sich also um eine Schlange, die in Gebieten über 1.500 Metern eine Überwinterungszeit einhält, die spätestens im April enden kann. Die Überwinterung dauert mindestens 90 Tage. Ab November sind es die Weibchen, die etwa 15 Tage vor den Männchen mit der Winterruhe beginnen. Diese Schlangen leben dann in Lethargie, sind aber nicht völlig inaktiv.

Zum Überwintern suchen die Vipern Schutz in Höhlen, die von verschiedenen Nagetieren gegraben wurden, oder sogar im Herzen einer Gletscherspalte. Sie können auch unter einer Moosschicht oder unter Blättern beobachtet werden, in sonnigen Gebieten und manchmal verheddern sich die männlichen Vipern, so dass ihre Körpertemperatur um die 30°C bleibt.

Asp Viper: Fütterung

Junge Grubenottern ernähren sich von Eidechsen. Als Erwachsene ernähren sie sich von Vögeln, Eidechsen, Spitzmäusen, Mäusen, Feldmäusen und Wühlmäusen. Die Kiefer einer Viper sind durch Bänder verbunden, die so elastisch sind, dass diese Schlange Beute aufnehmen kann, die bis zu viermal größer ist als ihr eigener Kopf. Mit Ausnahme der Krallen und Haare ihrer Beute verdaut die Rapfenotter alles, weil ihr Magen starke Säuren und Enzyme produziert.

Weiterlesen:  Loire-Fische: Welche Arten leben in diesem Fluss?

Um ihre Beute zu töten, injiziert die Viper (wie übrigens alle Vipern) ihr Gift mit ihren kanalisierten Reißzähnen. Diese sind beweglich, sodass sie zusammengeklappt werden, wenn die Schlange ihr Maul geschlossen hat, und sich aufrichten, wenn sie es öffnet. Die Reißzähne sind mit den Giftdrüsen verbunden. Wenn die Viper ein kleines Säugetier beißt, wird das tödliche Gift tief in das Fleisch seiner Beute injiziert. Aber es hat noch eine weitere Funktion, nämlich die Verdauung zu fördern. Geht ein Haken kaputt, wird er sofort durch einen neuen ersetzt.

Natürlich kann der Mensch von einer Viper gebissen werden, aber diese Art von Unfall ist nicht so häufig wie man denkt, weil diese Schlange ängstlich ist. Es greift normalerweise keine Menschen an, da es lieber wegläuft. Es gibt zwischen 1 und 5 Todesfälle pro Jahr für 1.000 Bisse, von denen 10 % einen Krankenhausaufenthalt erfordern. Aber auch wenn der Biss einer Viper nicht immer schwerwiegend ist, ist es wichtig, nach dem Biss so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, da das Gift bei manchen Menschen einen anaphylaktischen Schock verursachen kann, der lebensbedrohlich sein kann.

Viper: Fortpflanzung

Die Viper erreicht das Alter der Geschlechtsreife beim Männchen mit durchschnittlich 3 ½ Jahren und beim Weibchen mit etwa 5 ½ Jahren. Sie können sich in gemäßigten Zonen jedes Jahr vermehren oder nur alle 3 oder 4 Jahre in Regionen mit rauem Klima wie zum Beispiel den Alpen.

Während der Brutzeit – zwischen März und Mai – können sich die Männchen zwar streiten, beißen sich aber selten. Genau in diesem Moment können wir „Schlangenbälle“ beobachten, da ein Weibchen dann von mehreren Männchen umgeben ist, mit denen es sich paart. In den klimatisch milderen Regionen finden auch im Herbst Vipernpaarungen statt.

Weiterlesen:  Den Karren vor das Pferd spannen: das geht zwangsläufig weniger gut!

Die Tragzeit findet in der Sonne statt und ihre Dauer ist bei dieser Viper äußerst variabel, da sie vollständig von der Umgebungstemperatur abhängt. Im Flachland endet sie im August, während sie in den Bergen bis Oktober andauert. Da die Asp Viper ovovivipar ist, bringt sie eine Viper zur Welt. Brüten und Schlüpfen finden im Bauch des Weibchens statt. Kaum aus der mütterlichen Jauchegrube vertrieben, werden die kleinen Schlangen ihrem Schicksal überlassen.

Die Viper, ein gesetzlich geschütztes Reptil

Die Viper gehört zu den Arten von am wenigsten Besorgnis. In seinen verschiedenen Verbreitungsgebieten ist er noch sehr präsent, aber er schwebt in Gefahr, weil sein Lebensraum durch die intensive Landwirtschaft nach und nach zerstört wird. Außerdem werden Vipern, die sehr häufig von Menschen getötet werden, Opfer ihres Rufs als Giftschlangen. In Frankreich sind sie jedoch gesetzlich geschützt. Tatsächlich ist die Verstümmelung dieser Reptilien gemäß dem Dekret vom 19. November 2007 verboten.

Bildrechte: Harold van der Ploeg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert