Schalenbrüche
Der Panzer von Wasser- und Landschildkröten wirkt wie eine zweite Haut und schützt das Innere ihres Körpers. Wenn der Panzer eines Reptils zerdrückt oder gebrochen ist, muss er daher sofort behandelt werden, da der Bruch das Reptil anfällig für bakterielle, parasitäre oder Pilzinfektionen macht, unabhängig davon, ob er im oberen oder unteren Panzer auftritt.
Behandlung
Wenn Ihr Reptil einen Panzerbruch hat, müssen zuerst sein Gewebe und seine Körperhöhle behandelt werden. Dadurch soll verhindert werden, dass Bakterien oder Parasiten in das Gewebe eingeschlossen werden. Nachdem sich der Zustand des Reptils stabilisiert hat, werden die Wunden erneut gereinigt. Es ist jedoch wichtig, dass Frakturen niemals von einem Tierbesitzer behandelt werden. Die Behandlung erfordert die Expertise des Tierarztes.
Die gebrochene Schale kann auch chirurgisch repariert werden, indem verschiedene Arten von Klebstoffen wie Epoxid, Harz oder sogar Zement mit einer oder mehreren Schichten sterilisiertem Glasfasergewebe verwendet werden. Lassen Sie jede Schicht trocknen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen.
Wenn die Schale traumatisch gebrochen oder vollständig zerdrückt wurde, müssen die Kanten und alle verbleibenden Teile zusammengefügt und an die richtige Stelle zurückgebracht werden, bevor der Bruch zementiert wird.
Im Allgemeinen dauert es lange, bis eine gebrochene Schale verheilt ist; manchmal bis zu einem Jahr oder länger.
Vielleicht interessiert es Sie:
Wie lernen Bienen, ihren Bienenstock aufzubauen?
Die Anoures, eine große Familie von Amphibien ohne Schwanz, die wir alle kennen!
Wo können wir in Frankreich die Kammer beobachten? 10 Tipps für ein magisches Treffen!
Namen für Katzen: Unsere Top Hundert | Zooplus Magazine
Katarakte bei Katzen: So erfassen und behandeln Sie Symptome | Zooplus Magazine
Namen von männlichen Katzen: Einhundert Möglichkeiten, Ihre Katze zu taufen Zooplus Magazine
Picor in Katzen: Warum kratzt meine Katze nicht? | Zooplus Magazine
Namen mit für Hunde: Einhundert schöne und originelle Ideen | Zooplus Magazine