Hitzestress ist ein Zustand, der auftritt, wenn der Körper aufgrund einer Anomalie im Wärmeregulierungssystem des Körpers überhitzt. Hohe Umgebungstemperatur, hohe Luftfeuchtigkeit und unzureichende Belüftung sind häufig die Ursachen für die Entstehung von Hitzestress bei Chinchillas. Chinchillas reagieren sehr empfindlich auf plötzliche Veränderungen in ihrer Umgebung und wenn die Temperatur über 80 Grad Fahrenheit (27 Grad Celsius) liegt, können bei den Chinchillas verschiedene Komplikationen auftreten. Wird Hitzestress nicht schnell behandelt, kann er für das Chinchilla sogar tödlich enden.
Symptome
- Ruhelosigkeit (normalerweise das erste Anzeichen)
- Tiefe und beschleunigte Atmung
- Sabbern
- Die Schwäche
- Fieber
- Atemwegskomplikationen (z. B. Lungenstauung)
- Koma
Ursachen
Übermäßige körperliche Belastung und Übergewicht sind oft prädisponierende Faktoren für die Entwicklung von Chinchillas.
Diagnose
Abgesehen von der Beobachtung der klinischen Symptome des Chinchillas stellt Ihr Tierarzt eine Diagnose, indem er die rektale Temperatur des Tieres aufzeichnet und seine Umgebungsbedingungen anhand der von Ihnen bereitgestellten Informationen bewertet.
Behandlung
Zur Behandlung von Hitzestress muss der Körper des Chinchillas durch Kaltwasserbäder langsam abgekühlt werden; Kaltwassereinläufe können auch von Ihrem Tierarzt verabreicht werden. Um den Körper richtig zu kühlen, überprüfen Sie regelmäßig die rektale Temperatur des Chinchillas und passen Sie die Behandlung entsprechend an, bis seine Körpertemperatur normal ist. Allgemeine unterstützende Pflege wie Vitamin- und Mineralstoffzusätze, intravenöse (IV) Flüssigkeiten und Kortikosteroide können alle dazu beitragen, das Chinchilla zu stabilisieren und zu verhindern, dass es in einen Schockzustand gerät.
Leben und Management
Ruhe in einer ruhigen, kühlen und vorzugsweise dunklen Umgebung ist für die Genesung Ihres Chinchillas unerlässlich. Sorgen Sie außerdem für ausreichende Belüftung und überprüfen Sie regelmäßig seine Körpertemperatur, und bringen Sie es beim ersten Anzeichen eines Rückfalls zum Tierarzt zurück.
Verhütung
Um Hitzestress vorzubeugen, stellen Sie sicher, dass der Käfig Ihres Chinchillas gut belüftet und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Beitragsbild: iStock.com/alkir
Vielleicht interessiert es Sie:
Wie lernen Bienen, ihren Bienenstock aufzubauen?
Die Anoures, eine große Familie von Amphibien ohne Schwanz, die wir alle kennen!
Wo können wir in Frankreich die Kammer beobachten? 10 Tipps für ein magisches Treffen!
Namen für Katzen: Unsere Top Hundert | Zooplus Magazine
Katarakte bei Katzen: So erfassen und behandeln Sie Symptome | Zooplus Magazine
Namen von männlichen Katzen: Einhundert Möglichkeiten, Ihre Katze zu taufen Zooplus Magazine
Picor in Katzen: Warum kratzt meine Katze nicht? | Zooplus Magazine
Namen mit für Hunde: Einhundert schöne und originelle Ideen | Zooplus Magazine