Hunde genießen auch eine gute entspannende Massage.
Es gibt nichts Besseres als eine Massage, um sich vollkommen zu entspannen. Auch für Hunde! Außerdem spielt es keine Rolle, ob Ihr Hund krank ist oder nicht. Erfahren Sie, wie man einen Hund massiert und warum Hundemassagen gut für die Gesundheit sind.
Was wird mit einer Massage für Hunde erreicht?
Dass Hundemassagen positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben, ist schon länger bekannt. Sie werden nicht nur in Veterinärämtern durchgeführt, sondern können auch zu Hause durchgeführt werden.
Durch gezielten Druck auf die Muskulatur können schmerzhafte Verspannungen gelöst und Durchblutungsstörungen verbessert werden. Letztere erhöht die Sauerstoffversorgung des Körpers, was z.B. Beispielsweise wirkt es entzündungshemmend.
Auch neurologische Erkrankungen können mit einer Massage gelindert werden, da die Nerven durch Bewegungen mechanisch stimuliert werden. Gleichzeitig führt dies zu einer Entspannung des Körpers durch die Stimulation der parasympathischen Nervenfasern.
Wie man einen Hund massiert: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die folgenden Schritte werden Ihnen beibringen, wie Sie im Handumdrehen eine entspannende Hundemassage durchführen können:
Hundemassagen können in vielen Fällen helfen.
Wann braucht mein Hund eine Massage?
Grundsätzlich können entspannende Massagen für Hunde unabhängig von Alter und Gesundheitszustand jederzeit durchgeführt werden. In folgenden Fällen sind sie jedoch besonders nützlich:
Betonen
Hunde werden auch gestresst, und wenn sie es tun, verkrampfen ihre Muskeln. Um diese schmerzhaften Verspannungen zu lösen, können die betroffenen Stellen massiert und die Gelenke kontrolliert mobilisiert werden. Darüber hinaus helfen ihnen Hundemassagen, sich zu entspannen und Stress abzubauen.
Sport mit hoher Intensität
Die Muskulatur sehr sportlicher Hunde wird besonders beansprucht. Um sie vor schmerzhaften Verspannungen und Verletzungen zu schützen, sollten sie vor und nach dem Sport massiert werden.
Gelenk- und Muskelerkrankungen
In der Veterinärmedizin werden Hundemassagen häufig zur Behandlung von Erkrankungen der Gelenke, Sehnen und Muskeln eingesetzt. Das sind die häufigsten Gründe, warum eine Massage verordnet wird:
Postoperativ
Nach einer invasiven Operation sind Hunde oft für mehrere Tage oder sogar Wochen in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt. Das passiert zum Beispiel nach einem Baucheingriff oder einem Kreuzbandriss. In dieser Zeit liegen sie fast immer und entwickeln schmerzhafte Druckstellen und Muskelverspannungen.
Um dies zu vermeiden und die Muskulatur zu stärken, ist Physiotherapie ein sehr nützliches Hilfsmittel. Wird Ihr Hund aufgenommen, führt in der Regel ein Tierarzt oder eine spezialisierte Hilfskraft die Behandlung vor Ort durch. Damit die Physiotherapie beim Verlassen der Klinik ihren Nutzen nicht verliert, empfiehlt es sich, die Massagen zu Hause fortzusetzen.
Vielleicht interessiert es Sie:
Astronomers Identify Unprecedented Cosmic Phenomenon Originating from Distant Galaxy
Beyond the Sting: How 21st-Century Science is Unlocking the Complex Social Networks of Jellyfish
These Crows That Hold 25-Year Grudges and Pass Their Hatred Down Through Generations
The Woman Who Lives Without Pain—And the Dark Secret Her DNA Revealed
I’m a Geriatrician—These 12 Symptoms Are Never ‘Just Old Age’
New Research: How Your Driving Ability Predicts Cognitive Decline Years Early
The Sleep Position That Prevents Alzheimer’s (According to Brain Scans)
The Medical Miracle That’s Rewriting Everything We Know About the Power of Belief