Iberischer Wolf: Wer ist er? Wie lebt er?

Iberischer Wolf: Wer ist er? Wie lebt er?

Fotokredit: Arturo de Frias Marks

Der iberische Wolf verkörpert die gleiche Weise wie der graue Wolf in Frankreich Delikates Zusammenleben Zwischen Wildtieren und menschlichen Aktivitäten, zwischen der Erhaltung der biologischen Vielfalt und dem Schutz des Lebensunterhalts des Menschen. In diesem Artikel gehen wir nach Spanien, um einen Wolf zu treffen, der von den dunklen Marken seines Fells und vor allem, um schwarze Linien die seine Vorderbeine vermissen.

Wer ist der iberische Wolf?

Zum ersten Mal im Jahr 1907 vom spanischen Zoologen Ángel Cabrera, The Iberian Wolf (Canis lupus signatus) ist eine Unterart des legendären grauen Wolfs (Canis lupus). Dieses Säugetier gehört zur Familie der Canids und der Ordnung von Fleischfresser. Sein Name stammt aus dem lateinischen „Signatus“, was „markiert“ bedeutet, in Bezug auf die auf seinem Mantel vorhandenen dunklen Markierungen. Der iberische Wolf misst zwischen 1,10 und 1,50 m lang, einschließlich des Schwanzes, und erreicht eine Tourniquethöhe von etwa 70 cm. Das Gewicht variiert im Allgemeinen zwischen 20 und 50 Kilo, wobei Männer oft imposanter sind als Frauen.

Wie kann man den iberischen Wolf erkennen?

Auf den ersten Blick zeichnet sich der iberische Wolf durch sein Fell an den verschiedenen Schatten von Grau, Braun und Beige aus. DER dunkle Linien die seine Vorderbeine schmücken und der weiße Fleck auf seinem Hals oder sein Bauch die charakteristischen Elemente dieser Unterart bildet. Sein buschiger Schwanz, der oft niedrig ist, spielt eine Rolle in seiner sozialen Kommunikation. Die längeren Haare um Hals und Schultern bilden eine Art Kragen
Im Winter stärker ausgeprägt. Diese Typizität verleiht ihm ein imposantes Erscheinungsbild und schützt sie während der Kämpfe vor den Bissen anderer Raubtiere oder Gegner. Sein großer Kopf wird durch eine feine Mündung und dreieckige und spitze Ohren verlängert. Der iberische Wolf hat die bernsteinfarbenen Augen zurückgehalten. Seine robusten und muskulösen Beine sind so konzipiert, dass sie lange Strecken abdecken und Beute auf verschiedenen Geländen verfolgen.

Wo lebt der iberische Wolf?

Die Verteilung dieses fleischfressenden Säugetiers ist im Wesentlichen auf die Halbinsel Iberer, Spanien und Portugal beschränkt. Historisch gesehen besetzten die Unterarten den größten Teil der Halbinsel, aber die menschliche Aktivität hat ihr Reichweite erheblich verringert. Heute konzentrieren sich seine Populationen hauptsächlich auf die Nordwestlich von Spanieninsbesondere in Galizien, in Castille-et-León und in den Asturien sowie in den Bergen des Norden Portugals. Obwohl der iberische Wolf aus bestimmten Regionen der Halbinsel verschwunden ist, wie Andalusien oder Südportugal, Erhaltungsbemühungen
ermöglichte es, einige lokale Bevölkerungsgruppen zu stabilisieren und manchmal sogar zu erhöhen (siehe am Ende des Artikels).

Was ist sein natürlicher Lebensraum?

Der iberische Wolf kolonisiert hauptsächlich die ländliche Gebiete und bergigwo die menschliche Präsenz begrenzt ist. Sein natürlicher Lebensraum umfasst Nadelwälder, gemischte Wälder, felsige Berge sowie offene Gebiete wie Wiesen und Moors. Diese Umgebungen bieten ihm eine angemessene Pflanzenabdeckung, um sich zu verbergen und zu jagen. Das Gebiet kann je nach Fülle von Beute und Konkurrenz mit anderen Packs 100 bis 500 km2 abdecken. Der iberische Wolf kann lange Strecken mit Geschwindigkeiten von 50 km/h zurücklegen. Es kann bis zu 5 m lang springen und mehrere Kilometer in freiem Wasser schwimmen.

Was isst der iberische Wolf?

Iberischer Wolf übernimmt die typische Diät für Opportunistische fleischfressende. Seine Hauptdiät besteht aus großen Pflanzenfressern (Hirsch, Hirsch, Wildschweinen), aber in Zeiten der Knappheit oder in den Regionen, in denen diese Beute selten ist, wird sie leicht von kleinen Säugetieren wie Kaninchen, Hasen und Nagetieren genährt. Vögel, Reptilien, Wirbellose und Aas können ihre Ernährung unter schwierigeren Bedingungen abschließen. In bestimmten Regionen, insbesondere in denen, bei denen die Landwirtschaft vorherrscht, greift der iberische Wolf manchmal an Hausviehauslösen Konflikte mit Züchter. Die tierischen Hoves am häufigsten in Packungen, um mehr Beute zu erlangen und ihre Erfolgschancen zu optimieren. Die Strategie der Gruppe besteht darin, ihr Ziel zu umgeben und zu isolieren. Sobald das Tier gefangen genommen wurde, wird sie unter allen Mitgliedern des Rudels geteilt.

Iberischer Wolf: Wie ist das Rudel strukturiert?

Iberischer Wolf ist eine Art gesellig. Sein Lebensstil ist um das Rudel organisiert, eine sehr hierarchische soziale Einheit, die je nach verfügbaren Lebensmittelressourcen 2 bis 15 Personen zusammenbringt. Ein typisches Paket enthält ein reproduktives Alpha -Drehmoment, seine jungen Menschen aus dem laufenden Jahr sowie junge Menschen aus früheren Würfen. Die Mitglieder der Gruppe kommunizieren miteinander durch eine Kombination von Vokalisationen, einschließlich Heulen, Körperhaltung und Riechmarkierungen, um den Zusammenhalt aufrechtzuerhalten und ihr Territorium abzugrenzen. Der iberische Wolf ist den ganzen Tag über aktiv, aber er jagt es lieber Dämmerung und Morgendämmerungwenn seine Beute am anfälligsten ist.

Wie passiert der iberische Wolf?

Im iberischen Wolf, der Liebeszeit, die zwischen Januar und März stattfindet, betrifft nur das Alpha -Paarallein in der Packung reproduzieren. Nach einer Schwangerschaft von 60 bis 65 Tagen setzt die Frau die Höhle, die sie sorgfältig ausgewählt hat, um Raubtiere und schlechtes Wetter zu schützen. Der Umfang zählt zwischen 4 und 6 Cubs, die blind geboren und vollständig von Erwachsenen abhängig sind. Die anderen Mitglieder des Rudels nehmen aktiv an ihrer Ausbildung teil, bringen Lebensmittel mit und vermitteln die wesentlichen Überlebensfähigkeiten. Junge Menschen erreichen die Geschlechtsreife Im Alter von 2 Jahren und oft lassen die Familie die Familie falten, um eine eigene Gruppe zu gründen oder sich einem anderen Rudel anzuschließen.

Ist der iberische Wolf bedroht?

Aufgrund seiner Position oben in der NahrungsketteDer iberische Wolf kennt nur wenige natürliche Raubtiere. Konflikte mit anderen Fleischfressern wie Braunbären oder Luchs können auftreten, bleiben aber selten. Die Haupt Ursache der Sterblichkeit Denn der iberische Wolf ist menschlicher Herkunft, ob Jagd, Wilderei oder Kollisionen mit Fahrzeugen. Zu den anderen Bedrohungen für den iberischen Wolf zählen der Verlust des Lebensraums aufgrund der Urbanisierung und der intensiven Landwirtschaft, der Repressalien von Züchter, der Wilderei und der Fragmentierung seiner Bevölkerung.

Ist der iberische Wolf geschützt?

Der iberische Wolf wird derzeit als klassifiziert als geringfügige Sorge Auf der roten Liste der Internationalen Union for Nature Conservation (IUCN). In Spanien hat sich die Gesetzgebung in Übereinstimmung mit den europäischen Richtlinien und dem ungünstigen Zustand der Erhaltung der Spezies entwickelt und verbietet nun die Jagd im gesamten nationalen Gebiet. Bis 2021 konnten die Regionen nördlich des Duero -Flusses Rückzugsaktionen durchführen. In Portugal wurde der iberische Wolf seit 1988 gesetzlich geschützt. Es wurden mehrere Naturschutzinitiativen durchgeführt, einschließlich Programmen Entschädigung Für Züchter, die das Vieh verloren haben, sowie die Bemühungen, die lokalen Bevölkerungsgruppen für die Bedeutung dieses Tieres im Ökosystem zu sensibilisieren. In einer natürlichen Umgebung, Lebenserwartung Der iberische Wolf ist relativ kurz und schwingt zwischen 6 und 8 Jahre alt. In Gefangenschaft kann er bis zu 15 Jahre leben.

Von Nathalie Trüble – veröffentlicht am 02.04.2025 Carnivore Loup

Author

  • pet yolo logo

    Wir bringen Ihnen die neuesten Nachrichten und Tipps zur Pflege Ihrer Haustiere, einschließlich Ratschläge, wie Sie sie gesund und glücklich halten können.

    Alle Beiträge ansehen
Weiterlesen:  Auf die Afterkrallen: Was bedeutet dieser Ausdruck?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert