Skorbut bei Meerschweinchen Wie Menschen fehlt Meerschweinchen die körperliche Fähigkeit, ihr eigenes Vitamin C herzustellen, und sie benötigen eine externe Vitamin-C-Quelle in Form von Gemüse und Obst. Wenn ein Meerschweinchen nicht genug von diesem Vitamin in seiner Ernährung bekommt, wird die Vitamin-C-Versorgung seines Körpers schnell verschwinden, wodurch es anfällig für eine Krankheit namens Skorbut wird….
Kategorie-Archive: Magazin für Kleine Tiere
Willkommen im Kleintierblog! Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Thema Kleintiere, von der Heimtierhaltung bis hin zu Wissenswertem. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite!
Pododermatitis bei Meerschweinchen Pododermatitis ist ein Zustand, bei dem sich die Fußballen eines Meerschweinchens entzünden, Wunden entwickeln oder überwachsen werden. Das Aussehen kann Schwielen oder kleinen Tumoren an der Fußsohle ähneln. Dieser Zustand wird allgemein als Hummel bezeichnet. Wenn der Hummel unbehandelt bleibt oder in einer sehr schweren Form vorliegt, kommt es manchmal zu Komplikationen…
Appetitlosigkeit und Anorexie Ein Meerschweinchen kann einen teilweisen Appetitverlust (Inappetenz) haben oder die Nahrung ganz verweigern (Anorexie). Und während Anorexie hauptsächlich auf verschiedene Formen von Infektionen zurückzuführen ist, ist Appetitlosigkeit eine häufige Manifestation mehrerer Krankheiten und Störungen, darunter Mangel an frischem Wasser, die Unfähigkeit, richtig zu kauen, oder extreme Temperaturen. Ernährungsumstellungen und Umweltveränderungen können ebenfalls…
Ektoparasitenbefall bei Meerschweinchen Pelzmilbenbefall ist ein häufig auftretendes Hautproblem bei Meerschweinchen. Unter normalen Bedingungen sind Pelzmilben in geringer Zahl vorhanden und existieren symbiotisch, ohne ihren Wirt zu stören. Ihre Anzahl kann jedoch zunehmen, wenn ein Meerschweinchen gestresst ist, aufgrund anderer Krankheiten eine verminderte Immunität hat und/oder nicht in der Lage ist, die Milben durch normale…
Bordetella Bronchisepta-Infektion bei Meerschweinchen Atemwegsinfektionen kommen bei Meerschweinchen recht häufig vor und sind oft die Folge einer bakteriellen Infektion. Eines dieser Bakterien ist Bordetella bronchisepta, die hauptsächlich die Atemwege betrifft. Es wird am häufigsten von einem Meerschweinchen auf ein anderes übertragen, wenn Tröpfchen durch Niesen oder Husten in die Luft gesprüht werden. Es gibt auch…
Dystokie bei Meerschweinchen Dystokie ist ein klinischer Zustand, bei dem der Geburtsvorgang für die gebärende Mutter verlangsamt oder erschwert wird. Bei Sauen (trächtige Meerschweinchen) wird dies meist durch die normale Versteifung des zähen Faserknorpels verursacht, der die beiden Schambeine verbindet – medizinisch Symphyse genannt. Mit zunehmendem Alter des weiblichen Meerschweinchens versteift sich der Knorpel, der…
Bindehautentzündung Konjunktivitis wird manchmal als „rote Augen“ oder „rote Augen“ bezeichnet und ist die Entzündung der äußersten Schicht des Auges. Häufig aufgrund bakterieller Infektionen gibt es zwei Arten von Bakterien, die am häufigsten an einer Bindehautentzündung beteiligt sind: Bordella und Streptokokken. Obwohl die Konjunktivitis bei Meerschweinchen keine sehr ernste Erkrankung ist, muss die zugrunde liegende…
Ohrinfektionen sind bei Meerschweinchen selten. Wenn sie jedoch auftreten, ist dies normalerweise die Folge bakterieller Infektionen wie Lungenentzündung oder anderer Atemwegserkrankungen. Wenn sich die Ohrinfektion vom Mittelohr zum Innenohr ausbreitet, kann es sehr ernst werden und sogar Teile des Nervensystems betreffen. Wenn Sie also bei Ihrem Meerschweinchen eine Ohrinfektion vermuten, suchen Sie sofort einen Tierarzt…
Malokklusion und andere Zahnerkrankungen Meerschweinchen leiden an verschiedenen Arten von Zahnerkrankungen, wobei die häufigste eine falsche Ausrichtung der Zähne ist, die auch als Malokklusion bekannt ist. Eine weitere Zahnkrankheit ist Slobbers. Dies tritt auf, wenn die Zähne eines Meerschweinchens überwachsen werden, was das Schlucken oder Kauen erschwert und dazu führt, dass das Tier mehr als…
Adenovirus-Infektion bei Meerschweinchen Meerschweinchen sind anfällig für eine Infektion mit einem bestimmten Typ von Adenovirus, dem Meerschweinchen-Adenovirus (GPAdV), das respiratorische Symptome verursachen kann. Dies tritt häufiger bei jungen oder alten Meerschweinchen auf (aufgrund eines unterentwickelten bzw. geschwächten Immunsystems) oder bei solchen, deren Immunsystem nicht richtig funktioniert. Es gibt sogar Meerschweinchen mit GPAdV, die nur Träger…