Wenn Ihr Hund krank ist, müssen Sie möglicherweise feststellen, ob er Fieber hat oder nicht. Wenn Sie lernen, wie Sie die Temperatur Ihres Hundes richtig messen, können Sie feststellen, ob eine sofortige tierärztliche Versorgung erforderlich ist.
Die normale rektale Temperatur Ihres Hundes beträgt 100,5 bis 102,5 Grad Fahrenheit. Höhere Temperaturen können je nach anderen Symptomen einen Besuch beim Tierarzt erforderlich machen. Das Abtasten der Ohren, der Nase oder des Kopfes gilt nicht als zuverlässige Methode; Sie müssen die Innentemperatur Ihres Hundes bestimmen, um dies sicher herauszufinden. Dies erfolgt mit einem oralen oder rektalen Thermometer, entweder digital oder Quecksilber. Ohrthermometer können auch bei Hunden verwendet werden. Sie sind im Allgemeinen schnell und einfach, aber es ist wichtig, eine geeignete Technik anzuwenden, um eine genaue Temperaturmessung zu erhalten.
Anleitung für rektale Temperaturen bei Hunden
Einige Hunde erlauben Ihnen, ihre Temperatur zu messen, andere mögen es überhaupt nicht. Es könnte einfacher sein, wenn Sie eine andere Person dazu bringen, Ihren Hund zu halten. Gehen Sie dann wie folgt vor:
Anleitung für Ohrtemperaturen bei Hunden
Die normale Ohrtemperatur bei Hunden liegt zwischen 100,0 Grad und 103,0 Grad Fahrenheit (37,8 Grad und 39,4 Grad Celsius). Das Ohrthermometer misst Infrarot-Wärmewellen, die aus dem Bereich des Trommelfells kommen. Das Trommelfell gilt als guter Indikator für die Körpertemperatur, da es die Bluttemperatur des Gehirns misst. Es ist wichtig, das Thermometer tief in den horizontalen Gehörgang einzuführen, um eine genaue Messung zu erhalten. Ein Ohrthermometer wie das für Katzen und Hunde entwickelte Pet-Temp® funktioniert am besten, da es einen längeren Arm hat, mit dem die Sonde tiefer in den Gehörgang eingeführt werden kann. Messen Sie bei den ersten Anwendungen sowohl die Ohr- als auch die Rektaltemperatur und vergleichen Sie sie. Die Ergebnisse sollten sehr ähnlich sein, wenn Sie die richtige Ohrtechnik anwenden.
Wenn Ihr Hund eine Körpertemperatur von weniger als 99 Grad oder über 104 Grad hat, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt oder die örtliche Notaufnahme. Eine hohe Temperatur kann bedeuten, dass Ihr Hund eine Infektion oder eine hitzebedingte Krankheit hat. Eine Temperatur unter dem Normalwert kann genauso schwerwiegend sein und auf andere Probleme wie einen Schock hinweisen.
Vielleicht interessiert es Sie:
Brille für Hunde: Sind sie für etwas? | Zooplus Magazine
Aujeszky in Hunden | Zooplus Magazine
10 Honigpflanzen zum Pflanzen im Garten, um Bienen anzulocken!
Top 10 schädlichste und nervigste Insekten im Haus!
Hämogramm bei Katzen: Gründe und Verfahren | Zooplus Magazine
Hyperaktive Hunde: Was kann getan werden? | Zooplus Magazine
Beliebte Hunderassen in sozialen Netzwerken | Zooplus Magazine
Katzenurinprobe: Motive und Tipps, um es zu erhalten Zooplus Magazine