Moro-Sphinx, Insekt, das im vollen Flug nach Nahrung suchen kann

moro sphinx 062331 650 400

Mit ihrem auffälligen Rüssel ist die Moro-Sphinx eine der Kuriositäten der Natur. Die Motte ist ebenso leicht wie schnell und kann sich mit einer erstaunlichen Geschwindigkeit von 50 km/h fortbewegen. Das Insekt hat auch die Fähigkeit, mitten im Flug nach Nahrung zu suchen, unterstützt durch eine Rekordzahl von Flügelschlägen. Nahaufnahme von Schmetterlingen Formel 1.

Moro-Sphinx, eine Motte, die tagsüber lebt

Die Moro-Sphinx (Makroglossum stellatarum) gehört zur Ordnung der Lepidoptera und zur Familie der Sphingidae. Obwohl es in die Kategorie der Motten (Heterocera) eingeordnet wird, ist das Insekt eine der 3 Arten dieser Gruppe, die tagaktiv sind. Den Vergleich mit der Sphinx verdankt sie der erhabenen Haltung ihrer Raupe im Ruhezustand, die an die Gestalt des ägyptischen Sagenwesens erinnert. Neben der Moro-Sphinx werden ihr etwa dreißig Namen zugeschrieben, wie z. B. Kolibri-Sphinx, Spatzen-Sphinx, Entenschwanz-Sphinx, Milchwachtel-Sphinx… Dieser Schmetterling misst zwischen 4 und 5 cm Flügelspannweite und wiegt weniger als 1 g .

Die morphologischen Besonderheiten der Moro-Sphinx

Die Moro-Sphinx hat einen stämmigen, haarigen Körper von graubrauner Farbe, wobei die Seite des Bauches schwarz mit weißen Flecken ist. Sein breiter und dunkler Brustkorb endet in einer Art schwarz-weißem Schwanz. Seine Hinterflügel nehmen eine gelb-orange Tönung an und sind am äußeren Rand mit einem dunkleren Rand eingefasst. Motten unterscheiden sich von ihren tagsüber lebenden Artgenossen durch:

  • Federartige Antennen;
  • Die Anordnung ihrer Flügel, die flach entlang ihres Körpers platziert sind;
  • Ein monochromes, braunes, graues Aussehen mit manchmal farbiger Flügelunterseite.
Weiterlesen:  Die Kakerlake, wer ist das? Wie kann man es loswerden?

Im Vergleich dazu hat der Schmetterling keulenförmige Antennen, seine Flügel sind vertikal aneinander gefaltet und seine Farbpalette ist ebenso breit wie lebhaft.

Nahrungssuche im vollen Flug der Moro-Sphinx

Ein Teil seines wissenschaftlichen Namens (Makroglossum), was mit „große Zunge“ übersetzt werden kann, bezieht sich auf den langen Rüssel des Schmetterlings. Die Hervorhebung des Organs ermöglicht es der Moro-Sphinx, durch schwebenden Flug Nektar tief in den Blütenkronen zu sammeln. Mit 75 Schlägen pro Sekunde werden seine Flügel fast unsichtbar. Der besonders ausdauernde Rhythmus des Insekts wird durch eine im Vergleich zum Körpervolumen des Tieres sehr kleine Flügelfläche benötigt. Sein überproportionaler Rüssel und seine Nahrungssuche, die dank schneller Flügelschläge bewegungslos bleibt, erinnern an den Kolibri, diesen kleinen Kolibri, mit dem die Moro-Sphinx oft verglichen wird.

Moro-Sphinx: Blumen, um wieder zu Kräften zu kommen

Wie oben angedeutet, übt die Moro-Sphinx energieintensive Aktivitäten aus: Sie verbringt ihre Zeit mit der Nahrungssuche im Flug und landet sehr selten. Das Insekt kompensiert seinen hohen Energieaufwand durch fast kontinuierliche Nahrungssuche nach einer Vielzahl von Nektarpflanzen. Als erwachsenes Tier erfreut sich der Falter an Pflanzen mit duftenden Blüten wie Sommerflieder, Lavendel, Salbei, aber auch Phlox, Eisenkraut oder Falscher Baldrian. In Anbetracht der Menge der besuchten Blütenkronen nimmt sie auch aktiv an der Bestäubung teil. Die Ernährung der Moro-Sphinx im Larvenstadium ist anders, wie wir weiter unten sehen werden.

Die Moro-Sphinx, überall in Frankreich präsent

Im Sommer ist die Moro-Sphinx in der gesamten gemäßigten nördlichen Hemisphäre zu finden, von Nordeuropa bis Japan, über alle Departements des französischen Mutterlandes. Im Winter lebt das Insekt in wärmeren Ländern wie Spanien, Portugal, Italien, der Türkei, Nordafrika… Obwohl sehr klein und unendlich leicht, kann sich die Motte mehr als 3.000 km weit bewegen und dabei mit 50 km/h fliegen einer der schnellsten Schmetterlinge der Welt. Je nach Verbreitungsgebiet lebt die Moro-Sphinx auf dem Land, in den Bergen (bis 2500 m Höhe) oder in urbaner Umgebung, sobald sie ihre Lieblingsgebiete findet: Hecken, sonnige Brachen, Waldränder, Steinbrüche, Wiesen, Parks und Blumengärten oder Blumenkästen.

Moro-Sphinx-Wirtspflanzen

Wie viele Schmetterlinge ist die Moro-Sphinx auf eine Nahrungspflanze oder Pflanzenfamilie angewiesen, um das Überleben ihrer Nachkommen zu sichern. So legt das befruchtete Weibchen von April bis Mai bis zu 200 grüne Eier, ein oder zwei, auf die Blüten und Knospen ganz bestimmter Pflanzen: Rubiaceae (Krapp, Labkraut, Wachteln usw.) und Vogelmiere. Diese Vorliebe hat ihr den umgangssprachlichen Namen „Milchquark-Sphinx“ und Wissenschaftler (Makroglossum stellatarum).

Weiterlesen:  Warum benutzt die Katze das Katzenklo nicht? - Der Rat des Tierarztes

Moro-Sphinx: Rekord-Langlebigkeit

Eine Woche nach der Eiablage an einer Wirtspflanze beginnt für die Moro-Sphinx der Lebenszyklus:

  • Aus dem Ei schlüpft eine Larve, Raupe genannt. Zuerst blassgrün (dann braun), unterbrochen von einem doppelten Längsstreifen (einer weiß, einer gelb), einem weißen Plumetis und einem Horn mit orangefarbener Spitze;
  • Die Raupe sondert eine Seide ab, um einen summarischen Kokon zu weben, im Boden oder unter Haufen abgestorbener Blätter, wo die Verpuppung stattfindet;
  • Die Puppe, Zwischenstadium zwischen der Raupe und der Imago, benötigt einen Monat der Entwicklung, um im Juli den ausgewachsenen Schmetterling zur Welt zu bringen.
  • Im Sommer bildet sich eine zweite Generation. Der erste wandert nach Süden, während der zweite den Winter in seinem Kokon verbringt, um im Frühjahr zu schlüpfen.

Die Moro-Sphinx kann zwei Jahre alt werden: eine Rekorddauer unter Lepidoptera, die im Allgemeinen eine kurze Lebenserwartung haben, oft weniger als ein Jahr.

Author

  • pet yolo logo

    Wir bringen Ihnen die neuesten Nachrichten und Tipps zur Pflege Ihrer Haustiere, einschließlich Ratschläge, wie Sie sie gesund und glücklich halten können.

    Alle Beiträge ansehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert